Compétences en conseil public
Prestations de services de l'Industry Group Secteur public
Compétence, savoir-faire et expérience pour un accompagnement optimal
En raison d'une réglementation qui ne cesse de s'amplifier, le droit public prend de plus en plus d'importance et pèse par conséquent beaucoup plus lourd aujourd'hui sur le plan juridique. En raison d'une complexité croissante, non seulement la collectivité et les entreprises publiques mais aussi les entreprises privées ont besoin de connaissances spécifiques en droit administratif.
Bratschi Wiederkehr & Buob développe des solutions sur mesure pour les collectivités ou entreprises publiques: grâce à notre solide savoir-faire et à une approche pluridisciplinaire, nous vous proposons un accompagnement global, de qualité et adapté aux besoins. Nos conseils en droit administratif, que ce soit dans le domaine du droit de l'administration économique, de la construction et de l'aménagement du territoire, de l'énergie, des infrastructures, de la formation, des marchés publics, de la responsabilité publique ou du personnel - sont optimisés pour vos besoins. Nous considérons les questions dans leur globalité avec pour objectif de proposer des solutions personnalisées, simples et claires.
Notre approche - vos avantages
- Conseil spécialisé par des collaborateurs hautement qualifiés pour tous les domaines importants du secteur public, que ce soit pour la collectivité, pour les entreprises et les particuliers
- Solutions globales coordonnées pour toutes les problématiques
- Accompagnement complet dans des projets, par exemple sur les questions d'organisation de collectivités ou pour l'externalisation de missions publiques
- Solutions interdisciplinaires d'une seule source offertes par les avocates et avocats spécialisés de notre étude
- Constitution d'équipes pour le traitement réussi de problématiques complexes à l'interface entre sous-domaines juridiques
- Conseil et représentation intégraux dans les procédures de concession et d'autorisation s'étendant jusqu'à l'entrée en force de l'autorisation ou de la concession et à son exécution
- Large expérience du droit de la procédure publique
Le conseil durable crée de la valeur ajoutée, met à profit les opportunités et réduit les risques
Nos conseils s'adressent aux communes, aux offices cantonaux, aux offices fédéraux, aux entreprises publiques, aux entreprises privées étroitement liées au secteur régulé ainsi qu'aux personnes privées. Nous vous assistons dans les affaires de droit organisationnel et financier, pour les externalisations et privatisations et procédons à des enquêtes administratives. Nous pouvons faire état de connaissance et d'une expérience particulières dans le droit des marchés publics et dans les projets de partenariat public-privé (PPP). Nous accompagnons aussi bien les collectivités que les particuliers dans les procédures d'autorisation, de concession et de recours et assurons leur représentation en cas de litige. Nous établissons des expertises qualifiées sur des questions de droit public et administratif.
Les approches de solutions personnalisées dans le conseil et les procédures contentieuses sont un facteur de réussite stratégique pour les collectivités et les particuliers. C'est la raison pour laquelle l'efficacité est le maître mot de tout mandat.
Nos prestations de services
- Accompagnement dans les externalisations et privatisations
- Accompagnement et conseil dans les projets de PPP
- Accompagnement dans les procédures d'autorisation, de concession et de recours
- Négociations entre autorisations et personnes privées
- Préparation et motivation de décisions administratives et de concessions
- Rédaction et négociation de contrats de droit administratif
- Expertises juridiques
- Représentation dans les procédures administratives et de recours
- Accompagnement de projets législatifs
- Conseil dans le cadre de procédure de consultation
Publications
Blog
Praxisänderung: Bundesgericht hebt die Praxis zum «wirtschaftlichen Neubau» auf
Rieder Bruno und Corvi Nicola, in: bratschi real estate blog, April 2023
plus
Blog
Öffentliches Beschaffungswesen: Koordinationspflicht bei mehreren Beschwerden gegen den Zuschlag
Brunner Florian, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. Oktober 2022
plus
Newsletter
Der Weg zu verursachergerechteren Netztarifen?
Bundi Livio, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Ungleichbehandlung von Strombezügern in derselben Gemeinde
Bereuter Jürg, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Die Rückerstattung des Netzzuschlags – wie haben Unternehmen vorzugehen?
Josuran-Binder Anja Martina mit Stricker Dinah, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Gemeinsamer Eigenverbrauch
Brunner Florian, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Erhöhung der Gastarife – wie können Gasversorger das Verfahren effizient gestalten?
Häner Isabelle mit Josuran-Binder Anja Martina, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Solaranlagen sind baubewilligungsfrei - oder doch nicht?
Keusen Ulrich mit Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Komplexe Verfahren vereinfacht
Häner Isabelle, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Herausragendes Interesse am Ausbau erneuerbarer Energien: Freifahrtschein für Windparks?
Darms Mirco, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Newsletter
Drohender Strommangel – welche Massnahmen drohen uns?
Brenner Andreas, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
plus
Blog
Direktbeschwerde ans Bundesgericht – Verfahrenseffizienz oder unkal-kulierbares Risiko?
Josuran-Binder Anja Martina, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. Mai 2022
plus
Blog
Zugang zu verwaltungsrechtlichen Urteilen
Stricker Dinah, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 30. April 2022
plus
Blog
Konkordat über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) - Ist der Kanton Bern dabei oder nicht?
Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. März 2022
plus
Blog
Ausnahmsweiser Verzicht des Bundesgerichts auf das Erfordernis eines aktuellen Interesses
Frehner Norina, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. Januar 2022
plus
Blog
Elektronische Eingaben von Parteien im Verwaltungsverfahren
Stricker Dinah, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. Dezember 2021
plus
Publication
Repetitorium Verwaltungsrecht
Keusen Ulrich und Häner Isabelle und Lanz Kneissler Kathrin und Livio Bundi, zusammen mit Töndury-Albrecht Sabina, 5. Auflage, Zürich 2021
Blog
Wärmepumpen: Was muss das Baugesuch enthalten?
Brenner Andreas, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. Oktober 2021
plus
Blog
Bauen im ISOS-Gebiet: Stolperstein Bundesaufgabe
Reinhardt Marius, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 30. September 2021
plus
Newsletter
Der Austausch von Personendaten zwischen Bundesbehörden - Rahmenbedingungen der Datenweitergabe nach dem DSG
Binder Anja Martina, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Handelt die Bundesverwaltung transparent? - Das Öffentlichkeitsprizip, ein kurzer Überblick
Brenner Andreas, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Geltung des Öffentlichkeitsprinzips bei ausgegliederten Trägern (öffentlichen) staatlicher Aufgaben
Frehner Norina, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz
Häner Isabelle, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Öffentlichkeitsprinzip und Geschäftsgeheimnis
Teuscher Nathalie, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Was steht wohl im Vertrag, von dem ich gehört habe?
Keusen Ulrich, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Öffentlichkeitsprinzip und Rechtsschutz: Wie komme ich zu einer Verfügung?
Bundi Livio, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Newsletter
Zugang zu Rechtsgutachten für politische Schlüsse
Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
plus
Blog
Abstrakte Kontrolle von bundesrätlichen Verordnungen – formalistische Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Bundi Livio, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. August 2021
plus
Publication
Switzerland Public Procurement
Häner Isabelle zusammen mit Bundi Livio und Binder Anja Martina, in: The Legal 500 Country Comparative Guides 2021
plus
Blog
Anfechtbarkeit von Rechtsakten auf der Grundlage der Covid-Gesetzgebung
Frehner Norina, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. Juli 2021
plus
Blog
Von der Abgrenzung von Rechts-, Sachverhalts- und Ermessensfragen – und von der Einräumung «technischen Ermessens»
Binder Anja, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 30. Juni 2021
plus
Blog
Beschwerdelegitimation von Gemeinden bei der regionalen oder kantonalen Richtplanung
Brenner Andreas, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 30. April 2021
plus
Blog
Einheit der Baubewilligung
Reinhardt Marius, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 30. April 2021
plus
Blog
Stimmrechtsbeschwerde – rechtzeitige Prüfung nicht möglich
Bundi Livio, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 31. März 2021
plus
Blog
Covid-19-Verordnung: Die Terrassen in den Skigebieten sind zu schliessen!
Häner Isabelle, in: Bratschi Öff. Verfahrensrecht Blog, 28. Februar 2021
plus
Publication
Kommentierung Art. 45 NBG, Abberufung und Ersatzwahl
Bundi Livio, in: Martin Plenio/Myriam Senn (Hrsg.), NBG/WZG. Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich/St.Gallen 2020
Publication
Kommentierung Art. 44 NBG, Voraussetzungen der Wahl in das Direktorium
Bundi Livio, in: Martin Plenio/Myriam Senn (Hrsg.), NBG/WZG. Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich/St.Gallen 2020
Publication
Kommentierung Art. 43 NBG, Wahl und Amtsdauer des Direktoriums
Bundi Livio, in: Martin Plenio/Myriam Senn (Hrsg.), NBG/WZG. Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich/St.Gallen 2020
Publication
Kommentierung Art. 41 NBG, Rücktritt, Abberufung und Ersatzwahl
Bundi Livio, in: Martin Plenio/Myriam Senn (Hrsg.), NBG/WZG. Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich/St.Gallen 2020
Publication
Kommentierung Art. 40 NBG, Voraussetzungen der Wahl in den Bankrat
Bundi Livio, in: Martin Plenio/Myriam Senn (Hrsg.), NBG/WZG. Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich/St.Gallen 2020
Publication
Kommentierung Art. 39 NBG, Wahl und Amtsdauer des Bankrats
Bundi Livio, in: Martin Plenio/Myriam Senn (Hrsg.), NBG/WZG. Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich/St.Gallen 2020
Publication
Entwicklungen im Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht
Häner Isabelle zusammen mit Reinhardt Marius, in: in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 2020/116, Nr. 20, S. 678 ff.
plus
Newsletter
Die Übertragung von öffentlichen Aufgaben und Verleihung von Konzessionen: Ausschreibung oder nicht?
Häner Isabelle, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Kontrolle der Gleichbehandlung von Frau und Mann nach dem revidierten Gleichstellungsgesetz
Häner Isabelle zusammen mit Zumsteg Patrice Martin
plus
Newsletter
Die elektronische Auktion - ein Instrument des neuen Beschaffungswesens
Brenner Andreas, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Die Abgebotsrunde und der Dialog
Bundi Livio, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Gesetzeszweck und Zuschlagskriterien im neuen Beschaffungsrecht
Keusen Ulrich zusammen mit Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Vergabe von Rahmenverträgen
Reinhardt Marius, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Neues Beschaffungsrecht ab 2021 - die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Keusen Ulrich, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Verfahrensgrundsätze im neuen Beschaffungsrecht - Kleine aber feine Veränderungen
Bereuter Jürg, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Reformatorische Entscheide durch die kantonale Beschwerdeinstanz
Fuhrer Corina zusammen mit Keist Ramona, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Weisse Liste - Schwarze Liste - Wie man rein und wie man wieder raus kommt
Aeschbacher Markus zusammen mit Keusen Ulrich, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Newsletter
Ausstands- und Vorbefassungsregeln im neuen Beschaffungsrecht
Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Oktober 2020
plus
Publication
Demonstrationen in der Stadt Zürich - Verwaltungsrecht und Behördenpraxis am Massstab der Versammlungs- und Meinungsfreiheit
Zumsteg Patrice Martin, in: Zürcher Studien zum öffentlichen Recht, Diss. Zürich 2020
Publication
«Fridays for Future» und Menschenrechtsschutz - Die Anwendbarkeit der Kinderrechtskonvention bei Demonstrationen von Minderjährigen in der Schweiz
Zumsteg Patrice M., in: Sicherheit & Recht 1/2020, S. 4 ff
Publication
Zusammenhänge zwischen Zivil- und Verwaltungsverfahren
Kesselring Felix, in: Haas Ulrich/Margitola Reto (Hrsg.), Fachhandbuch Zivilprozessrecht 1/2020, S. 201-205
Publication Kommentierung Art. 59a KVG, Daten der Leistungserbringer Bundi Livio, in: Blechta Gabor-Paul/Colatrella Philomena/Rüedi Hubert/Staffelbach Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar zum Krankenversicherungsgesetz und Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, Basel 2020
Publication Kommentierung Art. 83, 85 - 92 KVG, Besondere Bestimmungen zum Verfahren und zur Rechtspflege De Vito Bieri Sandra, in: Blechta Gabor-Paul/Colatrella Philomena/Rüedi Hubert/Staffelbach Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar zum Krankenversicherungsgesetz und Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, Basel 2020
Newsletter
Lärm - Seitenblick ins Privatrecht
Blattner Cyril, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
Bis die Stadtpolizei klingelt - Lärm nach der Allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Zürich
Zumsteg Patrice Martin, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
Lärm durch öffenltiche Lokale
Teuscher Nathalie, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
«Ein Lautsprecher im Biergarten»
Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
Das Ohr fährt mit: Der sportlich-emotionale Sound auf dem Prüfstand
Bundi Livio, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
Massnahmen bei Baulärmklagen
Sidibe Fatou, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
Kirchengeläut - Nur noch ungefragter tradioneller Weckdienst?!
Bereuter Jürg, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Newsletter
Strassenlärm kostet - eventuell
Häner Isabelle, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, Dezember 2019
plus
Publication Entscheidbesprechung VGer ZH VB.2019.00453: Positive grundrechtliche Pflichten der kommunalen Behörden bei Demonstrationen Zumsteg Patrice Martin, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 11/2019, S. 1198 ff.
Publication Kommentierung: Art. 12-19 VwVG - Feststellung des Sachverhalts Binder Anja Martina zusammen mit Auer Christoph, in: Auer Christoph/Müller Markus/Schindler Benjamin (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG), 2. Auflage, Zürich/ST.Gallen 2018
Newsletter
Mitwirkung in der kommunalen Raumplanung
Lanz Kneissler Kathrin zusammen mit Keusen Ulrich, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Newsletter
Neues Planungs- und Baugesetz St. Gallen – Bedeutung für die Gemeinden
Bereuter Jürg, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Newsletter
Die Rechtsmittel im revidierten Zürcher Gemeindegesetz
Binder Anja zusammen mit Powell Julian, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Newsletter
Neues Zürcher Gemeindegesetz – Keine Grundlage für Gebührenerhebungen durch die Gemeinden
Trajkova Renata, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Newsletter
Beschaffungsrechtsrevision - Bedeutung für die Gemeinden
Keusen Ulrich zusammen mit Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Newsletter
Die Ausstandspflicht der Mitglieder von Gemeindebehörder
Bundi Livio, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Newsletter
Gemeinderatsprotokolle und Öffentlichkeitsprinzip aus der Perspektive des Kantons Zürich
Häner Isabelle zusammen mit Trajkova Renata, in: Bratschi Newsletter, August 2018
plus
Publication Landesversorgungsrecht Bundi Livio, in: Richli Paul (Hrsg.), Wirtschaftsstrukturrecht - Unter besonderer Berücksichtigung des Agrer- und Filmwirtsachaftsrechts, 2. Auflage, Basel 2018
Publication Öffentlichkeitsprinzip in der Steuerverwaltung Häner Isabelle, in: Expert Focus, 6-7/17, 2017, S. 451-454
Publication
Entwicklungen im Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht
Häner Isabelle, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 2016/112, Nr. 20, S. 464-469
plus
Publication Risiko und Verantwortlichkeit: Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich Zumsteg Patrice Martin zusammen mit Marschner Laura, 1. Auflage, Zürich/St.Gallen 2016
Publication Expertenwissen und Verfahrensgarantien Dargestellt an den verwaltungsgerichtlichen Verfahren auf Bundesebene. Binder Anja Martina, Diss. Zürich 2016
Publication Entwicklungen im Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht Häner Isabelle, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 2015/111, Nr. 20, S. 496-501
Publication Fachhandbuch Verwaltungsrecht Häner Isabelle, in: Häner Isabelle/Biaggini Giovanni/Saxer Urs/Schott Markus (Hrg.), 1. Auflage, Zürich 2015
Publication Öffentlichkeitskommunikation der Gerichte im Spannungsfeld der Staatsgewalten Binder Anja Martina, zusammen mit Kiener Regina, in: Urs Saxer (Hrsg.), Kommunikation der Gerichte, St.Gallen 2015
Publication Technisches Fachwissen am Bundesverwaltungsgericht Binder Anja Martina, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2015/4
Publication Entwicklungen im Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht Häner Isabelle, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ), 2014, S. 516 ff.
Publication Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts (2014) Häner Isabelle, zusammen mit Linhard Andreas/Tschannen Pierre/Uhlmann Felix/Vogel Stefan, 8. Auflage, Basel 2014
Publication Kommentierung: Art. 7, 8 und 9 BGÖ Häner Isabelle, in: Urs Maurer-Lambrou/Gabor-Paul Blechta (Hrsg.), Basler Kommentar zum Datenschutzgesetz und Öffentlichkeitsgesetz, 3. Auflage, Basel 2014
Publication Die Kognition des Bundesverwaltungsgerichts bei Prozessen mit fachtechnischen Fragen Binder Anja Martina, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2014/3
Publication
Die Anforderungen an eine Beschwerde
Häner Isabelle, in : Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Brennpunkte im Verwaltungsprozess, Zürich 2013, S. 27 ff.
plus
Publication Repetitorium zum Allgemeinen Verwaltungsrecht Häner Isabelle, 4. Auflage, Bern 2013
Publication Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtspflege des Bundes Häner Isabelle, zusammen mit Bertschi Martin/Kölzt Alfred (†), 3. Auflage, Zürich 2013
Newsletter
Ordentliche Kündigung mit Freistellung nach dem Personalrecht des Kantons Zürich
Häner Isabelle und Ackermann Christine, Newsletter BWB 01/2013
plus
Publication Brennpunkte im Verwaltungsprozess Häner Isabelle, hrsg. zusammen mit Waldmann Bernhard, Zürich 2013
Publication
Entwicklungen im Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht
Häner Isabelle, in: SJZ 109 20/2013, S. 467 ff.
plus
Publication Das Recht auf Leben als Schranke staatlichen Handelns Zumsteg Patrice Martin, in: Sicherheit & Recht 1/2012, S. 11 ff.
Publication Transportvertrag - ein verwaltungsrechtlicher Vertrag im Zivilrechtskleid Häner Isabelle, in: Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen, Festschrift für Tobias Jaag, Zürich 2012, S. 401 ff.
Publication Die Ausgestaltung der Unabhängigkeit der Datenschutzaufsichtsbehörden in Bund und Kantonen Häner Isabelle, in: Astrid Epiney/Julia Häni/Flavi Brülisauer (Hrsg.), Die Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden und weitere aktuelle Fragen des Datenschutzrechts, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 45 ff.
Publication
Festlegung von Fluglärmentschädigungen bei Ertragsliegenschaften
in: Jusletter vom 11. Juni 2012
plus
Publication
Personensicherheitsüberprüfungen bei Bundesangestellten mit sensiblen Aufgaben
Weblaw, 11. Juni 2012
plus
Publication PPP – wie beschafft man das? Keusen Ulrich, in: Jean-Baptiste Zufferey/Hubert Stöckli (Hrsg.), Aktuelles Vergaberecht 2012 / Marchés Publics 2012, Zürich 2012, S. 387-402
Publication Repetitorium Verwaltungsrecht Keusen Ulrich und Häner Isabelle und Lanz Kneissler Kathrin, zusammen mit Töndury-Albrecht Sabina, 3. Auflage, Zürich 2012
Publication
Rechtsprechung im Überblick: Staats- und Verwaltungsrecht
Lanz Kneissler Kathrin, in: Plädoyer 2/2012, S. 44 ff.
plus
Publication Die Konzession Häner Isabelle, hrsg. zusammen mit Waldmann Bernhard, Zürich 2011
Publication Vergabeverfahren Keusen Ulrich, in: Verein Public Private Partnership (PPP) Schweiz (Hrsg.), Praxisleitfaden Hochbau mit Erfahrungsbericht Pilotprojekt Neumatt/BE, Zürich 2011, S. 43 ff.
Publication Das Ende des Konzessionsverhältnisses Häner Isabelle, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Die Konzession, Zürich 2011, S. 89 ff.
Publication Kommentierung: Art. 34 - 37 BGG Häner Isabelle, in: Marcel A. Niggli/Peter Uebersax/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zum Bundesgerichtsgesetz, 2. Auflage, Basel 2011
Publication Geheimhaltungspflicht von Mitgliedern der Tierversuchskommission Häner Isabelle, zusammen mit Bolliger Gieri/Geotschel Antoine F., Zürich 2011
Publication Wirtschaftende Verwaltung – Auch für sie gilt der Rechtsstaat Häner Isabelle, in: Claudia Kaufmann, Ombudsarbeit mit Zukunft - Ausrichtung und Ansprüche, Zürich 2011, S. 101 ff.
Newsletter
PPP - Zauberwort und Realität
Keusen Ulrich und Moser Martin, Newsletter BWB 02/2010
plus
Publication Kontrahierungszwang der Post im nicht reservierten Bereich des Zahlungsverkehrs Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 4A_417/2009 vom 26. März 2010, ius.focus, Helbing Lichtenhahn Verlag, Heft 8, S. 13, Nr. 204
Présentation
Trägerschaften von Kinder- und Jugendheimen: Ein PPP-Projekt, das der Staat nicht mehr will?
Häner Isabelle, Präsentation vom 9. Juni 2010
plus
Publication
Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht
Häner Isabelle, hrsg. zusammen mit Waldmann Bernhard, Zürich 2010
plus
Publication Die Mindestgarantie für Strafverfahren und ihre Bedeutung für verwaltungsrechtliche Sanktionen Häner Isabelle, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht, Zürich 2010, S. 19 ff.
Publication Kommentierung: Art. 25, Art. 25a VwVG Häner Isabelle, in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, Zürich 2009
Présentation
PPP Schweiz - Was fehlt zum Durchbruch?
Moser Martin, in: Fachtagung des Vereins PPP Schweiz, Präsentation vom 23. Oktober 2009
plus
Présentation
Was fehlt PPP Schweiz zum Durchbruch (Mindmap)
Keusen Ulrich, in: Fachtagung des Vereins Public Private Partnership (PPP) Schweiz, Präsentation vom 23. Oktober 2009
plus
Publication
Prozessieren im öffentlichen Recht
Häner Isabelle, in: Anwaltsrevue 4/2009, S. 174 ff.
plus
Publication Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden. Umsetzung am Beispiel der Datenschutzaufsicht des Kantons Zürich Häner Isabelle, Zürich 2008
Publication
Beschaffungsrecht
Keusen Ulrich, in: Häner Isabelle und Keusen Ulrich, zusammen mit Bolz Urs/Bischof Marcel/Lienhard Andreas (Hrsg.), Public Private Partnership - Gesetzgeberischer Handlungsbedarf ...
plus
Publication Kommentierung: Art. 10, 12, 15 und 16 BGÖ Häner Isabelle, in: Öffentlichkeitsgesetz, Stephan C. Brunner/Luzius Mader (Hrsg.), Bern 2008
Publication Das erstinstanzliche Verwaltungsverfahren Häner Isabelle, hrsg. zusammen mit Waldmann Bernhard, Zürich 2008
Publication Kommentierung: Art. 6, Art. 48 VwVG Häner Isabelle, in: Christoph Auer/Markus Müller/Benjamin Schindler (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG), Zürich/St. Gallen 2008
Publication
Regulierung von Elektrizitätstarifen und Strompreisen
Weber Rolf H., zusammen mit Mannhart Annja, in: Jusletter vom 7. April 2008
plus
Publication
Emissions Trading
Weber Rolf H., in: Unternehmen – Transaktion – Recht, Liber Amicorum für Rolf Watter, Zürich/St. Gallen 2008, S. 475-491
plus
Publication Die Feststellung des rechtserheblichen Sachverhaltes Häner Isabelle, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Das erstinstanzliche Verwaltungsverfahren, Zürich 2008, S. 33 ff.
Publication Public Private Partnership - Gesetzgeberischer Handlungsbedarf in der Schweiz Häner Isabelle und Keusen Ulrich, zusammen mit Bolz Urs/Bischof Marcel/Lienhard Andreas, Zürich 2008
Publication Qualitätssicherung und Leistungsbeurteilung - Rechtsfragen zur Stellung der Lehrerschaft Häner Isabelle, in: Thomas Gächter/Tobias Jaag (Hrsg.), Das neue Zürcher Volksschulrecht, Zürich 2007, S. 147 ff.
Publication Der verwaltungsrechtliche Vertrag - Verfahrensfragen Häner Isabelle, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Der verwaltungsrechtliche Vertrag in der Praxis, Zürich 2007, S. 39 ff.
Publication Die Stellung von Verbänden in der Gerichtsverfassung - unter besonderer Berücksichtigung der Ausübung des Verbandsbeschwerderechts Häner Isabelle, in: Benjamin Schindler/Patrick Sutter (Hrsg.), Akteure der Gerichtsbarkeit, St. Gallen 2007, S. 297 ff.
Publication Update – Switzerland: Information Against Terrorism Threats Wickihalder Urs und Weber Rolf H., in: Computer Law Review International (CRi), 2007, S. 188 f.
Publication PPP-Projektvertrag - Herausforderungen und Lösungsansätze Ineichen Mark, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Der verwaltungsrechtliche Vertrag in der Praxis, Zürich 2007, S. 147
Publication Wer zahlt den gelenkten Lärmschutz? Herzog Thomas, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 9/2007, S. 217 ff.
Publication Rechtslage in der Schweiz zur Bekämpfung von Smog Häner Isabelle, in: URP 2007, S. 898 ff.
Publication Kommentierung: Einleitung Verfassungsrat, Art. 60-72; Art. 77; Art. 79 KV ZH Häner Isabelle, in: Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Isabelle Häner/Markus Rüssli/Evi Schwarzenbach (Hrsg.), Zürich 2007
Publication Anforderungen an die richterliche Unabhängigkeit der BRK-Mitglieder Häner Isabelle, in: PBG aktuell 4/2007, S. 31 ff.
Publication Neuerungen im USG unter besonderer Berücksichtigung des Verbandsbeschwerderechts Häner Isabelle, in: PBG aktuell 3/2007, S. 5 ff.
Publication
Die kantonale Verfassungsinitiative
Ausfluss des Selbstkonstituierungsrechts des Volkes und Anforderungen des Bundes an die Kantone: in ZSR 1/2007
plus
Publication Bau-, umwelt- und verfahrensrechtliche Aspekte des Sportstättenbaus Häner Isabelle, in: Oliver Arter/Margareta Baddeley (Hrsg.), Sport und Recht, Bern 2006, S. 157 ff.
Publication Rechtsschutz und Rechtspflegebehörden in der neuen Zürcher Kantonsverfassung Häner Isabelle, in: Die neue Zürcher Kantonsverfassung, Materialien zur Zürcher Verfassungsreform, Zürich 2006, S. 139 ff.
Publication Funktion des Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten beim öffentlichen Zugang zu den amtlichen Akten Häner Isabelle, in: Bernhard Ehrenzeller (Hrsg.), Das Öffentlichkeitsgesetz des Bundes, St. Gallen 2006, S. 73 ff.
Publication Gerichtliche Überprüfung von Volksentscheiden Häner Isabelle, in: Festschrift Juristentag 2006, Individuum und Gesellschaft, Zürich 2006, S. 491 ff.
Publication Die Verfassungskontrolle ist aus dem Gleichgewicht Häner Isabelle, zusammen mit Poledna Tomas/Gächter Thomas, Staatspolitisches Forum, in: Neue Zürcher Zeitung vom 20. Juli 2005/Nr. 167, S. 15.
Publication Eine neue Einsprache im baurechtlichen Bewilligungsverfahren? Häner Isabelle, zusammen mit Mörikofer Monika, in: PBG aktuell, Bd. 2, 2005, S. 5 ff.
Publication Zaghafte Abkehr vom Geheimhaltungsprinzip Häner Isabelle, zusammen mit Michael Schmid, in: Medialex 2005, S. 3 ff.
Publication Gemeindeversammlung oder Parlament? - Eine Diskussion zwischen Ideal und Wirklichkeit Häner Isabelle, in: Neue Zürcher Zeitung vom 15. September 2004/Nr. 215, S. 59
Publication Die Funktion des Öffentlichkeitsprinzips Häner Isabelle, in: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit (digma), 2004, S. 146 ff.
Publication Umweltinformation: Aktive Information und passives Zugangsrecht Häner Isabelle, in: URP 2004, S. 3 ff.
Publication Ein Fall von treuwidriger Rechtsmittelerhebung Häner Isabelle, in: PBG aktuell 3/2004, S. 41 ff.
Publication Überlegungen zum Verbandsbeschwerderecht nach dem Zürcher Stadion-Streit Häner Isabelle, in: Causa Sport 2/2004, S. 1 ff.
Publication Das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung im Bund und in den Kantonen - Neuere Entwicklungen Häner Isabelle, in: ZBl 104/2003, S. 281 – 302
Publication Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte - Beiträge für Alfred Kölz Häner Isabelle (Hrsg.), Zürich 2003
Publication Datenschutz in der Krankenversicherung - Wahrung des Patientengeheimnisses und Offenlegung von Gesundheitsdaten: eine Interessenabwägung aus der Sicht des Versicherten Häner Isabelle, in: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit (digma), 2003, S. 146 ff.
Publication Der private Verfassungsentwurf Kölz/Müller – seine Wirkungen Häner Isabelle, in: Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte - Beiträge für Alfred Kolz, Isabelle Häner (Hrsg.), Zürich 2003, S. 315 ff.
Publication Rund um die Akten im Verfahren vor der Ombudsperson - Akteneinsichtsrecht und Amtshilfe Häner Isabelle, in: 25 Jahre Ombudsperson des Kantons Zürich – Festschrift, Zürich 2003, S. 75 ff.
Publication Grundrechtsgeltung bei der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben durch Private Häner Isabelle, in: AJP 10/2002, S. 1144 ff.
Publication Flughafen Zürich - Kloten - Unzulässigkeit der Öffnung des Südens für den Flugverkehr? Häner Isabelle, in: URP 2002, S. 136 ff.
Publication Die Einwilligung der betroffenen Person als Surrogat der gesetzlichen Grundlage bei individuell-konkreten Staatshandlungen Häner Isabelle, in: ZBl 103/2002, S. 57 ff.
Publication Der verwaltungsrechtliche Vertrag als effizienteres Instrument für den Umweltschutzvollzug? Häner Isabelle, in: URP 2001, S. 591 ff.
Publication Privatisierung der öffentlichen Dienste - parlamentarische Einflussnahme und Oberaufsicht Häner Isabelle, in: Parlament. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 2001/3, S. 4 ff.
Présentation Vorläufig kein Wettbewerb auf der „letzten Meile" Häner Isabelle, Besprechung Bundesgerichtsentscheid vom 13. März 2001, in: Medialex 2/01, S. 112 ff.
Présentation Periodikum „Sozialversicherungsrecht (SVR), Rechtsprechung“ Häner Isabelle, Mitredaktorin, Basel 1995 – 2000
Publication Bestechung fremder Amtsträger Beutter Christian, Publikationen der Swiss Banking School, Bd. 230, Bern 2000
Publication Die Beteiligten im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess Häner Isabelle, Habil. Zürich 2000
Publication Die klassische Ersatzvornahme als Vollstreckungsmittel des Verwaltungsrechts Ackermann Christine, Diss. Zürich 2000
Publication Zur Beschwerdelegitimation und zur Beiladung von Krankenkassen Häner Isabelle, Urteilsbesprechung Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 12. 3. 1999 in Sache Visana c. Eidgenössisches Departement des Innern, in: AJP 7/1999, S. 1149 ff.
Publication Grundrechtliche Aspekte im öffentlichen Personalrecht Häner Isabelle, in: Peter Helbling/Tomas Poledna (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Dienstes, Bern 1999, S. 395 ff.
Publication Steuerbefreiung von Institutionen mit öffentlichen Zwecken Kuster Reto, Diss. Zürich 1998
Présentation Vorsorgliche Massnahmen im öffentlichen Prozessrecht Häner Isabelle, Referat zum Schweizerischen Juristentag 1997, in: ZSR 1997 II, S. 253 ff.
Publication Datenschutz versus Umweltinformation; insbesondere im Rahmen des Vollzugs der Störfallverordnung, Umweltrecht in der Praxis, erscheint Häner Isabelle, zusammen mit Seiler Hansjörg und Siegenthaler Markus, in: URP 1995, S. 57 ff.
Publication Störfallverordnung - Daten, Datenschutz und Information im Risikobereich Häner Isabelle, in: URP 1992, S. 436 ff.
Publication Parlamentarische Erkundungsfreiheit gegenüber der Verwaltung Häner Isabelle, in: Das Parlament - 'Oberste Gewalt des Bundes'?, Festschrift der Bundesversammlung zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft, Bern 1991, S. 381 ff.
Publication Öffentlichkeit und Verwaltung Häner Isabelle, Zürcher Studien zum öffentlichen Recht, Diss. Zürich 1990
Publication Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) - Handbuch für den Praktiker Bratschi Peter, Zürich 1973
Manifestations
St.Galler Tagung zur Verwaltungsrechtspflege (15.06.2023)
An der diesjährigen Tagung stehen drei Themenkreise im Vordergrund.
Ein erster Schwerpunkt liegt auf dem niederschwelligen Rechtsschutz
Der zweite Themenblock widmet sich Verfahren, die ...
plus
8. FORUM FÜR VERWALTUNGSRECHT - Brennpunkt «Verfügung» (23.09.2021)
Die Verfügung spielt im Verwaltungsrecht von Bund, Kantonen und Gemeinden eine herausragende Rolle. Sie ist die zentrale Handlungsform zur Regelung von öffentlich-rechtlichen Rechten und ...
plus
Domaines juridiques
- Droit administratif général
- Droit administratif économique
- Droit aérien
- Droit d'expropriation
- Droit de l'infrastructure
- Droit de la formation
- Droit du personnel de l'administration
- Droit environnemental
- Droit public et communal
- Droits démocratiques
- Marchés publics
- Privatisation et externalisation de services publics, partenariats public-privé
Notre équipe, vos spécialistes.
Isabelle Häner
Responsable |
T +41 58 258 10 00 |
Jürg Bereuter
Licence en droit, HSG; Avocat spécialisé FSA en droit de la construction et de l’immobilier |
T +41 58 258 14 00 |
Andreas Brenner
Dr. iur. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Florian Brunner
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Livio Bundi
Dr. iur., CAS MedLaw UZH |
T +41 58 258 10 00 |
Flavia Derungs
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Damiano Gargiulo
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Anja Martina Josuran-Binder
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Ulrich Keusen
Avocat spécialisé FSA en droit de la construction et de l’immobilier |
T +41 58 258 16 00 |
Kathrin Lanz Kneissler
Licence en droit, LL.M. |
T +41 58 258 16 00 |
Bruno Räss
lic. oec. HSG |
T +41 58 258 14 00 |