Concurrence et médias

Votre réputation est votre bien le plus précieux

Dans les affaires de droit des cartels, nous assistons votre entreprise dans l'élaboration de contrats, comme par exemple pour des systèmes de distribution sélectifs, des consortiums, des coentreprises, des contrats de fourniture ou des coopératives d'achat ou pour les formations internes à la compliance. Nous défendons aussi vos droits devant la commission de la concurrence dans les procédures de contrôle de fusions et de sanctions ainsi que dans les procédures civiles de droit des cartels.

Les médias jouent aujourd'hui un rôle crucial dans tous les domaines de la vie, de l'économie et de l'administration. Nous conseillons les clients et les défendons si nécessaire devant les tribunaux. Ce service englobe la protection de la réputation, les problèmes de concurrence déloyale, la protection de la personnalité et les médias sociaux.

Publications

Publication Drittplattformverbote nach schweizerischem Kartellrecht

Frehner Norina, in: recht. Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 3/2021, 117-129

Publication Publikationsverfügung – Erledigung von Streitigkeiten über die Veröffentlichung einer Verfügung mit einer Verfügung

Glasl Daniel zusammen mit Frehner Norina, in: ius.focus 9/2021

Publication Hors-Liste Medikamente – Unzulässige Preisempfehlungen

Glasl Daniel zusammen mit Norina Frehner, in: ius.focus 5/2021

Publication Wettbewerbsrecht II Kommentar

Weber Rolf H. zusammen mit Bieri Adrian, in: Matthias Oesch/Rolf H. Weber/Roger Zäch (Hrsg.), 2. Auflage, Zürich 2021

Publication Medienrecht

Weber Rolf H. zusammen mit Nobel Peter, 4. Auflage, Bern 2021

Publication Meldepflicht zum Zusammenschluss Tamedia AG – Adextra AG ungeachtet der Umsatz-Schwellenwerte

Glasl Daniel zusammen mit Gelli Leonardo, in: ius.focus 11/2020, S. 16

Publication Können VR-Mitglieder persönlich für Verstösse gegen das Schweizer Kartellgesetz haftbar werden? Bieri Adrian, in: Recht relevant. für Verwaltungsräte 2/2019, S. 10

Publication Landesversorgungsrecht Bundi Livio, in: Richli Paul (Hrsg.), Wirtschaftsstrukturrecht - Unter besonderer Berücksichtigung des Agrer- und Filmwirtsachaftsrechts, 2. Auflage, Basel 2018

Publication Kommentierung: Art. 55-58 ZPO Glasl Daniel, in: Brunner Alexander/Gasser Dominik/Schwander Ivo, DIKE Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung ZPO, 2. Auflage, Zürich/St. Gallen, 2016

Publication Fachhandbuch – Wettbewerbsrecht Weber Rolf H., zusammen mit Volz Stephanie, Zürich 2013

Présentation Kartellrecht vor Gericht - Durchsetzungs- und Abwehrstrategien bei Kartellschäden von Unternehmen in der Schweiz Moser Martin, in: Kartellrechtsdialog 2013, Präsentation vom 5./24. September 2013

Publication Kommentierung: Art. 20 - 22 UWG Häner Isabelle, in: Reto Hilty/Reto Arpagaus (Hrsg.), Basler Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Basel 2013

Publication Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtspflege des Bundes Häner Isabelle, zusammen mit Bertschi Martin/Kölzt Alfred (†), 3. Auflage, Zürich 2013

Publication Genugtuung an eine juristische Person wegen UWG Verletzung - Besprechung des Bundesgerichtsentscheid 4A_741/2011 vom 11. April 2012 Glasl Daniel und Bucher Manuel, in: ius.focus 6/2012, Nr. 137

Publication Kein urheberrechtlicher Schutz für Le Corbusiers LC1-Stuhl - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGer 4A_78/2011 vom 2. Mai 2011 Ceregato Mirco, in: ius.focus 8/2011, Nr. 200, S. 14

Publication Competition Law versus FRAND Terms in IT Markets Weber Rolf H., in: World Competition - Law and Economics Review, Volume 34 (2011), S. 51-71

Publication Cassis-de-Dijon-Prinzip öffnet Markt einseitig Jörg Florian S., zusammen mit Fässler Benedikt, in: Finanz und Wirtschaft (FuW) vom 17. Juli 2010, S. 21

Publication Eintragung von Lizenzen an Patenten im Patentregister - Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 135 III 656 vom 9. November 2009 Ceregato Mirco, in: ius.focus 6/2010, Nr. 152, S. 13

Publication Relevante Märkte bei Zusammenschlussvorhaben im IT-Bereich Wickihalder Urs und Weber Rolf H., in: M&A – Recht und Wirtschaft in der Praxis, Liber Amicorum für Rudolf Tschäni, Zürich 2010, S. 451 ff.

Publication Spyware - Rechtliche Würdigung ausgewählter Fragen sowie Empfehlungen an die Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Eidgenössischen Datenschutzgesetzes Bucher Manuel, Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht (ZIK), Bd. 48, Zürich 2010

Publication Update – Switzerland: Amended Copyright Act Wickihalder Urs und Weber Rolf H., in: Computer Law Review International (CRi), 2008 S. 62 f.

Publication Combating Market Abuse - The New Swiss Circular on Market Behavior, Regulatory Challenges for Fair Financial Markets Weber Rolf H., zusammen mit Darbellay Aline, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 3/2008, S. 299-312

Publication Schnittstellen zwischen Abreden, dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen - Eine Studie zum europäischen und schweizerischen Recht Schönenberger Thomas, Zürich 2007

Publication The Distinction between an „Agreement“ within the meaning of Article 81(1) of the EC Treaty and Unilateral Conduct Wickihalder Urs, in: European Competition Journal, 2(1)/2006, S. 87 ff. 

Publication Der Begriff des Know-How im Sinne der europäischen Gruppenfreistellungsverordnung über Technologietransfer-Vereinbarungen - Bedeutung für das schweizerische Kartellrecht Wickihalder Urs, in: Jusletter vom 23. Januar 2006

Publication Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen Osterwalder Simon, Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht (SMI), Bd. 73, Bern 2004

Publication Athleten als Urheber des Immaterialguts “Sportveranstaltung“ – Zur juristischen Nachbearbeitung des Phänomens der Sportübertragungsrechte Osterwalder Simon, in: Neue Zürcher Zeitung vom 24. Januar 2004, S. 57

Présentation Revision des Schweizer Kartellgesetzes und neue Regeln über vertikale Vereinbarungen Maag Harald, in: Seminar organisiert durch die Handelskammer Deutschland-Schweiz, Präsentation vom  3. September 2003

Publication Entwicklungen im Bereich der Patentierung von computergestützten Geschäftsmethoden Wickihalder Urs, in: sic! (Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht) 9/2002, S. 579 ff.

Publication B2B-Marktplätze aus der Optik des europäischen, amerikanischen und schweizerischen Kartellrechts Wind Christian, Veröffentlichungen aus dem Nachdiplomstudium Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Zürich und dem Europa Institut Zürich, Bd. 32, Zürich 2003

Publication Bemerkungen zum Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation vom 13. Dezember 2001 betreffend Splitscreen Hungerbühler Ivo, in: sic! 3/3002, S. 160 f.

Publication Comfort letters - Einsatzmöglichkeiten im Schweizerischen Kartellrecht von Wettbewerbsstreitigkeiten Häner Isabelle, in: Roger Zäch (Hrsg.), Schweizerisches Kartellrecht, Revision und Praxis, Zürich 2002, S. 133 ff.

Publication Markenschutz für "Die Gelben Seiten" - eine konservative Klärung Arpagaus Reto, in: Neue Zürcher Zeitung vom 9. Oktober 2001/Nr. 234, S. 25

Publication Virtuelle Werbung Hungerbühler Ivo, in: sic! 5/2001, S. 387 ff.

Publication Bestechung fremder Amtsträger Beutter Christian, Publikationen der Swiss Banking School, Bd. 230, Bern 2000

Publication Y2K Act Jahr-2000-spezifische Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten Hungerbühler Ivo, in: sic! 5/1999, S. 592 ff.

Publication Gesetzgeberischer Handlungsbedarf bei "electronic commerce"? – Im Spannungsfeld zwischen grenzüberschreitendem Handel und nationalem Recht Jörg Florian S., zusammen mit Arter Oliver, in: Neue Zürcher Zeitung vom 8. November 1998, S. 29.

Publication Implikationen des EG/EWR-Wettbewerbsrechts Glasl Daniel, in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 299 (1994), S. 29

Publication Essential Facilities Doctrine in EC-Antitrust Law Glasl Daniel, in: European Competition Law Review (ECLR), [1994] 6 ECLR, S. 306-314

Publication Übertragung des Urheberrechts und Einräumung von Nutzungsbefugnissen Sigl Robert R., Diss. Basel 1977

Publication Irreführende Werbung Schmid Christian, Diss. Zürich 1976

Manifestations

Agissez selon le scénario le plus vraisemblable mais n'oubliez pas d'envisager le plus dangereux.

Christian Wind, co-responsable du practice group concurrence et médias

Daniel Glasl, co-responsable du practice group concurrence et médias



Notre équipe, vos spécialistes.

Notre équipe, vos spécialistes.

Christian Wind

co-responsable
Docteur en droit HSG, LL.M., EMBA IMD
Avocat
Associé
Zurich
allemand, anglais

Christian Wind

co-responsable
Docteur en droit HSG, LL.M., EMBA IMD
Avocat
Associé
Zurich
allemand, anglais

T +41 58 258 10 00
christian.wind@bratschi.ch