Europarecht

Europarecht gilt als begriffliches Dach für mehrere Internationale Organisationen, die vielfältig miteinander verflochten sind und ihrerseits Bestandteil des europäischen Einigungswerkes sind. Europarecht im engeren Sinne bezeichnet dabei das Recht der Europäischen Union sowie der Europäischen Atomgemeinschaft. Das Europarecht im weiteren Sinne umfasst darüber hinaus auch das Recht der anderen europäischen internationalen Organisationen.

Publikationen

Publikation Risiko und Verantwortlichkeit: Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich Zumsteg Patrice Martin zusammen mit Marschner Laura, 1. Auflage, Zürich/St.Gallen 2016

Publikation System und wirtschaftsverfassungsrechtliche Zulässigkeit von Subventionen in der Schweiz und von Beihilfen in der EU Bundi Livio, Diss., Zürich 2016

Publikation Arbitration in matters of succession with special consideration of the Regulation (EU) No. 650/2012

Glatthard Niklaus, zusammen mit Jahnel Werner/Sykora Daniel, in: b-Arbitra, Belgian Review of Arbitration 1/2015, S. 41 ff.

Publikation Das Recht auf Leben als Schranke staatlichen Handelns Zumsteg Patrice Martin, in: Sicherheit & Recht 1/2012, S. 11 ff.

Publikation The Distinction between an „Agreement“ within the meaning of Article 81(1) of the EC Treaty and Unilateral Conduct Wickihalder Urs, in: European Competition Journal, 2(1)/2006, S. 87 ff. 

Publikation Implikationen des EG/EWR-Wettbewerbsrechts Glasl Daniel, in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 299 (1994), S. 29



Unser Team, Ihre Spezialisten.

Unser Team, Ihre Spezialisten.

Christian Stambach

lic. iur. HSG
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied des Verwaltungsrats
St.Gallen
Deutsch, Englisch

Christian Stambach

lic. iur. HSG
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied des Verwaltungsrats
St.Gallen
Deutsch, Englisch

T +41 58 258 14 00
christian.stambach@bratschi.ch