Datenschutzerklärung der Bratschi AG
Der Schutz Ihrer Personendaten, welche die Bratschi AG (nachfolgend «Bratschi», «wir» oder «uns») im Rahmen der Geschäftstätigkeit erhebt und bearbeitet, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Personendaten nach den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes (nachfolgend «DSG») und, sofern und soweit anwendbar, nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU (nachfolgend «DSGVO»).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten bearbeiten sowie welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Als «Personendaten» gelten alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung ist Bratschi verantwortlich.
Name und Anschrift des für die Bearbeitung Verantwortlichen sind wie folgt:
Bratschi AG
Bahnhofstrasse 70
Postfach
8021 Zürich
Telefon: +41 58 258 10 00
E-Mail: dataprotection@bratschi.ch
Sofern wir es für sinnvoll erachten, können wir Ihnen in Ergänzung zur dieser Datenschutzerklärung zusätzliche Datenschutzerklärungen bereitstellen.
1. Personendatenbearbeitung, Bearbeitungszweck und Rechtsgrundlagen
1.1 Allgemein im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Klienten und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten. Die von Bratschi erhobenen Personendaten umfassen insbesondere Name und Kontaktdaten (beispielsweise Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse), Berufsbezeichnung und Geschäftsverbindungen, Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche wir im Rahmen unseres On-Boarding-Prozesses von Ihnen erhalten, Finanzinformationen zu Zahlungszwecken sowie Informationen jeder Art aus Korrespondenz, Kontakten und Interaktionen mit uns.
Des Weiteren entnehmen wir gewisse Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (beispielsweise Betreibungsregister, Handelsregister, Presse, Internet) oder erhalten solche von Behörden, Gerichten und sonstigen Dritten (beispielsweise von Geschäftspartnern oder Gegenparteien). Schliesslich sammeln und bearbeiten wir Personendaten auch in weiteren Situationen im Zusammenhang mit den von uns angebotenen juristischen Dienstleistungen.
Ihre Personendaten bearbeiten wir, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und diese zu verbessern, um Veranstaltungen durchführen zu können, zu welchen wir Sie einladen, um die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu verwalten, um Sie über neuere juristische Entwicklungen zu informieren oder Ihnen andere Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, um Sie zu Anlässen einzuladen und um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu den oben genannten Zwecken, je nach Situation, gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Die Bearbeitung der Personendaten ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich;
- Sie haben Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten erteilt;
- Die Bearbeitung der Personendaten ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich; oder
- Wir haben an der Bearbeitung der von uns erhobenen Personendaten ein berechtigtes Interesse. Unsere berechtigten Interessen bestehen insbesondere darin, unsere juristischen Dienstleistungen zu erbringen, Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren und mit Ihnen kommunizieren zu können. Je nach Fall können wir auch über weitere berechtigte Interessen verfügen.
1.2 Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen Sie keine Personendaten offenlegen. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Die erfassten Informationen beinhalten unter anderem die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, den verwendeten Browser sowie das verwendete Betriebssystem.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren. Rechtsgrundlage der vorübergehenden Speicherung der Informationen und der Logfiles bildet unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Webseite in ausreichender Qualität anbieten und diese kontinuierlich verbessern zu können.
1.3 Newsletter
Soweit Sie unseren Newsletter abbonieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, um Ihnen den Newsletter zu senden. Sie können unseren Newsletter mit Ihrer Einwilligung abonnieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind Ihr vollständiger Name sowie Ihre E-Mailadresse, die wir nach Ihrer Anmeldung speichern. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter bildet Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters. Diese können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an dataprotection@bratschi.ch oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
1.4 Kontaktformular
Sie können über das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformular mit uns in Kontakt treten. Pflichtangabe zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mailadresse sowie Postleitzahl/Ort und Betreff. Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten werden von uns gespeichert und für die Erledigung Ihrer Anfrage bearbeitet. Rechtsgrundlage für diese Personendatenbearbeitung bildet Ihre Einwilligung sowie unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
1.5 Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Webseite die in der folgenden Tabelle enthaltenen Social Media Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung, wobei beim Besuch unserer Webseite zunächst grundsätzlich keine Personendaten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Nur wenn Sie auf das markierte Plug-in-Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Social Media Plug-ins bildet unser berechtigtes Interesse in der Ermöglichung der Nutzung der Social Media Plug-ins durch unsere Nutzer.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING: New Work SE: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
1.6 Bewerbungen
Sie können per Post oder über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen.
2. Bekanntgabe von Personendaten an Empfänger und ins Ausland
Bratschi ist berechtigt – soweit erlaubt und erforderlich – Ihre Personendaten im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke an Dritte bekannt zu geben. Als Dritte gelten insbesondere Dienstleister (z.B. Banken, Versicherungen, IT-Anbieter), Lieferanten, Hilfspersonen, Revisoren, Gerichte, Behörden, Gegenparteien. Diese können sich sowohl im In- als auch im Ausland befinden. Haben Dritte ihren Sitz jedoch ausserhalb der Schweiz oder der EU, übermitteln wir Ihre Personendaten nur, sofern ein angemessener Datenschutz sichergestellt ist.
3. Speicherungsdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es gemäss dem betreffenden Verarbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) dafür besteht. Personendaten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen, behalten wir mindestens so lange, wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich, passiv gesetzt, gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
4. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese nach der Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch aber nicht berührt.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
5. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und Zerstörung. Insbesondere nutzen wir unter anderem Verschlüsselungen bei der Datenübertragung (SSL-/TLS-Verschlüsselung) und haben weitere Schutzvorkehrungen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite bearbeiteten Personendaten sicherzustellen.
6. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir umgehend die angepasste Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.