Übersicht

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht regelt den Umgang mit rechtlich geschützten Geheimnissen, der Selbstbestimmung über Informationen und insbesondere mit dem Telekommunikationsgeheimnis. Es schafft ausserdem einen Ausgleich zwischen dem Datenschutz des Einzelnen auf der einen und berechtigten Interessen der Allgemeinheit sowie staatlicher oder privater Datenverarbeiter auf der anderen Seite.

Know-how zu Datenschutzrecht

bratschiBLOG

öff-recht blog: Vernehmlassung zum Gesetz über digitale Basisdienste im Kanton Zürich

Heute eröffnete die Staatskanzlei des Kantons Zürich die Vernehmlassung zum Gesetz über digitale Basisdienste, die bis zum 13. Mai 2024 dauern wird. Die...
Mehr erfahren
bratschiLETTER

Die neuen Kompetenzen des EDÖB – ein Überblick

Das neue Datenschutzgesetz (DSG) auferlegt dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zum einen neue Aufgaben. Zum anderen...
Mehr erfahren
bratschiLETTER

Zur Mitwirkung verpflichtet

Dem Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) kommt neu die Befugnis zu, zur Durchsetzung des Datenschutzgesetzes (DSG) Verfügungen zu erlassen und...
Mehr erfahren

News zu Datenschutzrecht

09.11.2023

Bratschi berät die Hypothekarbank Lenzburg AG im Zusammenhang mit der neuen digitalen Konto- und Vorsorgelösung «Coop Finance+» von Coop

Mit Coop Finance+ lanciert Coop zusammen mit mehreren Partnern aus der Finanz- und Dienstleistungsbranche eine neue und vollständig digitale Lösung für Finanz- und Vorsorgeprodukte. In Zusammenarbeit mit der Hypothekarbank Lenzburg AG als Bankpartner werden via Coop Finance+ verschiedene Bankprodukte digital angeboten. 

Mehr erfahren
07.06.2023

Bratschi AG berät Ardian bei dem Erwerb einer Beteiligung an der Mimacom Flowable Group in den Bereichen IP-, IT- und Datenschutzrecht

Mehr erfahren
24.03.2022

Otto Group erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Medgate Gruppe

Mehr erfahren

Events zu Datenschutzrecht

05.06.2024

Was müssen Unternehmen bei der Nutzung von «Künstlicher Intelligenz» aus rechtlicher Sicht beachten?

Die Anwendung «Künstlicher Intelligenz» (KI) bzw. von Softwareapplikationen, die auf Machine Learning Technologie basieren, ist zur Zeit in aller Munde. Während aktuell viele «KI» v.a. mit ChatGPT verbinden, ist davon auszugehen, dass in naher Zukunft in allen Lebensbereichen Software mit «KI» Einzug halten wird – insbesondere auch in Schweizer Unternehmen. Doch welche rechtlichen Aspekte müssen Schweizer Unternehmen beim Einsatz von «KI» beachten? Welche rechtlichen Grenzen müssen eingehalten werden? Was gilt mit Blick auf die Nutzung von Arbeitsergebnissen von Software mit «KI»?
Provida
Adrian Bieri
Eventdetails

Unsere Standorte

Zum Kontaktformular