Prestations de services financiers et assurances - entre de bonnes mains

Industry Group Prestations de services financiers
Prestations de services financiers
Notre point fort
L'accompagnement des prestataires de services financiers est un de nos points forts. Nous assistons des banques et des assurances suisses et internationales avec compétence et efficacité dans un vaste éventail de domaines juridiques. Nous les conseillons ou les accompagnons dans des projets d'actualité. Nous comptons aussi parmi nos clients des gestionnaires de fortune indépendants ainsi que des clients, des dirigeants et des collaboratrices/collaborateurs des entreprises que nous représentons sous réserve d'éventuelse conflits d'intérêt.
Compétence technique, savoir-faire et expérience pour un accompagnement optimal
Les marchés financiers, des capitaux et des assurances sont soumis à de réguliers changements structurels et réglementaires. Bratschi SA veille à ce qu'en tant que prestataire de services financiers ou en tant que compagnie d'assurances vous maîtrisiez ces défis avec aisance.
Nous concevons pour vous les stratégies juridiques adéquates. Grâce à nos solides connaissances techniques, à notre large expérience, au suivi actif des évolutions juridiques et à notre approche pluridisciplinaire, nous vous offrons un conseil et une assistance de qualité, complets et adaptés à vos besoins.
Notre approche - vos avantages
- Conseil spécialisé assuré par des avocats hautement qualifiés dans toutes les questions de droit public et privé
- Solutions coordonnées et globales adaptées à toutes les problématiques
- Assistance intégrale pour la création, l'exploitation, le développement et l'arrêt des activités de votre société de services financiers ou de votre compagnie d'assurance
- Recours à des avocats spécialisés et aux experts fiscaux de notre étude
- Réuniond'équipes pour le traitement optimal des dossiers complexes et interdisciplinaires
Le conseil à long terme offre de la valeur ajoutée, met à profit les opportunités et réduit les risques
Nos services de conseil s'adressent aux banques, assurances, gestionnaires de fortune et autres prestataires de services financiers opérant sur le plan national et international. Nous vous assistons pour toutes les questions juridiques et vous défendons face aux autorités et aux tribunaux.
Les membres de l'Industry Group Banques et assurances de Bratschi SA conseillent régulièrement à la fois les prêteurs et les emprunteurs dans des questions de financement par emprunt ou par autofinancement, pour les financements structurés, les prêts syndiqués et les restructurations. Notre équipe dispose de solides connaissances techniques et d'une grande expérience dans les questions réglementaires. Bratschi SA conseille et représente réguilièrement de nombreuses banques, assurances et autres prestataires de services financiers suisses et étrangers ainsi que des institutions suisses et étrangères et des particuliers dans des cas spécifiques.
Notre expérience et nos compétences
- Création de banques, d'assurances et de sociétés de services financiers avec obtention de toutes les autorisations nécessaires, mise sur pied de filiales et de succursales
- Rachats d'entreprises, fusions et restructurations dans l'industrie de la finance et des assurances
- Procédures d'agrément devant l'Autorité fédérale de surveillance des marchés financiers FINMA
- Représentation et conseil dans les questions de droit général des banques, des assurances ou de la gestion de fortune
- Conseil et représentation dans les questions relevant du droit boursier et des marchés financiers
- Elaboration et structuration de transactions de financement, y compris les opérations de couverture
- Approbation de placements collectifs et de distributeurs
- Elaboration et structuration de conditions générales de vente et d'assurance, de conventions de dépôt fiduciaire (escrow), de contrats clients, de contrats de gestion de fortune, etc.
- Procédures civiles, administratives et arbitrales
- Assistance aux départements internes aux entreprises (par ex. service juridique, département Compliance ou LBA)
- Conseil en matière de législation sur le blanchiment d'argent, règles KYC, etc.
- Conseil fiscal
- Classifications et évaluations de produits
Cas de référence
- Fontavis AG décroche une licence de gérant de fortune auprès de la FINMA
- Privatbank Notenstein SA rachète la Banque La Roche
- Accompagnement de la constitution et de l'admission de la société «Reichmuth Infrastruktur Schweiz KGK» dotée d'un capital de 500 millions de CHF maximum
- Consseil aux clients touché par la faillite de la Banque Privée Espírito Santo SA en liq.
- Consseil à la fondation de «Swiss Registered Investement Advisors Association (SRIAA)»
- La société TCMG Asset Management SA rachète la majorité des Actions du groupe CEAMS
- La Banque Cantonale de St-Gall SA (SGKB) achète la Vadian Bank SA
- Représetation à une table ronde sur le thème "106 Banques en catègorie 2 - quid des autres?"
Publications
Publication
Kein Insiderhandel, aber systematische Missachtung des Eigenhandelsverbots
Ceregato Mirco zusammen mit Darms Mirco, in: ius.focus 8/2022, S. 18
plus
Publication
Abgrenzung zwischen Anlageberatung und Anlagevermittlung (Execution-only)
Ceregato Mirco zusammen mit Burri Patrik, in: ius.focus 7/2022, S. 16
plus
Newsletter
Sustainable Finance – Die Schweiz macht ernst
Bazzi Claudio, in: Bratschi Allgemeiner-Newsletter, Juni 2022
plus
Publication
Ausführen von Kontotransaktionen einer Kundenberaterin in der Doppelrolle als Begünstigte: Haftung der Bank?
Ceregato Mirco zusammen mit Stricker Dinah, in: ius.focus 5/2022, S. 16
plus
Publication
Auswirkungen von US-Sanktionen gegen Russland auf Schweizer Bankbeziehungen
Ceregato Mirco zusammen mit Stricker Dinah, in: ius.focus 4/2022, S. 17
plus
Publication
Erhebliche Sorgfaltspflichtverletzung einer Bank im Zusammenhang mit in betrügerischer Absicht getätigten Bargeldbezügen
Ceregato Mirco zusammen mit Stricker Dinah, in: ius.focus 01/2022, S. 16
plus
Publication
"Stop-Loss"-Aufträge nach Aufhebung des EUR/CHF-Mindestkurses
Ceregato Mirco zusammen mit Gelli Leonardo, in: ius.focus 12/2021, S. 17
plus
Publication
Verletzung des Bankgeheimnisses durch Anwalt im Zivilprozess
Ceregato Mirco zusammen mit Meyer Dominik, in: ius.focus 4/2021, S. 16
plus
Publication
Das Schweizerische Bankgeschäft
Arpagaus Reto zusammen mit Beuret Arnaud, Rüedi Pascal und Weber Rolf. H. , in: Urs Emch/Hugo Renz/Reto Arpagaus (Hrsg.), 8. Auflage, Zürich 2021
...
plus
Publication
Versicherungsaufsichtsrecht
Weber Rolf H. zusammen mit Baisch Rainer, 2. Auflage, Bern 2017
Publication
Entwicklungen im Schweizer Blockchain-Recht
Weber Rolf H. zusammen mit Kuhn Hans, Basel 2021
Publication
Keine Pflichtverletzung des Vermögensverwalters durch Put-Geschäft vor Aufhebung des EUR/CHF-Mindestkurses
Ceregato Mirco zusammen mit Meyer Dominik, in: ius.focus 1/2021, S. 16
plus
Publication
Ausführen von Kontotransaktionen einer Kundenberaterin in der Doppelrolle als Begünstigte: Haftung der Bank?
Ceregato Mirco zusammen mit Meyer Dominik, in: ius.focus 9/2020, S. 17
plus
Présentation
10. Internationale HSG Alumni Konferenz: Krise besiegt oder nur verschoben?
Florian S. Jörg zusammen mit Ständerat Erich Ettlin, Urs Gauch, Peter Grünenfelder, Stefan Kühn im Panel
Publication
Sorgfaltspflichten einer Bank bei Transaktionsaufträgen via E-Mail
Ceregato Mirco zusammen mit Simmen Dominique, in: ius.focus 8/2020, S. 16
plus
Publication
Sorgfaltspflichten der Bank bei Transaktionsaufträgen durch einen Bevollmächtigten
Ceregato Mirco zusammen mit Fuhrer Corina, in: ius.focus 7/2020, S. 17
plus
Publication
Berufsverbot nach Art. 33 FINMAG: Individuelle, schwere Verletzung trotz Organisationsverschulden bejaht
Ceregato Mirco zusammen mit Keist Ramona, in: ius.focus 6/2020, S. 16
plus
Présentation
IBA Closely Held and Growing Business Enterprises Committee: Dams against tsunamis? Governmental economy support packages - The Swiss Program to grant liquidity under the Federal solidarity guarantee
Jörg Florian S., in: IBA Webinar 22 May 2020
plus
Publication
Abrechnungsverfahren der Swisscom für ZVV-Nachtzuschlag untersteht GwG
Ceregato Mirco zusammen mit Fuhrer Corina, in: ius.focus 5/2020, S. 16
plus
Publication
Strafcharakter des «naming and shaming»
Ceregato Mirco zusammen mit Teuscher Nathalie, in: ius.focus 4/2020, S. 18
plus
Publication
Schätzung des einzuziehenden Gewinns
Ceregato Mirco zusammen mit Teuscher Nathalie, in: ius.focus 3/2020, S. 16
plus
Publication
Forderung auf Herausgabe von Gold
Ceregato Mirco zusammen mit Teuscher Nathalie, in: ius.focus 2/2020, S. 16
plus
Publication
Keine Negativzinsen bei vorzeitiger Auflösung von Hypothek
Ceregato Mirco zusammen mit Corina Fuhrer, in: ius.focus 12/2019, S. 17
plus
Publication
Kausalität bei Sorgfaltspflichtverletzungen durch die Bank
Ceregato Mirco und Teuscher Natahlie, in: ius.focus 11/2019, S. 16
plus
Newsletter
Vermögensverwalter von Kollektivvermögen - Neuerungen und Abgrenzung zum einfachen Vermögensverwalter
Glaus Hannes mit Renninger Silvia, in: Bratschi FIDLEG/FINIG Newsletter, November 2019
plus
Newsletter
Verhaltensregeln für unabhängige Vermögensverwalter nach dem FIDLEG und FINIG
Blickenstorfer Kurt, in: Bratschi FIDLEG/FINIG Newsletter, November 2019
plus
Newsletter
Übergangsregime der neuen Finanzmarktordnung - Bis wann sind welche Pflichten zu erfüllen?
Rüedi Pascal, in: Bratschi FIDLEG/FINIG Newsletter, November 2019
plus
Newsletter
Bewilligungsverfahren für (einfache) Vermögensverwalter
Aellen Marcel, in: Bratschi FIDLEG/FINIG Newsletter, November 2019
plus
Publication
Whistleblowing und Schweizer Bankkundengeheimnis
Ceregato Mirco, Teuscher Nathalie, in: ius.focus 7/2019, S. 17
plus
Publication
Begriff und Berechnung des einzuziehenden Gewinns (Art. 35 Abs. 1 FINMAG)
Ceregato Mirco, Teuscher Nathalie, in: ius.focus 6/2019, S. 16
plus
Publication
Begriff der Entgegennahme von Publikumseinlagen
Ceregato Mirco, Teuscher Nathalie, in: ius.focus 5/2019, S. 17
plus
Publication
Dauer der Meldepflicht nach Art. 9 GwG
Ceregato Mirco, Teuscher Nathalie, in: ius.focus 4/2019, S. 16
plus
Publication
Entwicklungen im Bereich Kollektivanlagen und Asset Management
Glaus Hannes, Präsentation am Bratschi Treffpunkt Finanzen & Recht «Dauerbrenner MiFID, FIDLEG und GwG - neuste Entwicklungen» am 7. März 2019
plus
Publication
Zuständigkeit des FINMA-Verwaltungsrates zur Verfügung einer Eigenmittelaufstockung gegen die PostFinance
Ceregato Mirco, Germann Lea, in: ius.focus 2/2019, S. 16
plus
Publication
Strafbarkeit bejaht: Verschweigen von Retrozessionen als ungetreue Geschäftsbesorgung
Ceregato Mirco, Trajkova Renata, in: ius.focus 10/2018, S. 16
plus
Publication
International Securities Law and Regulation - Switzerland
Rüedi Pascal, in: Dennis Campbell (Hrsg.), International Securities Law and Regulation 07/2018, S. SWI-1 - SWI-48
plus
Publication Zuständigkeit der FINMA-Geschäftsleitung zur Verfügung einer Eigenmittelaufstockung gegen die PostFinance Ceregato Mirco, Powell Julian, in: ius.focus 06/2018, S. 16
Publication Aufsichtsrechtliche Sorgfaltspflichten einer Bank bei einer reinen Depotbeziehung Ceregato Mirco, Powell Julian, in: ius.focus 04/2018, S. 16
Newsletter
FINMA Wegleitung zu Initial Coin Offerings
Weber Rolf H. zusammen mit Jörg Florian S., in: Bratschi Newsletter, April 2018
plus
Publication Das Bankkundengeheimnis und die Geldwäschereibekämpfung Beuret Arnaud, in: Jusletter vom 16. April 2018
Newsletter
Alternative Anlagen im Recht der Institutionellen Anleger, namentlich Pensionskassen und Versicherer
Glaus Hannes zusammen mit Aliotta Elisa, in: Bratschi Finance Newsletter, Februar 2018
plus
Newsletter
Alternative Anlagen in der Regulierung von Branchenorganisationen
Blickenstorfer Kurt, in: Bratschi Finance Newsletter, Februar 2018
plus
Newsletter
Regulierung des Vertriebs von alternativen Anlagen in der Schweiz und in die EU - heute und in naher Zukunft
Rüedi Pascal, in: Bratschi Finance Newsletter, Februar 2018
plus
Steueraspekte bei Investments in alternative Anlagen
Barrot Michael, in: Bratschi Finance Newsletter, Februar 2018
plus
Présentation
Regulatorische Ausgangslage
Glaus Hannes, in: SECA Lunch Event «Zugang zu europäischen Investoren», Präsenatation vom 27.11.2017
plus
Publication Verbot des Bundesgerichts von Datenlieferungen eines leitenden Bankangestellten an das DoJ im US-Steuerstreit Ceregato Mirco, Mühlemann Kim, in: ius.focus 09/2017, Nr. 232, S. 17
Présentation
Kommanditgesellscahft für Kollektive Kapitalanlagen und Standort Schweiz
Glaus Hannes, in: SECA Private Equity Conference, Präsentation vom 5. Juli 2017
plus
Publication FINMA-Watchlist: nur Aufnahme von erhärteten und zuverlässigen Angaben durch die FINMA; Anspruch auf Löschung bejaht Ceregato Mirco, Mühlemann Kim, in: ius.focus 06/2017, Nr. 150, S. 16
Présentation
Schweizer Kollektivanlagen
Glaus Hannes, in: ASIP / KGA ST Informationsveranstaltung, Präsentation vom 28. März 2017
plus
Publication Haftung der Bank infolge eines «Man-in-the-Midlle» Angriffs Ceregato Mirco, Gard Etienne, in: ius.focus 04/2017, Nr. 96, S. 17
Publication Kommentierung: Art. 9a, 16 und 29-32 GWG Beuret Arnaud, in: Kunz Peter V./Jutzi Thomas/Schären Simon (Hrsg.), Geldwäschereigesetz (GwG) - Stämplis Handkommentar, 1. Auflage, Bern 2017
Publication
Sind Vermögensverwalter von Kommanditgesellschaften für kollektive Kapitalanlagen bewilligungspflichtig?
Iseli Thomas, zusammen mit Weibel Benjamin, in: Jusletter vom 12. Dezember 2016
plus
Newsletter
Zwischenstand in Sachen FIDLEG und MiFID
Aellen Marcel, Newsletter BWB, November 2016
plus
Publication Reputation im Finanzmarktrecht Iseli Thomas, in: Recht und Wandel, Festschrift für Rolf H. Weber, Hrsg. Grosz Mirina und Grünewald Seraina, S. 325 ff.
Newsletter
Neues Bewilligungsregime für Fintech-Unternehmen
Weber Rolf H., Fintech Newsletter BWB, April 2016
plus
Newsletter
Fintech: Geldwäschereirechtliche Aspekte
Beuret Arnaud, Fintech Newsletter BWB, April 2016
plus
Newsletter
Crowdlending im Spannungsfeld zwischen Innovationsförderung und Konsumentenschutz
Jecklin Barbara, Spillmann Jean-Claude, Fintech Newsletter BWB, April 2016
plus
Newsletter
Video- und Online-Identifizierung bei Finanzdienstleistern
Näf Markus, Fintech Newsletter BWB, April 2016
plus
Présentation
Warranty and Indemnity Insurance in M&A Deals
Jörg Florian S., in: IPBA Annual Conference, Kuala Lumpur, presentation of 15 April 2016
plus
Publication Unrechtmässige Weitergabe von Mitarbeiterdaten an US-Behörden im Rahmen des US-Steuerstreits Ceregato Mirco, in: ius.focus 7/2015, Nr. 179, S. 19
Publication Keine Nötigung bei Kontosperre wegen Verdacht auf Steuerdelikte im Ausland Ceregato Mirco, und Sarah Leuzinger, in: ius.focus 6/2015, Nr. 151, S. 18
Publication Ausländische Rechtskriterien für eine international tätige Schweizer Bank im Zusammenhang mit unversteuerten Kundenguthaben Ceregato Mirco, und Kathrin Haselbach, in: ius.focus 5/2015, Nr. 124, S. 19
Newsletter
Die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen als Anlagevehikel für Private Equity-, Infrastrukturprojekt- und andere Privatmarktanlagen
Hannes Glaus und Spillmann Jean-Claude, Newsletter BWB, Mai 2015
plus
Newsletter
Kollektiver Rechtsschutz in der Schweiz - Quo vadis?
Wyss Lukas, Newsletter BWB, Mai 2015
plus
Publication Kontosperre - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 2C_97/2014 vom 13. Dezember 2014 Ceregato Mirco, in: ius.focus 3/2015, Nr. 70, S. 19
Publication
Zeitungsartikel als Instrument der Finanzmarktaufsicht? – Einordnung und Überprüfung eines Zeitungsartikels der FINMA zum US-Steuerprogramm
Rüedi Pascal, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 24/2015, Nr. 1, S. 77 ff.
plus
Publication Anlageberatung vs. Vermögensverwaltung - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 4A_336/2014 vom 18. Dezember 2014 Ceregato Mirco, in: ius.focus 2/2015, Nr. 41, S. 18
Publication Das Schweizerische Geldwäschereibekämpfungsdispositiv und seine Neuerungen Beuret Arnaud, in: Jusletter vom 23. Februar 2015
Publication
Mehrparteienverfahren und kollektiver Rechtsschutz vor Zivilgerichten in der Schweiz
Wyss Lukas, in: Jusletter vom 16. Februar 2015 (discussing multi-party court proceedings as well as actual and future instruments of collective redress in Switzerland)
...
plus
Présentation Was ist Compliance - ein Überblick Weber Rolf H., in: Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ) Seminar, Präsentation vom 18. November 2014
Présentation
FINMA Private Equity Workshop - Rechtsaspekte: insbsondere Partnerships und Regulierung
Glaus Hannes, in: FINMA Private Equity Workshop, Präsentation vom 1. September 2014
plus
Publication Verletzung von Eigenmittelvorschriften, Insolvenzgefahr, Konkurseröffnung Iseli Thomas, in: ius.focus 5/2014, S. 18
Présentation Banking and Arbitration: Does it fit? De Vito Bieri Sandra, AIJA Halbjahreskonferenz, Zürich, Panel discussion vom 19. Mai 2014
Publication Gruppenanfragen in der internationalen Amtshilfe in Steuerfragen mit den USA, Abgrenzung zur unzulässigen Beweisausforschung - Besprechung von BVGer A-5390/2013 vom 6. Januar 2014 Iseli Thomas, in: ius.focus 2/2014, S. 18
Présentation
Rechtsgrundlagen des Private Markets Geschäfts
Glaus Hannes, in: SECA Private Equity Workshop, Präsentation vom 23. November 2013
plus
Newsletter
US Steuerstreit - Bratschi Wiederkehr & Buob als Independent Examiner
Ceregato Mirco und Jörg Florian S., Newsletter BWB 05/2013
plus
Publication Eckwerte zur Vermögensverwaltung Iseli Thomas, in: Jusletter vom 14. Oktober 2013
Publication Gruppenanfragen in der internationalen Amtshilfe in Steuerfragen mit den USA , Abgrenzung zur unzulässigen Beweisausforschung - Besprechung von BGer 2C_269/2013 vom 5. Juli 2013 Iseli Thomas, in: ius.focus 9/2013, S. 19
Présentation
Private Equity für Schweizer Pensionskassen - Rechtliche Gesichtspunkte
Glaus Hannes, in: SECA Event Private Equity für Schweizer Pensionskassen, Präsentation vom 23. September 2013
plus
Publication
Whistleblowing als interne Risikokommunikation - Ausgestaltung eines unternehmensinternen Whistleblowing-Systems aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht
Rieder Stefan, in: Roland Müller/Thomas Geiser (Hrsg.), Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen, Bd. 2, Zürich 2013
plus
Publication
Finanzdienstleistungen im Spannungsfeld von Zivil- und Aufsichtsrecht
Weber Rolf H., Schweizerische Juristen-Zeitung 18/2013, S. 405 ff.
plus
Publication Parteistellung und Akteneinsicht in aufsichtsrechtlichen Verfahren der FINMA - Besprechung von BGer 2C_119/2013 vom 9. Mai 2013 Iseli Thomas, in: ius.focus 8/2013, S. 19
Publication Kommentierung: Art. 20 - 22 UWG Häner Isabelle, in: Reto Hilty/Reto Arpagaus (Hrsg.), Basler Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Basel 2013
Publication Entzug der Bewilligung einer Prüfgesellschaft durch die FINMA - Besprechung von Art. 19a und 19b GwG; Art. 28, 29, 31 und 37 FINMAG; Art. 5 Abs. 2 BV Ceregato Mirco, in: ius.focus 6/2013, Nr. 155, S. 19
Newsletter
Outsourcing der Compliance bei Vermögensverwaltern - Die Anforderungen der FINMA und ein möglicher Lösungsansatz
Burkhard Michael, Newsletter BWB 02/2013
plus
Publication Ein Studiendarlehen ist kein Konsumkredit nach KKG - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 4A_575/2012 vom 26. Februar 2013 Ceregato Mirco, in: ius.focus 4/2013, Nr. 98, S. 19
Publication Reichweite der Rechenschaftspflicht von Banken über interne Dokumente - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 4A_13/2012 vom 19. November 2012 Ceregato Mirco, in: ius.focus 1/2013, Nr. 16, S. 19
Présentation
Praxis: Regulierung Private Equity
Glaus Hannes, in: SECA Private Equity Workshop, Präsentation vom 17. November 2012
plus
Présentation
Systemstabilitätsfördernde Neukonzeptionen der Konglomeratsaufsicht
Weber Rolf H., in: Quo vadis – Finanzmarkt Schweiz, Präsentation vom 30. August 2012
plus
Publication Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht - (k)ein Mittel zur Beweisausforschung Ceregato Mirco, zusammen mit Müller Lucien, in: Jusletter vom 20. August 2012
Newsletter
Vermögensverwalter Regulierung gemäss Kollektivanlagegesetz
Glaus Hannes, Newsletter BWB 01/2012
plus
Publication
Anforderungen an Informationen beim Verzicht auf Retrozessionen - Bundesgerichtliche Konkretisierung
Iseli Thomas, in: Jusletter vom 9. Januar 2012
plus
Publication
Prudentielle Regulierung der Vermögensverwaltung über das Kollektivanlagegesetz? Betrachtungen zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 14. Dezember 2009
Glaus Hannes, in: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen (GesKR) 3/2010, S. 389 ff.
plus
Publication
EU-Protektionismus bei alternativen Anlagen - Den Schweizer Fondsmanagern droht eine Schlechterstellung
Glaus Hannes, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 19. Mai 2009/Nr. 114, S. 25
plus
Présentation
Asset Allocation – Sorgfaltspflichten von Anlageberatern und Vermögensverwaltern
Jörg Florian S., Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), Präsentation vom 26.10.2011
plus
Newsletter
Strukturreform BVG - Konsequenzen für Vermögensverwalter
Beutter Christian und Jörg Florian S., Newsletter BWB 02/2011
plus
Publication
Veröffentlichung von Verfügungen durch die FINMA - Bundesgericht setzt Grenzen beim "naming and shaming"
Iseli Thomas, in: Jusletter vom 17. Oktober 2011
plus
Publication Unerlaubter Effektenhandel eines ausländischen Effektenhändlers durch Schweizer Zweigniederlassung - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 2C_199/2010 und 2C_202/2010 vom 12. April 2011 Ceregato Mirco, in: ius.focus 8/2011, Nr. 201, S. 15
Publication Unerlaubte Entgegennahme von Publikumseinlagen - Besprechung des Entscheids des Bundesverwaltungsgerichts BVGer B-4710/2009 vom 29. März 2011 Ceregato Mirco, in: ius.focus 6/2011, Nr. 148, S. 13
Publication Das Schweizerische Bankgeschäft Arpagaus Reto, in: Urs Emch/Hugo Renz/Reto Arpagaus (Hrsg.), 7. Auflage, Zürich 2011
Publication Operative Gesellschaft oder Investitionsvehikel im Sinne einer kollektiven Kapitalanlage? - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 2C_571/2009 vom 5. November 2010 Ceregato Mirco, in: ius.focus 4/2011, Nr. 96, S. 13
Publication Ausländische öffentliche Urkunde als definitiver Rechtsöffnungstitel im Kreditgeschäft - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 5A_260/2010 vom 15. November 2010 Ceregato Mirco, in: ius.focus 1/2011, Nr. 14, S. 13
Publication
International Securities Law and Regulation - Switzerland
Stambach Christian und Weber Rolf, zusammen mit Ryser Marc, in: Dennis Campbell (Hrsg.), International Securities Law and Regulation 01/2001, S. 1-37
...
plus
Publication Ausservertragliche Haftung der Bank wegen Geldwäscherei - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 4A_594/209 vom 27. Juli 2010 Ceregato Mirco, in: ius.focus 10/2010, Nr. 257, S. 13
Publication Kontrahierungszwang der Post im nicht reservierten Bereich des Zahlungsverkehrs Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 4A_417/2009 vom 26. März 2010, ius.focus, Helbing Lichtenhahn Verlag, Heft 8, S. 13, Nr. 204
Présentation
Asset Allocation – Sorgfaltspflichten von Anlageberatern und Vermögensverwaltern
Jörg Florian S., Univerisität St. Gallen, Präsentation vom 11. Juni 2010
plus
Newsletter
Unternehmensfinanzierung durch Factoring
Stambach Christian und Fässler Benedikt, Newsletter BWB 01/2010
plus
Publication Entgegennahme von Publikationseinlagen und Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen im Rahmen einer Gruppe - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 2C_324/2009 vom 9. November 2009 Ceregato Mirco, in: ius.focus 1/2010, Nr. 16, S. 14
Publication
Effektenhandelstätigkeit und Entgegennahme von Publikumseinlagen im Rahmen einer Gruppe - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 2C_276/2009 vom 22 September 2009
Ceregato Mirco, in: ius.focus 3/2009, Nr. 65
plus
Publication Personalunion: Verbot ist fragwürdig Iseli Thomas, in: Schweizer Versicherung 5/2009, S. 50 f.
Publication
Einlegerschutz für Sparer verstärkt - Patentgesetz regelt Umgang mit menschlichem Erbgut und Pharmazeutika-Zwangslizenzen
Jörg Florian S., in: Finanz und Wirtschaf (FuW), 31. Januar 2009
plus
Publication Three models of the bank's fiduciary duty Weber Rolf H., zusammen mit Plato-Shinar Ruth, in: Law and Financial Markets Review, 2008, S. 422-438
Publication EBK-Rundschreiben Überwachung und interne Kontrolle, umfassende Prüfaufgaben der bankengesetzlichen Prüfgesellschaft Iseli Thomas, in: Schweizer Treuhänder 8/2008, S. 560–563
Publication Das Verbot der Personalunion im Versicherungsaufsichtsrecht, Grundsätzliche Überlegungen zur Personalunion im Wirtschaftsrecht Iseli Thomas, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 6/2008, S. 538-547
Présentation
Finanzkrise und Bankenaufsicht
Daniel Zuberbühler, Direktor Eidg. Bankenkommission, Zunfthaus zur Meisen
plus
Publication Führungsorganisation im Aktien-, Banken- und Versicherungsrecht Iseli Thomas, Schweizer Schriften zum Finanzmarkrecht (SSFM), Bd. 87, Diss. Zürich 2008
Publication Vertriebsträger im Finanzmarktrecht, Aufsicht, Selbstregulierung, Vertragsverhältnisse Weber Rolf H. und Iseli Thomas, in: Schweizer Schriften zum Finanzmarkrecht (SSFM), Bd. 89, Zürich 2008
Publication Das interne Kontrollsystem im Aktien- und Versicherungsaufsichtsrecht - Umfang, Inhalt Weber Rolf H. und Iseli Thomas, in: Haftung und Versicherung (HAVE) 1/2008, S. 19-25
Publication Das OHG und der Adhäsionsprozess Brönnimann Jürgen, in: Walter Fellmann/Stephan Weber (Hrsg.), HAVE Haftpflichtprozess 2007, Zürich 2007, S. 131 ff.
Publication Legal and economic aspects of best execution in the context of the Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) Weber Rolf H. und Iseli Thomas, in: Law and Financial Markets Review 2007, S. 313–325
Publication Taking account of banking agreements Jörg Florian S., in: European Lawyer December 2006/January 2007, S. 14
Publication Liability of an independent asset manager in Switzerland Jörg Florian S., zusammen mit Merz Peter J./Arter Oliver, in: European Lawyer, December 2006/January 2007, p. 70 f.
Publication Solvenzaufsicht als Risikokontrollinstrument im Versicherungsbereich, Swiss Solvency Test, Solvency II und Parallelen zu Basel II Weber Rolf H. und Iseli Thomas, in: Rolf Weber/Dieter Zobl (Hrsg.), Risikomanagement durch Recht im Banken- und Versicherungsbereich, Schweizer Schriften zum Bankrecht, Bd. 83, Zürich/Basel/Genf 2006, S. 75–106
Publication Bundesgericht korrigiert Urteil aus dem Engadin Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Engadiner Post vom 20. Juli 2006, S. 15
Publication Antworten und offene Fragen zu Retrozessionen Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Finanz und Wirtschaft (FuW) vom 12. Juli 2006, S. 24
Publication
New partnership - A new limited partnership for private equity and hedge funds
Glaus Hannes, in: International Financial Law Review (IFLR) 6/2007, S. 54
plus
Publication Richtlinien für die Finanzmarktregulierung - Bedeutung und Umsetzung Iseli Thomas und Weber Rolf H., in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 2006, S. 339–353
Publication Versicherungsaufsichtsrecht Weber Rolf H., zusammen mit Umbach Patrick, Bern 2006
Publication Technische Normen im Spannungsfeld zwischen Haftpflicht- und Produktsicherheitsrecht Wyss Lukas, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1/2006, S. 53 ff.
Publication Führungsorganisation der Vorsorgeeinrichtung Eisenring Martin, in: Schweizer Personalvorsorge 05/2005, S. 27
Publication Machbarkeitsstudie über den Rechtskleidwechsel einer genossenschaftlich organisierten Bankengruppe Näf Markus, Baden 2005
Publication Bundesgericht bestätigt Kapitalisierungszinsfuss von 3.5% für die Berechnung von Personenschäden im Haftpflichtrecht Wyss Lukas, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 4/2005, S. 494-496
Publication Haftung des unabhängigen Vermögensverwalters Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Schweizer Treuhänder 10/2004, S. 861 ff.
Publication Kreditkartenverträge - unter besonderer Berücksichtigung von Rückbelastungsklauseln Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 4/2004, S. 425
Publication Herausgabe- und Rechenschaftspflicht des unabhängigen Vermögensverwalters Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Schweizer Treuhänder 4/2004, S. 297 ff.
Publication Ausgewählte Rechtsprobleme bei der Besicherung von Forderung gegenüber einem notleidenden Schuldner Arpagaus Reto, in: Aktuelle Fragen des Bank- und Finanzmarktrechts, Festschrift für Prof. Dr. Dieter Zobl, Zürich 2004, S. 175-192
Publication Rückbelastungsklauseln bei Kreditkartenverträgen im E-Commerce Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 2003, S. 25 ff.
Publication Haftet der Vermögensverwalter bei Wertverlust? - Nachweis unsorgfältigen Handelns als Klagegrund Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Neue Zürcher Zeitung vom 30. Januar 2003, S. 31 ff.
Publication Informationspflichten beim Discount Brokerage Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1/2001, S. 52
Publication "Verschwundene Fahrzeuge" - ein Phänomen in der Versicherungslandschaft Wyss Lukas, in: Festschrift des Nationalen Versicherungsbüros Schweiz und des Nationalen Garantiefonds Schweiz, Basel 2000, S. 591 ff., S. 607 ff.
Publication Gesellschafts- und Wertpapierrecht Beutter Christian, zusammen mit Taisch Franco, in: Leo Staub/Aldo Schellenberg (Hrsg.), Schriftenreihe Managementorientiertes Wirtschaftsrecht, Bd. IV, Lachen 1999
Publication Vertrauenshaftung auch im Bankgeschäft - Zur Haftungsgrundlage und zu den Grenzen von Aufklärungspflichten Moser Martin, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 1999, S. 541 ff.
Publication Neue Tendenzen in der Berechnung von Invaliditäts- und Versorgerschäden Wyss Lukas, in: Pierre Tercier (Hrsg.), Kapitalisierung - Neue Wege, Freiburg 1998, S. 105 ff.
Publication Kausalitätsfragen unter besonderer Berücksichtigung der hypothetischen Kausalität Wyss Lukas, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 93/1997, S. 313 ff.
Publication Swiss Banking Confidentiality and Related Issues Arpagaus Reto, Answers to the Most FAQ, for the Embassy of Switzerland, Washington, D.C., 1997
Publication Banken und Finanzgesellschaften in Liechtenstein Arpagaus Reto, Schweizerische Schriften zum Bankenrecht, Bd. 40, Zürich 1996
Publication Die Verantwortlichkeit für Vermögensanlagen von Vorsorgeeinrichtungen Eisenring Martin, Diss. Zürich 1999
Publication Die Besicherung von Anleihen Arpagaus Reto, Schweizerische Schriften zum Bankenrecht, Bd. 28, Diss. Zürich 1995
Publication Zur Prospekt-Prüfungspflicht der Banken bei Emissionen Arpagaus Reto, zusammen mit Dieter Zobl, in: Aspekte des Wirtschaftsrechts, Festgabe zum schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994
Manifestations
10. Internationale HSG Alumni Konferenz: Krise besiegt oder nur verschoben? (27.08.2020)
Von einer professionellen Moderation und wissenschaftlichen Insights aus der HSG, über Industry Leaders und Querdenker, bis hin zu HSG-Studierenden und Startups.
> Florian S. Jörg spricht ...
plus
Treffpunkt Finanzen & Recht: Dauerbrenner MiFID, FIDLEG und GwG - neuste Entwicklungen (07.03.2019)
plus
Treffpunkt Finanzen & Recht: ICOs im Fokus - aufsichtrechtliche, zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte (04.07.2018)
plus
Treffpunkt Finanzen & Recht: ICOs im Fokus - aufsichtsrechtliche, zivilrechtliche und steuerrechliche Aspekte (04.07.2018)
plus
Treffpunkt Finanzen & Recht: Alternative Anlagen in der Praxis und ausgewählte Rechtsaspekte (25.01.2018)
Die traditionellen Anlagen, Aktien und Obligationen, verzeichnen mehrjährige Höchststände. Die Luft ist dünn geworden, und viele Anleger investieren stattdessen in alternative Anlagen, wie ...
plus
SECA Private Equity Workshop (03.11.2017)
Ziel des Workshops ist es, einen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise, die Dynamik der Private Markets-Industrie sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht des Investors ...
plus
Treffpunkt Finanzmarktrecht - Update für Vermögensverwalter und Bankenvertreter (20.06.2017)
Wird nun alles gut? Zwischenstand zum FIDLEG in denparlamentarischen BeratungenIst Suitability nach Schweizer Recht EU-tauglich?Entwicklungen in der Geldwäschereigesetzgebung ...
plus
ASIP und KGAST Informationsveranstaltung nicht-traditionelle Anlagen (28.03.2017)
> Dr. Hannes Glaus referiert zum Thema: "Eignung Schweizer Anlagestrukturen für nicht-traditionelle Anlagen - Schweizer Kollektivanlagen"
plus
Tagung zu Entwicklungen im Recht der kollektiven Kapitalanlagen XI (01.03.2017)
Die Veranstaltung behandelt folgende Themen:Innovative Fondslösungen - Möglich unter Schweizer Recht?Risikomanagement - Was ist zweckmässig und angemessen?Private Labelling - Rechtliche ...
plus
Treffpunkt Kunst & Recht (16.11.2016)
Unser Treffpunkt vermittelt Ihnen einen Einblick und mögliche Instrumente, wie Kunden auch im Hinblick auf ihre Kunstwerte - im Kontext Ihrer Vermögensplanung - kompetent beraten ...
plus
SECA Private Equity Workshop (04.11.2016)
Es wird aufgezeigt, was Private Equity und Private Markets im Unterschied zu anderen Assetklassen ist, welche Märkte es gibt, wie Private Equity und Private Markets funktionieren, welches ...
plus
SECA Private Equity Workshop - Die Assetklasse Private Equity & Private Markets vermittelt in kompakter Form für Praktiker (06.11.2015)
Ziel des Workshops ist es, einen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise und die Dynamik der Private Markets-Industrie sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht des ...
plus
Notre équipe, vos spécialistes.
Reto Arpagaus
co-responsable |
T +41 58 258 10 00 |
Ivo Hungerbühler
co-responsable |
T +41 58 258 10 00 |
Michael Alexis Barrot
Licence en droit, LL.M., expert fiscaliste diplômé |
T +41 58 258 10 00 |
Claudio Bazzi
Docteur en droit |
T +41 58 258 10 00 |
Christian Beutter
Licence en droit |
T +41 58 258 14 00 |
Kurt Blickenstorfer
Docteur en droit, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Mirco Ceregato
Licence en droit HSG, LL.M., Avocat spécialiste FSA en droit de la responsabilité civile et des assurances |
T +41 58 258 14 00 |
Sandra De Vito Bieri
Licence en droit, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Daniel Glasl
Docteur en droit., H.E.E. |
T +41 58 258 10 00 |
Barbara Jecklin
Dr. iur., M.Jur (Oxon) |
T +41 58 258 10 00 |
Cédric-Olivier Jenoure
lic. iur., expert fiscaliste diplômé |
T +41 58 258 19 00 |
Florian S. Jörg
Docteur en droit, MCJ |
T +41 58 258 10 00 |
Kevin Kengelbacher
M.A. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Orlando Meyer
lic.iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Thomas Peter
Licence en droit, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Marco Rizzi
LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Pascal Rüedi
Docteur en droit, LL.M. |
T +41 58 258 16 00 |
Rolf H. Weber
Docteur en droit |
T +41 58 258 10 00 |