Infrastrukturrecht

Beim Infrastrukturrecht handelt es sich um ein Querschnittsrecht, das nicht in einem eigenen Gesetzestext geregelt ist, sondern das sich themenübergreifend mit der staatlichen und kommunalen Infrastruktur beschäftigt. Infrastrukturrecht hat dabei die Gewährleistung flächendeckender Angebote und Daseinsvorsorge (z.B. Wasser, Abwasser, Energie, Verkehr, Telekommunikation, Post) zum Ziel.

Publikationen

Publikation Verwaltungsrechtliche Sanktionen im Bau- und Umweltrecht Keusen Ulrich und Lanz Kneissler Kathrin, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht, Zürich 2010, S. 149 -159 

Publikation Flughafen Zürich - Kloten - Unzulässigkeit der Öffnung des Südens für den Flugverkehr? Häner Isabelle, in: URP 2002, S. 136 ff.

Publikation Vorsorgliche Massnahmen bei Mobilterminierung abgelehnt Häner Isabelle, Besprechung Bundesgerichtsentscheid vom 24. Juli 2001, in: Medialex 4/2001, S. 226 ff.



Unser Team, Ihre Spezialisten.

Unser Team, Ihre Spezialisten.

Markus Aeschbacher

lic. iur. HSG, LL.M. (Georgetown)
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch

Markus Aeschbacher

lic. iur. HSG, LL.M. (Georgetown)
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch

T +41 58 258 10 00
markus.aeschbacher@bratschi.ch

Ulrich Keusen

Rechtsanwalt CAS, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Rechtsanwalt
Partner
Bern
Deutsch, Französisch, Englisch

Ulrich Keusen

Rechtsanwalt CAS, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Rechtsanwalt
Partner
Bern
Deutsch, Französisch, Englisch

T +41 58 258 16 00
ulrich.keusen@bratschi.ch

Marco Vedovatti

lic. iur., LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

Marco Vedovatti

lic. iur., LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

T +41 58 258 10 00
marco.vedovatti@bratschi.ch