
Hannes Glaus
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 F +41 58 258 10 99 hannes.glaus@bratschi.ch Deutsch, Englisch |
Vita
Hannes Glaus ist in den Bereichen institutionelles Asset Management und Corporate Finance tätig, unter anderem in Bezug auf Unternehmensbeteiligungen und Kapitalanlagen, Anlagefonds und Limited Partnerships, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Hedge Funds.
Seine Klienten sind Unternehmen, Finanzdienstleister, Fondsleitungen, Pensionskassen und Versicherungen. Er berät sie in allen Fragen des Wirtschaftsrechts, insbesondere des Gesellschafts-, Vertragsrechts und Finanzmarktrechts und vertritt sie vor den zuständigen Behörden (FINMA, OAK).
Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 1983.
Vor New Yorker Gerichten zugelassen seit 1986.
Beruflicher Werdegang
- Partner bei Bratschi AG (seit 2012)
- Co-Leiter Industry Group Finanzdienstleistungen (2012-2017)
- Mitglied des Bratschi Management Boards und des Verwaltungsrates (2012-2018)
- Partner bei Zürcher Anwaltskanzleien (seit 1989)
- Associate bei Anwaltsfirmen in Zürich und New York (1983-1989)
Ausbildung
- Harvard Law School (Master of Laws, LL.M.) (1985)
- Studium der Jurisprudenz in Zürich (Dr. iur.) (1982)
- Studium der Jurisprudenz in Zürich (lic.iur.) (1979)
Referenzfälle
- Mitwirkung beim Verkauf der Hotels von Poscom Ferienlolding bestehend aus 6 Hotels in der Schweiz, Italien und Spanien.
- Gründung der Primapen KGK, des ersten FINMA-regulierten Schweizer Dachfonds für Private Equity
- Strukturierung und Zulassung bei der FINMA von "Reichmuth Infrastruktur Schweiz KGK" mit einem Maximalkapital von CHF 500 Mio.
- Verkauf der Private Equity Gesellschaft Scitotec GmbH an Stada
- Verschiedene Akquisitionen von KMU für Private Equity Funds und Investoren
- Strukturierung und Gründung des PK-SSL Investment Funds in Guernsey für Senior Secured Loans Investments im Umfang von USD 600 Mio.
- Mitwirkung bei der Gründung von Humboldt Re, einem Guernsey Rückversicherer mit CHF 500 Mio. Kapital, als Investition in ein Insurance Linked Portfolio von Schweizer Instituionellen Anlegern
- Kauf eines Hypothekenportfolios von CHF 630 Mio. durch die Pensionskasse SBB
- Liquidation von BVI investment Fund, durch den Schweizer Institutionelle und Privatanleger Verluste von bis zu 80 Mio. erlitten.
- Sanierung und Betreuung von Börsen notierter Investmentgesellschaft New Value AG
- Strukturierung und Zulassung bei der FINMA von verschiedenen Vermögensverwaltern von Kollektiven Kaptialanlagen, insbesondere von Verwaltern von Alternativen Anlagen
- Transfer von verschiedenen Guernsey (Funds of) Hedge Funds in die Schweiz für den Schweizer Manager GL Funds
- Evaluation und Restrukturierung von Privatmarkt Anlagen Portfolios eines grossen institutionellen Investors
- Betreuung und Neu-Strukturierung des Portfolios an Private Equity Partnership Anlagen einer Schweizer Pensionskasse mit Commitments von CHF 900 Mio.
- Betreuung des Portfolios an ausländischen Real Estate Partnership Anlagen einer Schweizer Pensionskasse mit Commitments von CHF 150 Mio.
- FINMA-Vermögensverwaltungslizenz für Fontavis im Zusammenhang mit der Zulassung des UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 (UBS-CEIS 2)
Weitere Tätigkeiten
- Swiss Funds and Asset Management Association (SFA) - Mitglied; 2012-2017 Fachausschüsse Alternative Investments und Asset Management
- Swiss Private Equity and Corporate Finance Association (SECA) - Mitglied Legal & Tax Chapter; 2005-2017 Vize-Präsident des Vorstands und Präsident Legal & Tax Chapter
- Schweizer Verband Unabhängiger Effektenhändler - Vorstandsmitglied; 2000-2017 Präsident des Vorstands
Auszeichnungen
- empfohlen für «Investment Funds»
- empfohlen für «Banking and Finance» von Legal500 Europe 2018
- empfohlen als «Leader in Investment Funds» von Chambers Europe 2016
Mitgliedschaften
- SECA (Swiss Private Equity and Corporate Finance Association)
- SVUE (Schweizer Verband Unabhängiger Effektenhändler)
Spezialgebiete
- Finanzdienstleistungen und Kollektivanlagen
- Private Equity, Private Debt, Infrastruktur, Hedge Funds
- Corporate Finance (M&A und Unternehmensbeteiligungen), Gesellschafts-und Vertragsrecht
- Regulierung Pensionskassen, Versicherungen, Finanzdienstleister, Kollektivanlagen, Asset Management
Rechtsgebiete
- Bankenrecht
- Börsenrecht
- Commodity Trading Law
- Compliance
- Finanzdienstleistungsrecht
- Gemischwirtschaftliche Aufgabenerfüllung, Auslagerungen, PPP
- Gesellschaftsrecht
- Governance
- Handelsrecht
- Infrastrukturrecht
- Kollektivanlagerecht
- Restrukturierungen und Sanierungen
- Übernahmerecht (M&A)
- Unternehmensverkäufe
- Vermögensverwaltungsrecht
- Vertragsrecht
Publikationen
Newsletter
Alternative Anlagen im Recht der Institutionellen Anleger, namentlich Pensionskassen und Versicherer
Glaus Hannes zusammen mit Aliotta Elisa, in: Bratschi Finance Newsletter, Februar 2018
mehr
Präsentation
Regulatorische Ausgangslage
Glaus Hannes, in: SECA Lunch Event «Zugang zu europäischen Investoren», Präsenatation vom 27.11.2017
mehr
Präsentation
Kommanditgesellscahft für Kollektive Kapitalanlagen und Standort Schweiz
Glaus Hannes, in: SECA Private Equity Conference, Präsentation vom 5. Juli 2017
mehr
Präsentation
Schweizer Kollektivanlagen
Glaus Hannes, in: ASIP / KGA ST Informationsveranstaltung, Präsentation vom 28. März 2017
mehr
Newsletter
FIDLEG und FINIG - Die Änderungen gegenüber der Vernehmlassung
Glaus Hannes und Binder Anja Martina, in: Newsletter BWB, November 2015
mehr
Newsletter
Die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen als Anlagevehikel für Private Equity-, Infrastrukturprojekt- und andere Privatmarktanlagen
Hannes Glaus und Spillmann Jean-Claude, Newsletter BWB, Mai 2015
mehr
Präsentation
FINMA Private Equity Workshop - Rechtsaspekte: insbsondere Partnerships und Regulierung
Glaus Hannes, in: FINMA Private Equity Workshop, Präsentation vom 1. September 2014
mehr
Präsentation
Rechtsgrundlagen des Private Markets Geschäfts
Glaus Hannes, in: SECA Private Equity Workshop, Präsentation vom 23. November 2013
mehr
Präsentation
Private Equity für Schweizer Pensionskassen - Rechtliche Gesichtspunkte
Glaus Hannes, in: SECA Event Private Equity für Schweizer Pensionskassen, Präsentation vom 23. September 2013
mehr
Präsentation
Praxis: Regulierung Private Equity
Glaus Hannes, in: SECA Private Equity Workshop, Präsentation vom 17. November 2012
mehr
Newsletter
Vermögensverwalter Regulierung gemäss Kollektivanlagegesetz
Glaus Hannes, Newsletter BWB 01/2012
mehr
Publikation
Prudentielle Regulierung der Vermögensverwaltung über das Kollektivanlagegesetz? Betrachtungen zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 14. Dezember 2009
Glaus Hannes, in: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen (GesKR) 3/2010, S. 389 ff.
mehr
Publikation
EU-Protektionismus bei alternativen Anlagen - Den Schweizer Fondsmanagern droht eine Schlechterstellung
Glaus Hannes, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 19. Mai 2009/Nr. 114, S. 25
mehr
Publikation
Die Kommanditgesellschaft nach dem neuen Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen
Glaus Hannes, in: Venture Capital Magazin, Sonderbeilage „Private Equity-Markt Schweiz“ Swiss LP, 2008, S. 34-35
mehr
Publikation
New partnership - A new limited partnership for private equity and hedge funds
Glaus Hannes, in: International Financial Law Review (IFLR) 6/2007, S. 54
mehr
Publikation Irrtumsanfechtung und Auslegung beim Testament Glaus Hannes, Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 22, Diss. Zürich 1982
Veranstaltungen
Treffpunkt Finanzen & Recht: Dauerbrenner MiFID, FIDLEG und GwG - neuste Entwicklungen (07. März 2019)
mehr
Treffpunkt Finanzen & Recht: Alternative Anlagen in der Praxis und ausgewählte Rechtsaspekte (25. Januar 2018)
Die traditionellen Anlagen, Aktien und Obligationen, verzeichnen mehrjährige Höchststände. Die Luft ist dünn geworden, und viele Anleger investieren stattdessen in alternative Anlagen, wie ...
mehr
SECA Private Equity Workshop (03. November 2017)
Ziel des Workshops ist es, einen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise, die Dynamik der Private Markets-Industrie sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht des Investors ...
mehr
ASIP und KGAST Informationsveranstaltung nicht-traditionelle Anlagen (28. März 2017)
> Dr. Hannes Glaus referiert zum Thema: "Eignung Schweizer Anlagestrukturen für nicht-traditionelle Anlagen - Schweizer Kollektivanlagen"
mehr
Tagung zu Entwicklungen im Recht der kollektiven Kapitalanlagen XI (01. März 2017)
Die Veranstaltung behandelt folgende Themen:Innovative Fondslösungen - Möglich unter Schweizer Recht?Risikomanagement - Was ist zweckmässig und angemessen?Private Labelling - Rechtliche ...
mehr
SECA Private Equity Workshop (04. November 2016)
Es wird aufgezeigt, was Private Equity und Private Markets im Unterschied zu anderen Assetklassen ist, welche Märkte es gibt, wie Private Equity und Private Markets funktionieren, welches ...
mehr
SECA Private Equity Workshop - Die Assetklasse Private Equity & Private Markets vermittelt in kompakter Form für Praktiker (06. November 2015)
Ziel des Workshops ist es, einen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise und die Dynamik der Private Markets-Industrie sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht des ...
mehr