Arbeitsrecht
Kompetenz für die Arbeitswelt
Die Practice Group Arbeitsrecht verfügt über mehr als dreissig Jahre Erfahrung im privaten und öffentlichen Arbeitsrecht. Die Bratschi AG ist anerkannt als führende Anwaltskanzlei auf diesem Gebiet.
Unsere Anwältinnen und Anwälte verfügen über langjährige Erfahrung in allen Bereichen des Arbeits- und öffentlichen Personalrechts, einschliesslich Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung oder Aktualisierung sämtlicher arbeits- oder personalrechtlicher Grundlagen wie Arbeitsverträge, Personalreglemente, Vergütungen von Führungskräften, Bonusplänen, Mitarbeiterbeteiligungen, GAV-Verhandlungen etc. Wir treten für Sie ein bei der Durchsetzung oder Abwehr arbeitsrechtlicher Forderungen in einem Gerichtsprozess oder einem Schiedsverfahren (Kündigung, Bonus, Konkurrenzverbot, Immaterialgüterrecht). Wir entwickeln für Sie eine individuelle Human Ressource Due Diligence und ermöglichen Ihnen die gesetzeskonforme Umsetzung bei Unternehmenstransaktionen. Im komplexen Thema der grenzüberschreitenden Mitarbeiterüberlassung in die Schweiz (Global Mobility Planning) können wir Ihnen ebenfalls umfassende Lösungen anbieten.
In folgenden Themenkreisen bieten Ihnen unsere versierten Experten Hand: Individualarbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht, Öffentliches Personalrecht, Arbeitsschutzrecht, Mitwirkungsrecht, Mitarbeiterbeteiligungen, Arbeitsvermittlung/Personalverleih, Immigration (Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen), Gleichstellungsrecht, Zivilprozessrecht, Schiedsverfahren, Internationale Prozesse, Sozialversicherungsrecht, Berufliche Vorsorge (Pensionskasse), Steuerrecht, Strafrecht, Datenschutzrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Vergütung von Führungskräften, Gesellschaftsrecht und Global Mobility Planning.
Publikationen
Publikation
Konfliktbelastete Arbeitsverhältnisse
Wyss Hansruedi in: Portmann Wolfgang/Aubert Gabriel/Müller Roland A./Rudolph Roger, Festschrift für Adrian von Kaenel, Zürich 2022, S. 439-452
Publikation
Ausbildungen ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) aus arbeitsrechtlicher Sicht, insbesondere die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
Bellwald Melanie, in: Roland Müller / Thomas Geiser / Kurt Pärli (Hrsg.), Recht in Unternehmen (RiU), Zürich/St.Gallen 2022
Publikation
Der Gleichstellungsprozess nach der ZPO
Hensch Angela in: Claudia Kaufmann/Sabine Steiger-Sackmann (Hrsg.), Kommentar zum Gleichstellungsgesetz, 3. Aufl., Basel 2022, S. 527 ff.
Publikation
«Arbeitsvertrag» Der Einzelarbeitsvertrag (EAV) unter Bezug der Art. 319-355 OR sowie Art. 361/362 OR
Herren Tobias, in: Etter Boris/Facincani Nicolas/Sutter Reto (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar (SHK), Bern 2021, S. 185-202 und S. 242-247
mehr
Publikation
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme - auch aus zivilrechtlicher Sicht anspruchsvoll
Bazzi Claudio zusammen mit Oberholzer Serafin, in: Zuger Steuer Praxis 4/2021, S. 37 ff.
mehr
Newsletter
Mediation: Einvernehmlich zur Konfliktlösung
Wyss Hansruedi zusammen mit Hofer Céline, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2020
mehr
Newsletter
Übernahme von Arbeitsverhältnissen bei Insolvenz
Wyss Hansruedi zusammen mit Kengelbacher Kevin, in Bratschi Newsletter, Juli 2020
mehr
Publikation
Neues Verjährungsrecht: Auswirkungen auf die Arbeitsrechtspraxis
Hensch Angela, in: Festschrift für Wolfgang Portmann Zürich / Basel / Genf 2020, S. 273 ff.
Publikation Arbeitszeugnis Wyss Hansruedi, in: Portmann Wolfgang/von Kaenel Adrian (Hrsg.), Fachhandbuch Arbeitsrecht, Zürich 2018, S. 313-353
Veranstaltungen
18. Tagung zu aktuellen Problemen des Arbeitsrechts (22.06.2023)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
mehr
17. Tagung zu aktuellen Problemen des Arbeitsrechts (21.06.2022)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
mehr
Impact Day KMU-Circle HSG - «Arbeitswelten, anders denken?» (17.03.2022)
«Arbeitswelten anders denken» wurde Führungskräften im März 2020 zwangsauferlegt.
Der Bundesrat hat mit den Schutzmassnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie unsere gewohnte ...
mehr
Hebammen als Arbeitgeberinnen (28.10.2021)
Der Kurs soll einen praxisrelevanten Überblick über ausgewählte arbeitsrechtliche Themen geben und die Führungsverantwortlichen befähigen, in arbeitsrechtlichen Fragen rechtssicher zu ...
mehr
Recht aktuell: 5. Basler Arbeitsrechtstagung «Verletzung arbeitsrechtlicher Vorschriften als Compliance-Risiko» (23.04.2021)
Arbeitsgesetz, Datenschutz, Gleichstellung, GAV-Standards, internationale Arbeitsverhältnisse, Strafverfahren, interne Untersuchungen und eine Rechtsprechungsübersicht.
Bereits zum fünften ...
mehr
Tagesseminar «Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts» (29.09.2020)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
mehr
Tagesseminar «Schweizer Arbeitsrecht»: Überblick und spezielle Fragen (05.05.2020)
Inhaltlich befasst sich das Tagesseminar mit den Rechtsquellen des Schweizer Arbeitsrechts, Pflichten des Arbeitnehmenden sowie des Arbeitgebenden und das 3-Säulen-Prinzip der ...
mehr
Unser Team, Ihre Spezialisten.
Angela Hensch
Co-Leiterin |
T +41 58 258 14 00 |
Tobias Herren
Co-Leiter |
T +41 58 258 16 00 |
Linda Augstburger
MLaw |
T +41 58 258 14 00 |
Melanie Bellwald
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Flavia Derungs
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Céline Hofer
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 14 00 |
Ivo Hungerbühler
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Cédric-Olivier Jenoure
lic. iur., dipl. Steuerexperte |
T +41 58 258 19 00 |
Philipp Kämpfer
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Harald Maag
Dr. iur., lic. rer. publ. |
T +41 58 258 10 00 |
Orlando Meyer
lic.iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Franziska Mutschler
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Marco Rizzi
LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Rebekka Schiltknecht
MLaw |
T +41 58 258 14 00 |
Hansruedi Wyss
lic. iur. |
T +41 58 258 14 00 |