Legal Risk Management
Unter Legal Risk Management verstehen wir den systematischen Prozess des Umgangs mit Risiken in einem Unternehmen. Die "Good Corporate Governance" beinhaltet als Teil des internen Kontrollsystem (IKS) ein Risk Management, das sich auch auf alle rechtlichen Risiken erstreckt. Als "rechtliche Risiken" werden solche Risiken bezeichnet, welche direkt im rechtlichen Umfeld der Unternehmung ihren Ursprung haben. Sie ergeben sich beispielsweise aus Verstössen gegen Exportbestimmungen, das Kartell- oder Datenschutzrecht, das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb, Antikorruptionsbestimmungen oder gegen zwingendes Arbeitsrecht. Aber auch unpräzise, nicht auf das Projekt abgestimmte Vertragsbedingungen ("copy-paste"!) und fehlende oder unzureichende Haftungsbeschränkungen in Verträgen sowie die mangelhafte Abstimmung zwischen Zulieferanten-, Abnehmerverträgen oder sichernden Bank- und Versicherungsprodukten (operational risks) können für die Unternehmung weit reichende Folgen haben.
Publikationen
Publikation
Die Kunst der Verhandlungsführung – Strategie, Taktik, Konfliktlösung
Wyss Lukas, 1. Auflage, Basel 2021
Publikation
Vom Nutzen eines wirksamen Compliance Managements - Viele KMU stellen sich die Frage, was sie mit Bezug auf Compliance konkret unternehmen müssen, wer dafür verantwortlich ist und worin überhaupt der Nutzen besteht.
Wind Christian, in: KMU-Magazin, 3-teiliger Beitrag Januar bis Mai 2020
mehr
Publikation Ein Datenschutzleitfaden für Schweizer Unternehmen Anwendbarkeit der EU DSGVO in der Schweiz, Näf Markus, 1. Auflage, Zürich 2019
Publikation Das Bankkundengeheimnis und die Geldwäschereibekämpfung Beuret Arnaud, in: Jusletter vom 16. April 2018
Publikation
Fragen rund um die Beendigung von Vertriebsverträgen
Pascal Rüedi, Peter Bratschi, in: Weber/Stoffel/Chenaux/Sethe (Hrsg.), aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts, Festschrift für Hans Caspar von der ...
mehr
Publikation
Switzerland - Enforcement of Money Judgments
Wyss Lukas, in: Lawrence W. Newman (Hrsg.), Enforcement of Money Judgements, Huntington N.Y. 2017
mehr
Publikation Kommentierung: Art. 9a, 16 und 29-32 GWG Beuret Arnaud, in: Kunz Peter V./Jutzi Thomas/Schären Simon (Hrsg.), Geldwäschereigesetz (GwG) - Stämplis Handkommentar, 1. Auflage, Bern 2017
Publikation
Fallstricke im Zusammenhang mit der Beendigung von Vertriebsverträgen
Rüedi Pascal, in: TREUHAND kompakt 10/2016, S. 1 ff.
mehr
Publikation Das Schweizerische Geldwäschereibekämpfungsdispositiv und seine Neuerungen Beuret Arnaud, in: Jusletter vom 23. Februar 2015
Publikation
Mehrparteienverfahren und kollektiver Rechtsschutz vor Zivilgerichten in der Schweiz
Wyss Lukas, in: Jusletter vom 16. Februar 2015 (discussing multi-party court proceedings as well as actual and future instruments of collective redress in Switzerland)
...
mehr
Publikation
Switzerland - Outsourcing Legal Services: Impact on National Law Practices
Stambach Christian und Wind Christian, in: Dennis Campbell (Hrsg), Outsourcing Legal Services: Impact on National Law Practices, The Comparative Law Yearbook of International ...
mehr
Präsentation Strategie in einer Rechtsabteilung - Legal strategy hands on - how does it work now? Wind Christian, Management for the Legal Profession MLP-HSG, Modul 1 “Strategie” der Executive School of Management Technology and Law (ES-HSG), Universität St. Gallen, Präsentation vom 8. September 2011
Präsentation
Survey on Outsourcing of Legal Services in Switzerland
Outsourcing of Legal Services
mehr
Präsentation
Legal Risk Management in Data Protection
Weber Rolf H., in: Ankara Bar Association, Präsentation vom 10. Januar 2008
mehr
Publikation Das IKS und die Bedeutung des (Legal) Risk Management für VR und Geschäftsleitung im Lichte der Aktienrechtsreform 2007 Wyss Lukas, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 1/2007. S. 407-421
Veranstaltungen
Treffpunkt Corporate Social Responsibility (CSR): Business & Human Rights - Oder wenn aus Soft Law Hard Law wird (21.03.2018)
Welches sind die aktuellen (regulatorischen) Entwicklungen im Bereich Business & Human Rights auf internationaler und nationaler Ebene? Drohen der Schweiz Standortnachteile? Mit welchen ...
mehr
Unser Team, Ihre Spezialisten.
Claudio Bazzi
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Mélanie Jungo
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 17 00 |
Lukas Wyss
Dr. iur., LL.M., ArbP |
T +41 58 258 16 00 |