Droit de la famille et droit successoral
Une approche centrée sur la résolution des conflits
Notre activité de conseil en matière familiale est issue d'une longue tradition. Nous conseillons et assistons nos clients dans toutes les procédures du droit de la famille, qu'il s'agisse d'affaires contentieuses ou non, en particulier dans les domaines de la protection de l’union conjugale, du divorce, des contrats de mariage et pactes successoraux, de l’entretien, du régime matrimonial, des questions relatives aux enfants, du concubinage, ainsi que pour les questions de protection de l’enfant et de l’adulte (mandat pour cause d'inaptitude, directives anticipées du patient, curatelles, etc.). Grâce à nos notaires internes, nous proposons également l’authentification des contrats de mariage et pactes successoraux.
En lien avec le droit des successions, nous proposons aux entreprises et aux particuliers, en collaboration avec nos spécialistes du droit des successions, une planification sur mesure de la succession, prenant en compte les conséquences en matière de droit de la famille et de droit successoral ; nous complétons la planification et la mise en œuvre de solutions pratiques en proposant, par exemple, la création de fondations et de trusts.
Publications
Schwierige Zeiten für Unterhaltsberechtigte - eine Übersicht zur neuen bundesgerichtlichen Rechtsprechung im Familienrecht
Diethelm Pascal zusammen mit Augstburger Linda, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2021
plus
Newsletter
Neu ab 1. Januar 2021: Vaterschaftsurlaub
Wyss Hansruedi zusammen mit Augstburger Linda, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2020
plus
Publication
Abänderung Unterhalt
Murphy Anna, in: Helbig Lichtenhahn Verlag (Hrsg.), Ein Panorama der Rechtsfragen zur Corona-Krise, Basel 2020, S. 441
plus
Newsletter
Alternierende Obhut – in welchen Konstellationen ist sie geeignet?
Berchtold-Schreiner Annina zusammen mit Hofer Céline, in Bratschi Newsletter, Juli 2020
plus
Newsletter
Die Vielzahl an Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Ehevertrages mit Blick auf die Wahl des Güterstandes
Berchtold-Schreiner Annina, in Bratschi Newsletter, Juli 2020
plus
Publication
Fallstricke bei der Gestaltung und Formulierung von Ehe- und Erbverträgen
Fornito Roberto, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 08/2019, S. 795 ff.
Publication Das Haustier bei Auflösung des gemeinsamen Haushaltes Murphy Anna, Hammer-Feldges Marianne, in: Brennpunkt Familienrecht, Festschrift für Thomas Geiser, Zürich/St.Gallen 2017, S. 311-326
Publication Unausgereifte Revisionsvorlage zum Kindesunterhalt Murphy Anna, Huber Michael, Bortolani Trachsel, in: Plädoyer 05/2014
Publication Das Güterrecht der Ehegatten - kein Buch mit sieben Siegeln Murphy Anna, in: Swissconsultants.ch Business news 1/16, S. 29-31
Publication Kindes-und Erwachsenenschutzbehörde Murphy Anna, Steck Daniel, in: Fountoulakis Christina/Affolter-Fringeli Kurt/Biderbost Yvo/Steck Daniel (Hrsg.), Fachhandbuch Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Zürich 2016, S. 693-787
Publication Gerichtliche Beschwerdeinstanz Murphy Anna, Steck Daniel, in: Fountoulakis Christina/Affolter-Fringeli Kurt/Biderbost Yvo/Steck Daniel (Hrsg.), Fachhandbuch Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Zürich 2016, S. 789-820
Newsletter
Gemeinsame elterliche Sorge seit dem 1. Juli 2014 als Regel
Schreiner Annina und Diethelm Pascal, Newsletter BWB, Mai 2015
plus
Présentation
Das neue Erwachsenenschutzrecht
Schreiner Annina und Diethelm Pascal, in: Das neue Erwachsenenschutzrecht (2013), Präsentation vom 2. Dezember 2013
plus
Newsletter
Vorsorgeausgleich bei Scheidung wird revidiert - Lösungen für offene Fragen in Sicht
Wüst Martina und Diethelm Pascal, Newsletter BWB 02/2013
plus
Newsletter
Ehegattenunterhalt und Anordnung der Gütertrennung - insbesondere in ausserordentlich guten finanziellen Verhältnissen
Diethelm Pascal und Wüst Martina, Newsletter BWB 01/2013
plus
Présentation
Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Diethelm Pascal und Wüst Martina, in: Veranstaltungen zum Erwachsenenschutzrecht, Präsentation vom 26. September 2012
plus
Newsletter
Das Schweizer Namens- und Bürgerrecht
Wüst Martina und Diethelm Pascal, Newsletter BWB 03/2012
plus
Newsletter
Der Vorsorgeauftrag nach revidiertem ZGB - ein neues Rechtsinstitut zur Stärkung der Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit
Hungerbühler Ivo und Christoph Stutz, Newsletter BWB 02/2011
plus
Présentation
Eheliches Vermögensrecht Erbrecht
Diethelm Pascal und Hensch Angela, in: Ehe- und Erbrechts-Schulung, Präsentation vom 2011
plus
Newsletter
Familieninterne Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten mittels einer Erbenholding-Lösung
Schönenberger Thomas, Newsletter BWB 01/2010
plus
Publication Eheschutz (Art. 175 ff. ZGB) - Ein aktueller Überblick Diethelm Pascal, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 6/2003, S. 655-671
Publication Zum Aussöhnungsversuch in Ehesachen gemäss der bernischen Zivilprozessordnung nach der Teilrevision vom 19. Februar 2004 Brönnimann Jürgen, in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung, Festschrift für Franz Kellerhals, Bern 2005, S. 265 ff.
Manifestations
Domaines juridiques
Notre équipe, vos spécialistes.
Annina Berchtold-Schreiner
Responsable |
T +41 58 258 14 00 |
Linda Augstburger
MLaw |
T +41 58 258 14 00 |
Florence Baumann
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 14 00 |
Pascal Diethelm
Licence en droit HSG, avocat spécialiste FSA en droit de la famille |
T +41 58 258 14 00 |
Roberto Fornito
Docteur en droit à l'Université de Saint-Gall, avocat spécialiste FSA en droit successoral |
T +41 58 258 14 00 |
Tanja Frischknecht
MLaw |
T +41 58 258 14 00 |
Christoph Grether
lic. iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Céline Hofer
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 14 00 |
Mariana F. Lafée Pichardo
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Michael Suter
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |