Datenschutzrecht
Das Datenschutzrecht regelt den Umgang mit rechtlich geschützten Geheimnissen, der Selbstbestimmung über Informationen und insbesondere mit dem Telekommunikationsgeheimnis. Es schafft ausserdem einen Ausgleich zwischen dem Datenschutz des Einzelnen auf der einen und berechtigten Interessen der Allgemeinheit sowie staatlicher oder privater Datenverarbeiter auf der anderen Seite.
Publikationen
Publikation
Neues Schweizerisches Datenschutzgesetz
Bieri Adrian zusammen mit Heymann Yaël, Zürich 2022
mehr
Newsletter
Update zur Revision der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und neue Vorgaben bei der Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Bieri Adrian, in: Bratschi Compliance-Newsletter, April 2022
mehr
Newsletter
Update zur Revision der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und neue Vorgaben bei der Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Bieri Adrian, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2021
mehr
Newsletter
Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz
Häner Isabelle, in: Bratschi ÖffRecht Newsletter, September 2021
mehr
Publikation
Wettbewerbsrecht II Kommentar
Weber Rolf H. zusammen mit Bieri Adrian, in: Matthias Oesch/Rolf H. Weber/Roger Zäch (Hrsg.), 2. Auflage, Zürich 2021
Publikation
Meldungen von Verletzungen der Datensicherheit
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: AJP 6/2021, 780 ff.
Publikation
Informationspflicht nach dem totalrevidierten Datenschutzgesetz
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: AJP 2020, 1533 ff.
Publikation
The Interplay of Blockchain Technologies and Data Protection
Weber Rolf H., in: Jusletter IT 30. September 2020
Newsletter
Die Totalrevision des schweizerischen Datenschutzgesetzes - was sind die wichtigsten Neuerungen und was müssen Unternehmen für die Umsetzung tun?
Bieri Adrian, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2020
mehr
Publikation
Die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: Jusletter 16. November 2020
Publikation Kommentierung Art. 59a KVG, Daten der Leistungserbringer Bundi Livio, in: Blechta Gabor-Paul/Colatrella Philomena/Rüedi Hubert/Staffelbach Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar zum Krankenversicherungsgesetz und Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, Basel 2020
Publikation
Whistleblowing und Schweizer Bankkundengeheimnis
Ceregato Mirco, Teuscher Nathalie, in: ius.focus 7/2019, S. 17
mehr
Publikation Ein Datenschutzleitfaden für Schweizer Unternehmen Anwendbarkeit der EU DSGVO in der Schweiz, Näf Markus, 1. Auflage, Zürich 2019
Präsentation Rückblick auf die ersten drei Monate der DSGVO - Erfahrungen aus der Praxis Rüedi Pascal, in: Kundenanlass der ImageWare AG, 30. August 2018
Newsletter
Erlaubt oder nicht erlaubt? Wie ist das nun genau mit den elektronischen Newslettern?
Näf Markus, in: Bratschi Compliance Newsletter, Juni 2018
mehr
Publikation Landesversorgungsrecht Bundi Livio, in: Richli Paul (Hrsg.), Wirtschaftsstrukturrecht - Unter besonderer Berücksichtigung des Agrer- und Filmwirtsachaftsrechts, 2. Auflage, Basel 2018
Newsletter
Cyberkriminalität - Was Sie als Bank und als Bankkunde wissen sollten
Ceregato Mirco zusammen mit Dunjic Ivan, in: Bratschi Newsletter, April 2018
mehr
Publikation Verbot des Bundesgerichts von Datenlieferungen eines leitenden Bankangestellten an das DoJ im US-Steuerstreit Ceregato Mirco, Mühlemann Kim, in: ius.focus 09/2017, Nr. 232, S. 17
Newsletter
DSGVO-Assessment: Datenschutz Compliance mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung
Weber Rolf H. zusammen mit Näf Markus, in: Compliance Newsletter BWB, August 2017
mehr
Publikation
Medienkampagne und Gewinnabschöpfung - kein Schrecken ohne Ende
Glasl Daniel, in: medialex 7/8 / 2017
mehr
Publikation FINMA-Watchlist: nur Aufnahme von erhärteten und zuverlässigen Angaben durch die FINMA; Anspruch auf Löschung bejaht Ceregato Mirco, Mühlemann Kim, in: ius.focus 06/2017, Nr. 150, S. 16
Publikation Öffentlichkeitsprinzip in der Steuerverwaltung Häner Isabelle, in: Expert Focus, 6-7/17, 2017, S. 451-454
Newsletter
Investigations Newsletter Mai 2017
Ceregato Mirco, Wind Christian, Aellen Marcel, Barrot Alexis Michael, Jörg Florian S., Näf Markus, Lorenz Tabea, Iseli Thomas, Bahner Liv, Rieder Stefan, Beuret Arnaud, in: ...
mehr
Newsletter
Abschluss der Sachverhaltsabklärung zu Microsoft Windows 10 durch den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)
Näf Markus, Informatik Newsletter BWB, Januar 2017
mehr
Newsletter
Revision des Datenschutzgesetzes - Vorgeschlagene Änderungen und möglicher Handlungsbedarf
Weber Rolf H., Informatik Newsletter BWB, Januar 2017
mehr
Newsletter
Swiss-US Privacy Shield-Vereinbarung für den Datenaustausch mit Unternehmen in den USA
Näf Markus, Informatik Newsletter BWB, Januar 2017
mehr
Newsletter
Datenschutzrechtliche Pflichten beim Einsatz von Internet-Services und Software-Anwendungen
Näf Markus, Newsletter BWB, November 2016
mehr
Newsletter
Datenschutz im Marketing - Personentrackingsysteme: Was Ihnen das Mobiltelefon Ihrer Kunden alles erzählen kann
Bucher Manuel, Newsletter BWB, November 2016
mehr
Publikation
Öffentlichkeitsprinzip - Geschäftsgeheimnis
Häner Isabelle, in: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit 16/3, September 2016
mehr
Publikation Unrechtmässige Weitergabe von Mitarbeiterdaten an US-Behörden im Rahmen des US-Steuerstreits Ceregato Mirco, in: ius.focus 7/2015, Nr. 179, S. 19
Publikation
Der Umgang mit Whistleblowing aus arbeitsrechtlicher Sicht
Rieder Stefan, in: Jusletter vom 22. Dezember 2014
mehr
Publikation Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts (2014) Häner Isabelle, zusammen mit Linhard Andreas/Tschannen Pierre/Uhlmann Felix/Vogel Stefan, 8. Auflage, Basel 2014
Publikation Kommentierung: Art. 7, 8 und 9 BGÖ Häner Isabelle, in: Urs Maurer-Lambrou/Gabor-Paul Blechta (Hrsg.), Basler Kommentar zum Datenschutzgesetz und Öffentlichkeitsgesetz, 3. Auflage, Basel 2014
Publikation
Die Achtung der Privatsphäre und die Verantwortlichkeit von Suchmaschinenbetreibern
Glasl Daniel, in: medialex 3/2014, S. 115ff.
mehr
Publikation
Recht auf Vergessen bei Google angekommen
Glasl Daniel, in: Schweiz am Sonntag vom 18. Mai 2014/Nr. 20
mehr
Publikation
Whistleblowing-Systeme bei schweizerischen Versicherungsunternehmen
Rieder Stefan, in: Jusletter vom 15. Juli 2013
mehr
Präsentation
Online Marketing und Datenschutz
Weber Rolf H., in: Seminar ICT - Recht und Praxis Online Marketing, Präsentation vom 29. August 2012
mehr
Veranstaltungen
Treffpunkt IP, IT und Datenrecht «Datenschutzerklärung, Auftragsbearbeitungsvereinbarung und Auslandsdatentransfers – was müssen Unternehmen im Hinblick auf das neue Datenschutzgesetz tun?» (29.11.2022)
Daten / digital per Webinar Dienstag, 29. November 2022, 12.00 bis 13.30 Uhr Mittwoch, 7. Dezember 2022, 17.00 bis 18.30 Uhr
Das neue Datenschutzgesetz sieht nicht bei allen Verstössen ...
mehr
Treffpunkt «IP, IT und Datenrecht» (18.01.2022)
«Neues Schweizer Datenschutzgesetz: Update zur Gesetzesrevision und den neuen rechtlichen Anforderungen an die Datensicherheit».
Daten / digital per Webinar Dienstag, 18. Januar 2022, ...
mehr
Treffpunkt IP, IT & Datenrecht: Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes – was sollten Unternehmen jetzt für die Umsetzung tun? (26.01.2021)
Am 25. September 2020 hat die schweizerische Bundesversammlung nach mehrjährigen Beratungen das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Im Rahmen dieser ...
mehr
Treffpunkt IP, IT & Datenrecht: Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes – was sollten Unternehmen jetzt für die Umsetzung tun? (09.12.2020)
Am 25. September 2020 hat die schweizerische Bundesversammlung nach mehrjährigen Beratungen das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Im Rahmen dieser ...
mehr
Neuer Datenschutz - Auswirkungen auf die Kommunikation (01.10.2019)
Was bedeuten die DSGVO und die bevorstehende Änderung des Schweizer Datenschutzgesetzes für Direct und Online Markting, für PR, für Web-Services oder Cloud-Dienstleistungen in der Schweiz? ...
mehr
Seminar «Neue Datenschutzverordnung (DSGVO)» (03.09.2018)
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) ist seit 25. Mai 2018 in allen EU Ländern direkt anwendbar. Schweizer Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen in der EU anbieten ...
mehr
ImageWare Kundeninformationstag 2018 (30.08.2018)
> Pascal Rüedi referiert am ImageWare Kundeninformationstag 2018 zum Thema «Rückblick auf die ersten drei Monate der EU-Datenschutz-Grundverordnung - Erfahrungen aus der Praxis».
...
mehr
Neue Datenschutzverordnung (DSGVO) - Konkrete Umsetzung in der Treuhandbranche (13.06.2018)
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) wird am 25. Mai 2018 in allen EU Ländern direkt anwendbar. Schweizer Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen in der EU anbieten ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (06.03.2018)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Dei einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (23.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (22.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (21.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (15.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
mehr
Am IT-Puls der Unternehmen: Datenschutzregulierungen mit vielen neuen Pflichten für Schweizer Unternehmen (26.10.2017)
Durch die allgegenwärtige Digitalisierung und Vernetzung in der IT ist Datenschutz ein relevantes Thema. Die anstehenden Regulierungen in der Europäischen Union mit der Europäischen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (04.10.2017)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Dei einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (23.08.2017)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Die einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (28.06.2017)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Dei einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
mehr
Unser Team, Ihre Spezialisten.
Elisa Aliotta
MLaw, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Julia Aubry
MLaw |
T +41 58 258 17 00 |
Melanie Bellwald
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Adrian Bieri
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Flavia Derungs
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Daniel Jud
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Mélanie Jungo
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 17 00 |
Orlando Meyer
lic.iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Jacqueline Odermatt
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Julian Powell
MLaw, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Benjamin Trachsel
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |