Immaterialgüterrecht

Immaterialgüterrecht: umfasst das Patentrecht (PatG), Urheberrecht (URG), Designrecht (DesG) und das Markenrecht (MSchG) sowie den Sorten- und Topographieschutz.

Publikationen

Publikation Ein Datenschutzleitfaden für Schweizer Unternehmen Anwendbarkeit der EU DSGVO in der Schweiz, Näf Markus, 1. Auflage, Zürich 2019

Publikation Conference report: Kunst & Recht / Art & Law 2015 Glatthard Niklaus, in: Art Law Magazine 12/2015, S. 16-18

Publikation Kein urheberrechtlicher Schutz für Le Corbusiers LC1-Stuhl - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 4A_78/2011 vom 2. Mai 2011 Ceregato Mirco, in: ius.focus 8/2011, Nr. 200, S. 14

Publikation Online-Werbemarkt und Kartellrecht - Innovation vs. Marktmacht Weber Rolf H., zusammen mit Volz Stephanie, in: sic! (Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht) 11/2010, S. 777 ff

Publikation Cassis-de-Dijon-Prinzip öffnet Markt einseitig Jörg Florian S., zusammen mit Fässler Benedikt, in: Finanz und Wirtschaft (FuW) vom 17. Juli 2010, S. 21

Publikation Eintragung von Lizenzen an Patenten im Patentregister - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 135 III 656 vom 9. November 2009 Ceregato Mirco, in: ius.focus 6/2010, Nr. 152, S. 13

Publikation Neuere internetspezifische Werbeformen im Blickpunkt des Rechts Weber Rolf H., in: Jusletter vom 21. Juni 2010

Publikation Relevante Märkte bei Zusammenschlussvorhaben im IT-Bereich Wickihalder Urs und Weber Rolf H., in: M&A – Recht und Wirtschaft in der Praxis, Liber Amicorum für Rudolf Tschäni, Zürich 2010, S. 451 ff.

Publikation Verantwortlichkeitsrechtliche Aspekte beim Keyword Advertising - Erläuterungn am Beispiel des Google-Adwords-Urteil des EuGH Weber Rolf H., zusammen mit Volz Stephanie, in: Zeitschrift für Europarecht (EuZ ), 2010, S. 106 ff.

Publikation E-Commerce und Recht Weber Rolf H., 2. Auflage, Zürich 2010

Publikation Spyware - Rechtliche Würdigung ausgewählter Fragen sowie Empfehlungen an die Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Eidgenössischen Datenschutzgesetzes Bucher Manuel, Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht (ZIK), Bd. 48, Zürich 2010

Publikation Update – Switzerland: Amended Copyright Act Wickihalder Urs und Weber Rolf H., in: Computer Law Review International (CRi), 2008 S. 62 f.

Publikation Der Begriff des Know-How im Sinne der europäischen Gruppenfreistellungsverordnung über Technologietransfer-Vereinbarungen - Bedeutung für das schweizerische Kartellrecht Wickihalder Urs, in: Jusletter vom 23. Januar 2006

Publikation Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen Osterwalder Simon, Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht (SMI), Bd. 73, Bern 2004

Publikation Athleten als Urheber des Immaterialguts “Sportveranstaltung“ – Zur juristischen Nachbearbeitung des Phänomens der Sportübertragungsrechte Osterwalder Simon, in: Neue Zürcher Zeitung vom 24. Januar 2004, S. 57

Publikation E-Commerce und Datenschutz Jörg Florian S., in: Jörg Florian/Arter Oliver, Internet-Recht und Electronic Commerce Law - 3. Tagungsband, Bern 2003, S 313 ff.

Publikation Regulatory Models for the Online World Weber Rolf H., Zürich 2002

Publikation B2B-Marktplätze aus der Optik des europäischen, amerikanischen und schweizerischen Kartellrechts Wind Christian, Veröffentlichungen aus dem Nachdiplomstudium Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Zürich und dem Europa Institut Zürich, Bd. 32, Zürich 2003

Publikation Entwicklungen im Bereich der Patentierung von computergestützten Geschäftsmethoden Wickihalder Urs, in: sic! (Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht) 9/2002, S. 579 ff.

Publikation Bemerkungen zum Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation vom 13. Dezember 2001 betreffend Splitscreen Hungerbühler Ivo, in: sic! 3/3002, S. 160 f.

Publikation Markenschutz für "Die Gelben Seiten" - eine konservative Klärung Arpagaus Reto, in: Neue Zürcher Zeitung vom 9. Oktober 2001/Nr. 234, S. 25

Publikation Virtuelle Werbung Hungerbühler Ivo, in: sic! 5/2001, S. 387 ff.

Publikation Welches Recht und welcher Gerichtsstand gilt im E-Commerce? - Heikle Abgrenzungsprobleme im grenzüberschreitenden Handel via Internet Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Neue Zürcher Zeitung - Sonderbeilage Informatik vom 8. Febraur 2000, S. B31.

Publikation Y2K Act Jahr-2000-spezifische Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten Hungerbühler Ivo, in: sic! 5/1999, S. 592 ff.

Publikation Gesetzgeberischer Handlungsbedarf bei "electronic commerce"? – Im Spannungsfeld zwischen grenzüberschreitendem Handel und nationalem Recht Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Neue Zürcher Zeitung vom 8. November 1998, S. 29.

Publikation Die ISO-9000-Zertifizierung von Anwaltskanzleien und das Anwaltsgeheimnis Beutter Christian, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/1998, S. 1403 -1409

Publikation Übertragung des Urheberrechts und Einräumung von Nutzungsbefugnissen Sigl Robert R., Diss. Basel 1977

Publikation Irreführende Werbung Schmid Christian, Diss. Zürich 1976



Unser Team, Ihre Spezialisten.

Unser Team, Ihre Spezialisten.

Robert R. Sigl

Dr. iur.
Rechtsanwalt und Notar
Konsulent
Basel
Deutsch, Französisch, Englisch

Robert R. Sigl

Dr. iur.
Rechtsanwalt und Notar
Konsulent
Basel
Deutsch, Französisch, Englisch

T +41 58 258 19 00
robert.sigl@bratschi.ch

Adrian Wyss

Dr. iur., LL.M.
CAS Wirtschaftsstrafrecht
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch

Adrian Wyss

Dr. iur., LL.M.
CAS Wirtschaftsstrafrecht
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch

T +41 58 258 10 00
adrian.wyss@bratschi.ch

Lukas Wyss

Dr. iur., LL.M., ArbP
Rechtsanwalt
Partner
Bern
Deutsch, Englisch, Französisch

Lukas Wyss

Dr. iur., LL.M., ArbP
Rechtsanwalt
Partner
Bern
Deutsch, Englisch, Französisch

T +41 58 258 16 00
lukas.wyss@bratschi.ch