Energierecht
Das Energierecht widmet sich der Energiewirtschaft, welche eine ausreichende, breit gefächerte, sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung der Schweiz gewährleisten soll. Die Bereitstellung, Verteilung und Nutzung der Energie hat dabei wirtschaftlich, umweltverträglich, sparsam und rationell zu erfolgen. Einheimischen und erneuerbaren Energiequellen wird in diesem Kontext besondere Aufmerksamkeit zuteil.
Publikationen
Newsletter
Herausragendes Interesse am Ausbau erneuerbarer Energien: Freifahrtschein für Windparks?
Darms Mirco, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Drohender Strommangel – welche Massnahmen drohen uns?
Brenner Andreas, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Komplexe Verfahren vereinfacht
Häner Isabelle, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Solaranlagen sind baubewilligungsfrei - oder doch nicht?
Keusen Ulrich mit Lanz Kneissler Kathrin, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Erhöhung der Gastarife – wie können Gasversorger das Verfahren effizient gestalten?
Häner Isabelle mit Josuran-Binder Anja Martina, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Gemeinsamer Eigenverbrauch
Brunner Florian, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Die Rückerstattung des Netzzuschlags – wie haben Unternehmen vorzugehen?
Josuran-Binder Anja Martina mit Stricker Dinah, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Ungleichbehandlung von Strombezügern in derselben Gemeinde
Bereuter Jürg, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Newsletter
Der Weg zu verursachergerechteren Netztarifen?
Bundi Livio, in: Bratschi ÖffRecht-Newsletter, Oktober 2022
mehr
Publikation Landesversorgungsrecht Bundi Livio, in: Richli Paul (Hrsg.), Wirtschaftsstrukturrecht - Unter besonderer Berücksichtigung des Agrer- und Filmwirtsachaftsrechts, 2. Auflage, Basel 2018
Publikation Fachhandbuch Verwaltungsrecht Häner Isabelle, in: Häner Isabelle/Biaggini Giovanni/Saxer Urs/Schott Markus (Hrg.), 1. Auflage, Zürich 2015
Publikation Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts (2014) Häner Isabelle, zusammen mit Linhard Andreas/Tschannen Pierre/Uhlmann Felix/Vogel Stefan, 8. Auflage, Basel 2014
Newsletter
Stromversorgungsgesetz - Beispiel einer Marktregulierung: Von der Schwierigkeit, das richtige Mass zu finden
Häner Isabelle, Newsletter BWB 03/2010
mehr
Publikation Switzerland, Energy Law (May 2008) Weber Rolf H., in: Roger Blanpain (Hrsg.), International Encyclopaedia of Laws, The Hague et al. 2008
Unser Team, Ihre Spezialisten.
Markus Aeschbacher
lic. iur. HSG, LL.M. (Georgetown) |
T +41 58 258 10 00 |
Florian Brunner
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Livio Bundi
Dr. iur., CAS MedLaw UZH |
T +41 58 258 10 00 |
Isabelle Häner
Prof. Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Tobias Herren
MLaw, MBA |
T +41 58 258 16 00 |
Anja Martina Josuran-Binder
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Ulrich Keusen
Rechtsanwalt CAS, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht |
T +41 58 258 16 00 |
Martin Moser
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 16 00 |
Simon Osterwalder
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Stéphane Voisard
Dr. iur. |
T +41 58 258 17 00 |
Rolf H. Weber
Prof. Dr. iur., |
T +41 58 258 10 00 |