Immaterialgüter, Technologie und Datenschutz
Umfassende Beratung bezüglich der Entwicklung und dem Schutz von Immaterialgüterrechten sowie der Nutzung von Daten
Immaterielle Güter wie Innovation, Knowhow und starke Kennzeichen waren seit jeher Grundpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in welcher immer mehr Geschäftsmodelle auf grossen Mengen an Daten («Big Data») aufbauen, entwickeln sich auch Daten sowie der korrekte Umgang mit ihnen zu einem solchen Grundpfeiler und wichtigen immateriellen Gut.
Unsere Pracice Group Immaterialgüter, Technologie und Datenschutz verfügt über ein breites Wissen und langjährige Erfahrung in Bezug auf die Entwicklung, den Schutz und die korrekte Nutzung dieser nahezu für jedes Unternehmen essenziellen immateriellen Gütern. Zu unseren Kerntätigkeiten in diesem Bereich gehören insbesondere folgende Dienstleistungen:
- Erstellen von unternehmensinternen IP- und Datenschutz-Reglementen
- Entwicklung und weltweite Registrierung (inkl. Verwaltung) von Immaterialgüterrechten (insbesondere Urheber-, Marken-, Firmen- und Designrechte sowie Patentrechte, in Zusammenarbeit mit externen Patentanwälten)
- Vertretung vor Zivilgerichten und dem Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) bei der Durchsetzung und Verteidigung von Immaterialgüterrechten
- Erstellen und Verhandeln von Lizenzverträgen zur Lizenzierung von Immaterialgüterrechten und Daten
- Erstellen und Verhandeln von Software-/IT-, Knowhow-, F&E-, Vertriebs- und anderen IP-Verträgen sowie Outsourcing-Projekte
- Umfassende Beratung bei ICT-Projekten (Verträge, regulatorischer Rahmen)
- Datenschutz-Compliance - namentlich betreffend die korrekte Anwendung des schweizerischen und europäischen Datenschutzrechts (DSG und DSGVO) bei der Implementierung neuer Geschäftsmodelle und neuer Technologien (BIM, IoT, AI, Chatbots etc.)
Publikationen
Publikation
Informationspflicht nach dem totalrevidierten Datenschutzgesetz
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: AJP 2020, 1533 ff.
Publikation
The Interplay of Blockchain Technologies and Data Protection
Weber Rolf H., in: Jusletter IT 30. September 2020
Newsletter
Die Totalrevision des schweizerischen Datenschutzgesetzes - was sind die wichtigsten Neuerungen und was müssen Unternehmen für die Umsetzung tun?
Bieri Adrian, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2020
mehr
Publikation
Die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: Jusletter 16. November 2020
Veranstaltungen
Treffpunkt IP, IT & Datenrecht: Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes – was sollten Unternehmen jetzt für die Umsetzung tun? (26.01.2021)
Am 25. September 2020 hat die schweizerische Bundesversammlung nach mehrjährigen Beratungen das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Im Rahmen dieser ...
mehr
Treffpunkt IP, IT & Datenrecht: Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes – was sollten Unternehmen jetzt für die Umsetzung tun? (09.12.2020)
Am 25. September 2020 hat die schweizerische Bundesversammlung nach mehrjährigen Beratungen das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Im Rahmen dieser ...
mehr
Rechtsgebiete
Unser Team, Ihre Spezialisten.
Adrian Bieri
Leiter |
T +41 58 258 10 00 |
Elisa Aliotta
MLaw, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Leonardo Gelli
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Bigna Heim
lic. iur. |
T +41 58 258 14 00 |
Yaël Heymann
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Philipp Kämpfer
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Pascal Rüedi
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 16 00 |
Rolf H. Weber
Prof. Dr. iur., |
T +41 58 258 10 00 |
Christian Wind
Dr. iur. HSG, LL.M., EMBA IMD |
T +41 58 258 10 00 |
Sascha Wohlgemuth
lic. iur., dipl. Steuerexperte |
T +41 58 258 19 00 |