Labor Law
The focus of labor law is on paid employment activities, with both the relationship between employer and employee and that between trade unions and works/employee councils on the one hand and employers’ associations and employers on the other coming under scrutiny. Worker protection is also an important component of labor law.
Publications
Publication
Konfliktbelastete Arbeitsverhältnisse
Wyss Hansruedi in: Portmann Wolfgang/Aubert Gabriel/Müller Roland A./Rudolph Roger, Festschrift für Adrian von Kaenel, Zürich 2022, S. 439-452
Publication
Ausbildungen ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) aus arbeitsrechtlicher Sicht, insbesondere die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
Bellwald Melanie, in: Roland Müller / Thomas Geiser / Kurt Pärli (Hrsg.), Recht in Unternehmen (RiU), Zürich/St.Gallen 2022
Publication
Der Gleichstellungsprozess nach der ZPO
Hensch Angela in: Claudia Kaufmann/Sabine Steiger-Sackmann (Hrsg.), Kommentar zum Gleichstellungsgesetz, 3. Aufl., Basel 2022, S. 527 ff.
Publication
«Arbeitsvertrag» Der Einzelarbeitsvertrag (EAV) unter Bezug der Art. 319-355 OR sowie Art. 361/362 OR
Herren Tobias, in: Etter Boris/Facincani Nicolas/Sutter Reto (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar (SHK), Bern 2021, S. 185-202 und S. 242-247
more
Publication
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme - auch aus zivilrechtlicher Sicht anspruchsvoll
Bazzi Claudio zusammen mit Oberholzer Serafin, in: Zuger Steuer Praxis 4/2021, S. 37 ff.
more
Publication
Die Kunst der Verhandlungsführung – Strategie, Taktik, Konfliktlösung
Wyss Lukas, 1. Auflage, Basel 2021
Publication
Zuständigkeitsregeln bei der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens: Urteil des Bundesgerichts vom 30. April 2020 (2C_713/2019)
Barrot Michael A. zusammen mit Zgraggen Pascal, in: Zuger Steuer Praxis Nr. 75, Dezember 2020
more
Newsletter
Mediation: Einvernehmlich zur Konfliktlösung
Wyss Hansruedi zusammen mit Hofer Céline, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2020
more
Newsletter
Übernahme von Arbeitsverhältnissen bei Insolvenz
Wyss Hansruedi zusammen mit Kengelbacher Kevin, in Bratschi Newsletter, Juli 2020
more
Publication
Neues Verjährungsrecht: Auswirkungen auf die Arbeitsrechtspraxis
Hensch Angela, in: Festschrift für Wolfgang Portmann Zürich / Basel / Genf 2020, S. 273 ff.
Newsletter
Home-Office als neue Arbeitsform aus Sicht des Steuerrechts
Barrot Michael zusammen mit Zgraggen Pascal, in: Bratschi Newsletter, Juni 2019
more
Newsletter
Die Lohngleichheitsanalyse nach dem revidierten Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG)
Hensch Angela zusammen mit Näf Stefan, in: Bratschi Newsletter, Juni 2019
more
Publication
Der Stellenwechsel, eine Quelle von Ärgernissen
Hensch Angela, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung / ARV, 01/2019
more
Publication Gleichstellungsgesetz und Mutterschaftsschutz Hensch Angela, in: Fachhandbuch Arbeitsrecht, Zürich 2018, S. 5-44
Publication Kein Berufsverbot wegen Annahme unversteuerter Kundengelder Ceregato Mirco, in: ius.focus 05/2018, S. 17
Newsletter
Inländervorrang light - Stellenmeldepflicht ab 1. Juli 2018
Hensch Angela zusammen mit Hofer Céline, in: Bratschi Newsletter, April 2018
more
Publication
Arbeitszeitreglement - Flexibilisierung der Arbeitszeit
Rieder Stefan, in: personalSchweiz, Februar 2018, S.14-15
more
Publication
Arbeitszeit - Einvernehmliche Lösungen
Rieder Stefan, in: personalSchweiz, Februar 2018, S.16-17
more
Publication Arbeitszeugnis Wyss Hansruedi, in: Portmann Wolfgang/von Kaenel Adrian (Hrsg.), Fachhandbuch Arbeitsrecht, Zürich 2018, S. 313-353
Publication
Ferienkürzung - Korrekt Abstriche machen
Rieder Stefan, in: personalSchweiz, Juli-August 2017, S. 9-11
more
Publication
Fürsorgepflicht - Ich werde gemobbt!
Rieder Stefan, in: personalSchweiz, Juni 2017, S. 10-12
more
Publication
Erbrechtliche Zuwendungen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Hensch Angela zusammen mit Fornito Roberto, in: Müller Roland/Pärli Kurt/Wildhaber Isabelle (Hrsg.), Arbeit und Arbeitsrecht, Zürich/St.Gallen 2017
...
more
Publication
Arbeitnehmer mit Familienpflichten
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/2016, 1631 ff.
more
Publication Risiko und Verantwortlichkeit: Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich Zumsteg Patrice Martin zusammen mit Marschner Laura, 1. Auflage, Zürich/St.Gallen 2016
Publication
Tod des Arbeitnehmers
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 2/2016, S. 161 ff.
more
Publication
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und -dokumentation ab 1. Januar 2016
Hensch Angela, Steiner Simone, in: IHK-Standpunkt, Dezember 2015
more
Publication
CH-Geschäftswagen in der EU - Ein zollrechtliches Risiko
Rieder Stefan, personalSCHWEIZ Juli-August 2015, S. 24-25
more
Publication
Der Umgang mit Whistleblowing aus arbeitsrechtlicher Sicht
Rieder Stefan, in: Jusletter vom 22. Dezember 2014
more
Publication
Die Sicherung des Lohnes
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 6/2014, S. 747 ff.
more
Presentation Umstrukturierung von Unternehmen aus steuerrechtlicher Sicht - Steuer- und Vermögensplanung für Privatpersonen Barrot Micheal Alexis, Akademie der Treuhand-Kammer, Präsentation vom 23. Oktober 2013
Publication
Whistleblowing-Systeme bei schweizerischen Versicherungsunternehmen
Rieder Stefan, in: Jusletter vom 15. Juli 2013
more
Newsletter
Internes Whistleblowing als Risikokommunikation
Rieder Stefan, Newsletter BWB 02/2013
more
Newsletter
Ordentliche Kündigung mit Freistellung nach dem Personalrecht des Kantons Zürich
Häner Isabelle und Ackermann Christine, Newsletter BWB 01/2013
more
Presentation Mitarbeiterbeteiligungspläne & Management Buy-Outs - M&A Seminar Barrot Micheal Alexis, Akademie der Treuhand-Kammer, Präsentation vom 14.12.2012
Presentation Das neue Kreisschreiben zu Mitarbeiterbeteiligungen Barrot Micheal Alexis, Steuerfachgruppe - Zürcher Anwaltsverband (ZAV)-Vortrag, Präsentation vom 11. Dezember 2012
Publication
Sind Ferienentschädigungen vererbbar?
Rieder Stefan, in: Aktuelle Juristisch Praxis (AJP) 11/2012, S. 1579 ff.
more
Publication
Arbeitsrechtliche Fragen der spitalexternen Krankenpflege
Hensch Angela, in: Pflegerecht-Pflegewissenschaft 01/2012, S. 11 ff.
more
Publication
Sonderregelungen für schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 8/2012, S. 1088 ff.
more
Publication
Personensicherheitsüberprüfungen bei Bundesangestellten mit sensiblen Aufgaben
Weblaw, 11. Juni 2012
more
Publication Diskriminierende Entlassung Hensch Angela, zusammen mit Gremper Philipp, in: Peter Münch/Markus Metz (Hrsg.), Stellenwechsel und Entlassung, Handbücher für die Anwaltspraxis, 2. Auflage, Basel 2012, S. 251 ff.
Newsletter
Arbeitgebenden drohen Massnahmen, Zwang und Strafen
Ackermann Christine, Newsletter BWB 01/2012
more
Publication
Bemessung der Entschädigung der Wartezeit bei echter Arbeit auf Abruf
Rieder Stefan, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 8/2011, S. 1057
more
Publication
Whistleblowing als Menschenrecht
Rieder Stefan, in: Jusletter vom 28. November 2011
more
Presentation
Beendigung von Kaderverträgen - Praxistipps
Stambach Christian, in: Präsentation bei Grass und Partner, Präsentation vom 18. Mai 2011
more
Publication
Personalverleih - Ein kurzer Überblick aus rechtlicher Perspektive
Wüst Martina, in: Recht & Unternehmung, 1/2011, S. 11-14
more
Publication
Hedging durch Spitzenkräfte aus börsen- und aktienrechtlicher Sicht
Weber Rolf H., zusammen mit Ryser Marc, in: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen (GesKR) 3/2010, S. 296-309
...
more
Presentation
Asset Allocation – Sorgfaltspflichten von Anlageberatern und Vermögensverwaltern
Jörg Florian S., Univerisität St. Gallen, Präsentation vom 11. Juni 2010
more
Publication
Arbeitsrechtliche Zivilverfahren 2011 - Ein Überblick
Hensch Angela, in: Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (ZZZ), 2008/2009, S. 533ff.
more
Newsletter
Fristlose Entlassung des Arbeitnehmers - Vorgehen der Arbeitgeberin und Folgen der ungerechtfertigten fristlosen Entlassung
Iseli Thomas und Hensch Angela, Newsletter BWB 02/2009
more
Publication Whistleblowing als Risikokommunikation Rieder Stefan, in: Handelszeitung vom 28. April 2009, 18/2009, S. 17
Publication Handbuch Arbeitsrecht im Betrieb - Teil III Hensch Angela, in: Christoph Schürer/Hansueli Schürer (Hrsg.), Handbuch Arbeitsrecht im Betrieb, Zürich 2009
Publication Schutz für Whistleblower - Kommentar zum Gesetzesentwurf Rieder Stefan, in: Jusletter vom 20. April 2009
Publication Retentionsrecht des Arbeitnehmers – Konsequenzen für den Arbeitgeber Rieder Stefan, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 3/2009, S. 267-274
Publication
Rechtliche Gleichstellung der Geschlechter im Erwerbsleben - Ein Überblick über das Gleichstellungsgesetz
Hensch Angela, in: Das Mandat, Die Klientenschrift des St. Gallischen Anwaltsverbandes, 1/2009
more
Publication Qualitätssicherung und Leistungsbeurteilung - Rechtsfragen zur Stellung der Lehrerschaft Häner Isabelle, in: Thomas Gächter/Tobias Jaag (Hrsg.), Das neue Zürcher Volksschulrecht, Zürich 2007, S. 147 ff.
Publication Arbeitsrechtliche Probleme beim Outsourcing von Human-Resources-Management-Funktionen Wickihalder Urs, in: Mitteilungen des Institutes für Schweizerisches Arbeitsrecht (ArbR), 2006, S. 41 ff.
Publication
Übergang der Arbeitsverhältnisse bei Betriebsnachfolge
Hensch Angela, in: Das Mandat, Die Klientenschrift des St. Gallischen Anwaltsverbandes, 2/2006
more
Publication Anmerkungen zum Artikel von Robert Baumann „Die Übertragung von Arbeitnehmerdaten bei Betriebsübergängen“ (AJP 2004, p. 638 ff.) Wickihalder Urs, in: Mitteilungen des Institutes für Schweizerisches Arbeitsrecht (ArbR), 2005, S. 149 ff.
Publication Kündigung vor Stellenantritt Rieder Stefan, Reihe Diskussionspapiere des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitsrecht an der Universität St. Gallen, Bd. 105, St. Gallen 2005
Publication Die „Relativität“ der nachvertraglichen Geheimhaltungspflicht des Arbeitnehmers in der Praxis der Gerichte Wickihalder Urs, in: Jusletter vom 24. Januar 2005
Publication Die Geheimhaltungspflicht des Arbeitnehmers unter Abgrenzung zur zulässigen Verwertung von Berufserfahrung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Wickihalder Urs, Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht (SSA), Bd. 60, Bern 2004
Publication
Arbeitsrechtliche Aspekte des Outsourcing
Wickihalder Urs, in: Rolf H. Weber/Mathis Berger/Rolf Auf der Maur (Hrsg.), IT-Outsourcing - ICT: Rechtspraxis I, Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und ...
more
Publication Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Nachfolgeregelung Hensch Angela, zusammen mit Staub Leo, in: Der Schweizer Treuhänder 12/2002, S. 1173 ff.
Publication Der Unternehmensberater als Verwaltungsrat - Rechtsfragen rund um ein heikles Doppelmandat Hensch Angela, zusammen mit Staub Leo, in: Matthias Zimmermann/Thomas Sterchi (Hrsg.), Jahrbuch Porträts Schweizer Unternehmensberatungen (PSU) Index 2002, Zürich 2002, S. 42-45
Publication Grundrechtliche Aspekte im öffentlichen Personalrecht Häner Isabelle, in: Peter Helbling/Tomas Poledna (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Dienstes, Bern 1999, S. 395 ff.
Events
17. Tagung zu aktuellen Problemen des Arbeitsrechts (21.06.2022)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
more
Impact Day KMU-Circle HSG - «Arbeitswelten, anders denken?» (17.03.2022)
«Arbeitswelten anders denken» wurde Führungskräften im März 2020 zwangsauferlegt.
Der Bundesrat hat mit den Schutzmassnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie unsere gewohnte ...
more
Hebammen als Arbeitgeberinnen (28.10.2021)
Der Kurs soll einen praxisrelevanten Überblick über ausgewählte arbeitsrechtliche Themen geben und die Führungsverantwortlichen befähigen, in arbeitsrechtlichen Fragen rechtssicher zu ...
more
Recht aktuell: 5. Basler Arbeitsrechtstagung «Verletzung arbeitsrechtlicher Vorschriften als Compliance-Risiko» (23.04.2021)
Arbeitsgesetz, Datenschutz, Gleichstellung, GAV-Standards, internationale Arbeitsverhältnisse, Strafverfahren, interne Untersuchungen und eine Rechtsprechungsübersicht.
Bereits zum fünften ...
more
Tagesseminar «Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts» (29.09.2020)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
more
Tagesseminar «Schweizer Arbeitsrecht»: Überblick und spezielle Fragen (05.05.2020)
Inhaltlich befasst sich das Tagesseminar mit den Rechtsquellen des Schweizer Arbeitsrechts, Pflichten des Arbeitnehmenden sowie des Arbeitgebenden und das 3-Säulen-Prinzip der ...
more
Kurzreferate und Podium «Equal Pay Day»: Lohngleichheit zahlt sich aus! (19.02.2020)
Am 22.02.2020 ist schweizweit Equal Pay day.
Laut dem Bundesamt für Statistik arbeiten Frauen bis zu diesem Tag gratis, während Männer für gleichwertige Arbeit bereits ab dem 1. Januar Lohn ...
more
Intensivkurs «Arbeitsrecht im Gesundheitswesen» (29.01.2020)
Der korrekte Umgang mit den geltenden arbeitsrechtlichen Grundlagen im öffentlichen und privaten Recht stellt für Personal- und Führungsverantwortliche im Gesundheitswesen eine grosse ...
more
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (10.05.2019)
Werden Sie in 6 Tagen zur Expertin / zum Experten im Arbeitsrecht
Wissen Sie, welche sechs Grundsätze bei der Formulierung von Arbeitszeugnissen zu beachten sind? Kennen Sie die ...
more
Schweizer Arbeitsrecht (07.05.2019)
Rechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts (Obligationenrecht, Arbeitsgesetz etc.)Abgrenzung des Arbeitsvertrages zum Auftrag und zum WerkvertragPflichten des Arbeitnehmenden: ...
more
Prävention und berufliche Widereingliederung (26.03.2019)
Früherkennung, geeignete Rahmenbedingungen, arbeitsrechtliche Aspekte
Der digitale Fortschritt hat die Welt verändert. Die Auswirkungen sind in allen Branchen und in allen Berufen zu ...
more
Kader-Weiterbildung SVIT Ostschweiz (28.11.2018)
Kader-Weiterbildung zu den Themen Arbeitsrecht und Bauvorschriften.
> Angela Hensch referiert zum Thema «Stolpersteine und neuere Entwicklungen im Arbeitsrecht».
more
Frauentagung 2018 (10.11.2018)
Diverse Referate und Workshops zum Thema «Vorwärtskommen in Politik und Arbeitswelt».
> Angela Hensch leitet den Workshop «Arbeitnehmende mit Familienpflichten»
more
Arbeitsrecht am Abend: «Das Gleichstellungsgesetz in der Praxis» (25.09.2018)
In der HR-Praxis kommt es immer wieder zu schwierigen Fragestellungen betreffend tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau. Am Abendseminar werden die häufigsten Fallstricke behandelt.
...
more
St.Galler Tagung zum Arbeitsrecht 2018 (14.09.2018)
So vielfältig wie die Arbeitswelt, so breit die Palette der Themen der diesjährigen Tagung: Rechtsfragen um den Stellenwechsel, die Dienstwohnung, das Homeoffice, die Auswertung von E-Mails ...
more
Praxistagung Arbeitsrecht im Gesundheitswesen 2018 (28.06.2018)
Verhinderung des Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung
Sind Mitarbeitende an der Arbeitsleistung verhindert, treten schnell arbeitsrechtliche Fragen auf. Wenn Sie rechtlich korrekt ...
more
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (14.05.2018)
Der 6-tägige Zertifikatkurs befähigt Sie, alltägliche arbeitsrechtliche Konfliktsituationen samt internationalem Bezug selbstständig zu beurteilen und Lösungsvorschläge zu formulieren. In ...
more
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (24.04.2018)
Der Kurs beleuchtet verschiedenste Aspekte des Schweizer Arbeitsrecht und beantwortet relevante Fragen.
more
216. FEP Veranstaltung (17.04.2018)
Die FEP-Zusammenkunft behandelt Fragestellungen zu den Themen «Schwierige Gesprächsführung» und «Aufhebungsvereinbarung».
more
Arbeitsrechtstagung Generationen am Arbeitsplatz (15.03.2018)
Veränderte Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen stellen die klassische Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen vor neue Herausforderungen. Ältere Mitarbeitende möchten den Übertritt in ...
more
Entlassung - ein Blick auf das Arbeitsrecht und das Versicherungsrecht (27.09.2017)
Entlassungen - sie sind oft schwierig für alle Beteiligten. Und sie werfen manche rechtlichen Fragen auf. An der Tagung vom 27. September 2017 diskutieren Fachleute und geben Antworten auf ...
more
EuropaInstitut Seminar "Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts" (27.06.2017)
Das Arbeitsrecht der letzten Jahre ist geprägt durch eine dynamische, nicht einfach zu überblickende und auch nicht immer widerspruchsfreie Entwicklung in der Rechtsprechung. Ebenso hat der ...
more
Praxistagung Arbeitsrecht Gesundheitswesen 2017 (22.06.2017)
Zahlreiche arbeitsrechtliche Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen stellen Führungs- und Personalverantwortliche regelmässig vor Herausforderungen und bringen neue Unsicherheiten in deren ...
more
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (25.04.2017)
Überblick und spezielle FragenRechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts Abgrenzung des Arbeitsvertrages zum Auftrag und zum WerkvertragPflichten des ArbeitnehmendenPflichten des ...
more
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (09.03.2017)
Der 6-tägige Zertifikatkurs befähigt Sie, alltägliche arbeitsrechtliche Konfliktsituationen samt internationalem Bezug selbstständig zu beurteilen und Lösungsvorschläge zu formulieren. In ...
more
3. GrassINFO: Trennung von Geschäftsleitungs- und Kadermitarbeitenden - (wie) geht das? (08.02.2017)
Welche Prozesse und Instrumente stehen Ihnen als Verwaltungsrat, CEO oder HR-Verantwortliche(m) zur Verfügung, damit auch in schwierigen Trennungssituationen das gegenseitige Vertrauen ...
more
Neujahrs-Anlass der awit consulting ag (16.01.2017)
Die Veranstaltung gibt zum Jahresbeginn einen Überblikck über die aktuellen unternehmensrelevanten Herausforderungen
Angela Hensch referiert zum Thema: "Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ...
more
Schulthess Weiterbildung (18.11.2016)
An dieser Praxistagung werden komplexe arbeitsrechtliche Themen rund um den Beendigungsprozess praxisbezogen aufbereitet und speziell auf die Bedürfnisse der Tagungsteilnehmenden ...
more
3. GrassINFO: "Sich von GL-Mitgliedern trennen - (wie) geht das?" (18.10.2016)
Wohl kaum eine Führungsaufgabe verlangt von den Beteiligten so viel Know-how, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl wie eine Trennung von Geschäftsleitungsmitgliedern. Welche Prozesse ...
more
St. Galler Tagung zum Arbeitsrecht 2016 (14.09.2016)
Überblick über die aktuelle Entwicklung, Vertiefung einzelner Fragen der Arbeitsrechtspraxis und fachliche Diskussion.
Angela Hensch referiert zum Thema "ArbeitnehmerInnen mit ...
more
Praxistagung Arbeitsrecht Gesundheitswesen 2016 (10.06.2016)
Zahlreiche arbeitsrechtliche Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen stellen Führungs- und Personalverantwortliche regelmässig vor Herausforderungen und bringen neue Unsicherheiten in deren ...
more
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (13.04.2016)
Überblick und spezielle FragenRechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts Probezeit/Beendigung von Arbeitsverhältnissen/Kündigungsschutz Lohnfortzahlung und Kündigung im Krankheitsfall ...
more
Ostschweizer Zahnärzteforum (14.01.2016)
Im Fokus stehen Fragen zum Arbeitsrecht und Marketing sowie zur Praxisorganisation.
more
Tagesseminar zum aktuellen Stand im Bereich des Arbeitsrechts (04.12.2015)
In diesem Seminar werden unter anderem folgende Themen behandelt:Rechtsquellen des ArbeitsrechtsMerkmale des Arbeitsvertrages / Abgrenzung zum AuftragRekrutierung und Abschluss des ...
more
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (02.11.2015)
Die korrekte Regelung der arbeitsrechtlichen Beziehungen bereiten im Gesundheitswesen vielfach Schwierigkeiten. Diese liegen zu einem grossen Teil darin begründet, dass die Anzahl der ...
more
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (03.09.2015)
Die korrekte Regelung der arbeitsrechtlichen Beziehungen bereiten im Gesundheitswesen vielfach Schwierigkeiten. Diese liegen zu einem grossen Teil darin begründet, dass die Anzahl der ...
more
Schulthess Tagung: Die Vergütung im Arbeitsverhältnis - unter Berücksichtigung öffentlich- und privatrechtlicher Aspekte (19.06.2015)
An dieser Tagung werden die wichtigsten Problemfelder im Zusammenhang mit dem Lohn aufgezeigt, es wird aber auch dargestellt, welche Optionen es bei der Gestaltung des Lohnes und anderen ...
more
Seminar EuropaInstitut: Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts (02.06.2015)
Das Seminar will den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit bieten, mit den stetigen Veränderungen im Arbeitsrecht, welche sich durch wirtschaftliche, technologische und ...
more
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (15.04.2015)
Überblick und spezielle FragenRechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts Probezeit/Beendigung von Arbeitsverhältnissen/Kündigungsschutz Lohnfortzahlung und Kündigung im Krankheitsfall ...
more
15. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2015 (24.03.2015)
Das Schweizer Arbeitsrecht ist nicht immer eindeutig und klar. Sonderfälle und komplexe Sachverhalte werfen in der HR-Praxis immer wieder Fragen auf und fressen Zeit. Trotzdem müssen ...
more
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (06.03.2015)
Die korrekte Regelung der arbeitsrechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden bereiten im Gesundheitswesen vielfach Schwierigkeiten. Diese liegen zu einem grossen Teil ...
more
Rechts-Seminar zum Offizin-Alltag (26.02.2015)
Pharmarecht im Offizin-AlltagHeilmittelgesetz / kantonale GesetzeAusgewählte Aspekte GAP, Betäubungsmitteländerung ab 2013Hausspezialitäten: Bewilligung und RisikoprüfungUnterschiede und ...
more
EcoOst Symposium - Wirtschaft und Werte: Kann Wachstum Sünde sein? (09.02.2015)
Welche Werte sind für die Wirtschaft in Zukunft wichtig und erfolgsversprechend? Wie muss sich die Wirtschaft auf den Wertewandel der Kunden oder der Mitarbeitenden einstellen? Ist die ...
more
Workshop Arbeitsrecht in pädagogischen Einrichtungen (03.12.2014)
Dieser Workshop soll Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, damit Sie die Einrichtung auch in Personalfragen kompetent und professionell führen und unterstützen können.
...
more
Tagung Professionelle Beendigung von Arbeitsverhältnissen (14.11.2014)
Die Trennung von Mitarbeitenden führt nicht selten zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen. An dieser Tagung werden die wichtigsten Problemfelder im Zusammenhang mit der Beendigung von ...
more
5. St.Galler Pflegerechtstagung (11.09.2014)
Die diesjährige Pflegerechtstagung greift einen bunten Strauss von Fragen auf. Ein erster Themenbereich betrifft das Gesundheitsberufegesetz und die zukünftige Stellung der ...
more
Fortbildung Arbeitsrecht (10.09.2014)
Die folgenden Themen stehen im Zentrum:Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen RechtsquellenInhalt und Geltungsbereich des ArbeitsgesetzesMerkmale eines ...
more
Praxis-Spezialkurs SchKG (28.08.2014)
Das Forum SchKG / ZPO wird von drei erfahrenen Rechtsanwälten aus drei verschiedenen Anwaltskanzleien in Zürich und Bern geführt. Es bezweckt die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen ...
more
Arbeitsrecht in pädagogischen Einrichtungen (20.06.2014)
Dieser Workshop soll Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, damit Sie die Einrichtung auch in Personalfragen kompetent und professionell führen und unterstützen können.
...
more
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (13.06.2014)
An dieser Tagung werden alle wichtigen arbeitsrechtlichen Themen im betrieblichen Alltag behandelt. Angela Hensch befasst sich in ihrem Einführungsreferat mit der Frage, welche Regelungen in ...
more
Schweizer Arbeitsrecht (09.04.2014)
Rechtsquellen des schweizerischen ArbeitsrechtsProbezeit/Beendigung von Arbeitsverhältnissen/KündigungsschutzLohnfortzahlung und Kündigung im KrankheitsfallMutterschutzFerien (Anspruch und ...
more
14. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2014 (25.03.2014)
Sie erhalten ein Update zu allen arbeitsrechtlichen Neuerungen und zur aktuellen Schweizer Gerichtspraxis.Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Aspekte rund um Arbeitsunfähigkeit, ...
more
Our team, your specialists.
Tobias Abt
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Julia Aubry
MLaw |
T +41 58 258 17 00 |
Linda Augstburger
MLaw |
T +41 58 258 14 00 |
Florence Baumann
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 14 00 |
Melanie Bellwald
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Fabian Bertschi
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 16 00 |
Andreas Brenner
Dr. iur. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Stephanie Caprani-Pontes
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Sandra De Vito Bieri
lic. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Flavia Derungs
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Roberto Fornito
Dr. iur. HSG, SAV Inheritance Law Specialist |
T +41 58 258 14 00 |
Thibault Fresquet
MLaw |
T +41 58 258 17 00 |
Leonardo Gelli
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Daniel Glasl
Dr. iur., H.E.E. |
T +41 58 258 10 00 |
Angela Hensch
lic. iur., SAV Labor Law Specialist |
T +41 58 258 14 00 |
Tobias Herren
MLaw, MBA |
T +41 58 258 16 00 |
Céline Hofer
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 14 00 |
Ivo Hungerbühler
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Daniel Jud
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Philipp Kämpfer
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Curdin Käser
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Mariana F. Lafée Pichardo
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Nathalie Loretan
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Harald Maag
Dr. iur., lic. rer. publ. |
T +41 58 258 10 00 |
Orlando Meyer
lic.iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Daniel Mosimann
lic. iur. |
T +41 58 258 18 00 |
Franziska Mutschler
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Jacqueline Odermatt
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Louis Probst
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 16 00 |
Marco Rizzi
LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Seraina Schaufelberger
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Aline Sohm
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Benjamin Trachsel
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Ami Tuo
MLaw |
T +41 58 258 17 00 |