Fusions- und Übernahmerecht (M&A)
Beratung bei der Verhandlung und Durchführung von Unternehmenskäufen, Fusionen oder Verkauf von Unternehmensteilen, Erwerb und Verkauf von Unternehmensbeteiligungen sowie bei Abspaltungen, Joint Ventures, Nachfolgeregelungen, Management-Buyouts und Private Equity Transaktionen in schweizerischem und internationalem Rahmen. Dazu gehören die Strukturierung der Transaktionen, Legal Due Dilligence, Redaktion und Verhandlung von Verträgen und Rechtsdokumenten, Beschaffung von Bewilligungen, Genehmigungen und Steuervorbescheiden (Rulings), Organisation von Vertragsunterzeichnung und Vertragsvollzug, inkl. notarieller Beglaubigung und rechtliche Beratung in Integrationsfragen.
Bei Unternehmenstransaktionen arbeiten die Fachspezialisten unserer Kanzlei eng zusammen, u.a. Steuerexperten, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Börsenrecht, Kapitalmarktrecht.
Publikationen
Publikation
Mergers & Acquisitions
Florian S. Jörg / Urs P. Gnos / Lorenzo Olgiati (Hrsg.): Mergers & Acquisitions, Handbücher für die Anwaltspraxis, Basel 2022
mehr
Publikation
Vollzug des Kaufvertrags (Closing)
Maag Harald, in: Florian S. Jörg / Urs P. Gnos / Lorenzo Olgiati (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, Handbücher für die Anwaltspraxis, Basel 2022, S. 434 ff. und 767 ff.
...
mehr
Publikation
Switzerland - Corporate Acquisitions and Mergers
Aliotta Elisa and Arpagaus Reto and and Barrot Michael and Bazzi Claudio and Bieri Adrian and Blickenstorfer Kurt and Corvi Nicola and Eglin Ion and Herren Tobias and Jecklin ...
mehr
Publikation
Kapitalmassnahmen und Kapitalschutz
Maag Harald / Christian Beutter, in: Fabiana Theus Simoni / Isabel Hauser / Harald Bärtschi (Hrsg.), Handbuch Schweizer Aktienrecht – Musterdokumente, Checklisten und Übersichten ...
mehr
Publikation
Swiss M&A Practice Guide - Real Estate Transactions with a Special Focus on Hotel Acquisitions
Markus Aeschbacher, Thomas Schönenberger und Ion Eglin, 3rd Edition, London 2022
mehr
Newsletter
Übernahme von Arbeitsverhältnissen bei Insolvenz
Wyss Hansruedi zusammen mit Kengelbacher Kevin, in Bratschi Newsletter, Juli 2020
mehr
Publikation
Switzerland - Technology M&A 2020
Arpagaus Reto, Bieri Adrian, Maag Harald, Rizzi Marco, in: Getting The Deal Through - Technology M&A, 2019
Reproduced with permission from Law Business Research Ltd. This ...
mehr
Publikation
Switzerland - Technology M&A 2019
Arpagaus Reto, Bieri Adrian, Maag Harald, Rizzi Marco, in: Getting The Deal Through - Technology M&A, 2018
Reproduced with permission from Law Business Research Ltd. This ...
mehr
Publikation
International Securities Law and Regulation - Switzerland
Rüedi Pascal, in: Dennis Campbell (Hrsg.), International Securities Law and Regulation 07/2018, S. SWI-1 - SWI-48
mehr
Präsentation Bridging the Gap between Europe and Latin America in Cross-Border Corporate, M&A and other Transactions - Bringing Brussels to Buenos Aires and São Paulo to Zurich and Crossing the Culture and Legal Practice Tradition Divide in the Process Jörg Florian S., in: ABA International Law 2014 Fall Meeting, Präsentation vom 22. Oktober 2014
Newsletter
Die berufliche Vorsorgeeinrichtung im Rahmen der Due Diligence bei Mergers & Acquisitions-Transaktionen
mehr
Präsentation
Escrow-Transaktionen
Arpagaus Reto, in: St. Galler Bankenrechtstag, Präsentation vom 1. Juni 2011
mehr
Newsletter
Neuerungen im Bereich der Börsendelikte sowie des Offenlegungs- und Übernahmerechts - Überprüfung der Prozesse börsenkotierter Unternehmen erforderlich
Stambach Christian, Newsletter BWB 02/2013
mehr
Präsentation Negotiation Trends and Practices in M&A - Market in Europe and in Switzerland Jörg Florian S., in: 23rd Annual Meeting & Conference of the Inter-Pacific Bar Association Seoul, Präsentation vom 17. April 2013
Präsentation
Mergers & Acquistions - Glücksfall oder Unfall?
Stambach Christian, in: 2. Ostschweizer GrassForum 2012, Präsentation vom 14. Mai 2012
mehr
Publikation Tax Planning for International Mergers, Acquisitions, Joint Ventures and Restructuring - Swiss Chapter Barrot Micheal Alexis, in: Peter H. Blessing (ed.), Tax Planning for International Mergers, Acquisitions, Joint Ventures and Restructuring, Biggleswade 2012
Publikation
Sale of Control at a Premium - An Overview
Rüedi Pascal, in: Swiss Capital Markets Law (CapLaw) 10/2011, S. 11 ff.
mehr
Publikation Der örtliche und sachliche Anwendungsbereich des Schweizerischen Übernahmerechts Rüedi Pascal, Abhandlungen zum schweizerischen Recht (ASR) 776, Diss. Bern 2011
Newsletter
Letter of Intent: Wirkungen nach Schweizer Recht
Peter Thomas und Jörg Florian S., Newsletter BWB 02/2010
mehr
Präsentation Due Diligence und Vertragsgestaltung Maag Harald, in: 9. Schweizer Private Equity & Corporate Finance Kongress, Präsentation vom 9. Dezember 2009
Publikation
Stellung der Übernahmekommission wird gestärkt
Jörg Florian S., zusammen mit Wüst Martina, in: Finanz und Wirtschaft (FuW) vom 18 Juli 2009, S. 22
mehr
Publikation M&A Activity in Switzerland Maag Harald, zusammen mit Vogel Alexander/Müller Wolfgang, in: International Financial Law Review (IFLR), Guide to Mergers & Acquisitions 2007, S. 9 ff.
Publikation Der gläserne Unternehmenskauf löst den Handschlag ab - über Due Diligence bei Unternehmensverkäufen, Finanz und Wirtschaft Jörg Florian S., zusammen mit Barthold Beat M., in Finanz und Wirtschaft (FuW) vom 25. März 2006, S. 49
Publikation
Übergang der Arbeitsverhältnisse bei Betriebsnachfolge
Hensch Angela, in: Das Mandat, Die Klientenschrift des St. Gallischen Anwaltsverbandes, 2/2006
mehr
Präsentation Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge – Gesellschafts- und vertragsrechtliche Grundlagen Moser Martin, in: Referat im Rahmen der Luzerner Wirtschaftstage, Präsentation vom 1. November 2005
Publikation Anmerkungen zum Artikel von Robert Baumann „Die Übertragung von Arbeitnehmerdaten bei Betriebsübergängen“ (AJP 2004, p. 638 ff.) Wickihalder Urs, in: Mitteilungen des Institutes für Schweizerisches Arbeitsrecht (ArbR), 2005, S. 149 ff.
Publikation Machbarkeitsstudie über den Rechtskleidwechsel einer genossenschaftlich organisierten Bankengruppe Näf Markus, Baden 2005
Publikation Fusionsgesetz - Kongruenzen und Inkongruenzen zwischen Zivil- und Steuerrecht Moser Martin, in: Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 05/2004, S. 301 ff.
Publikation Wie viel darf ein Unternehmen kosten? - Eine Empirische Untersuchung zur Wertgenerierung von Fusionen und Übernahmen von Schweizer Unternehmen: Die Auswirkung der Prämie auf die Aktienkursperformance Näf Markus, Baden 2004
Publikation Austritt und Ausschluss von Minderheitsaktionären bei der Fusion - Neue Instrumente mit Sprengkraft Moser Martin, zusammen mit Emch Daniel, in: Zeitschrift zur Rechtsetzung und Praxis in Gesellschafts- und Handelsregisterrecht (REPRAX) 2/3/2004, S. 139 ff.
Veranstaltungen
ABA - Business Law Virtual Section Annual Meeting 2020 (21.09.2020)
>Florian S. Jörg spricht über US, European and Japanese views on key M&A and Management Rollover terms through the lens of the Atlassian term sheet zusammen mit Katrien Vorlat , Jeffrey H. ...
mehr
ABA Section of International Law Spring Meeting 2017 (25.04.2017)
The theme of the American Bar Association Section of International Law Spring Meeting 2017 was «New Leaders, New Laws: 2017 and Beyond».
> Florian S. Jörg attended the Spring Meeting and ...
mehr
2017 IPBA Annual Meeting (06.04.2017)
On the occasion of the IPBA Annual Meeting in Auckland, New Zealand, > Florian S. Jörg spoke on «Shareholder Agreements» on Saturday, April 8, 2017.
mehr
Global Leaders Forum (12.07.2016)
Florian S. Jörg will moderate a panel on Warranty and Indemnity Insurance in M&A Deals.
mehr
SECA Private Equity Workshop - Die Assetklasse Private Equity & Private Markets vermittelt in kompakter Form für Praktiker (06.11.2015)
Ziel des Workshops ist es, einen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise und die Dynamik der Private Markets-Industrie sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht des ...
mehr
Unser Team, Ihre Spezialisten.
Reto Arpagaus
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Julia Aubry
MLaw |
T +41 58 258 17 00 |
Claudio Bazzi
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Christian Beutter
lic. iur. |
T +41 58 258 14 00 |
Kurt Blickenstorfer
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Stephanie Caprani-Pontes
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Nicola Corvi
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Ion Eglin
lic. iur. |
T +41 58 258 18 00 |
Etienne Gard
MLaw, LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Daniel Glasl
Dr. iur., H.E.E. |
T +41 58 258 10 00 |
Annina Grob
Dr. iur. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Jvo Grundler
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Tobias Herren
MLaw, MBA |
T +41 58 258 16 00 |
Mark Ineichen
LL.M., Fürsprecher |
T +41 58 258 16 00 |
Barbara Jecklin
Dr. iur., M.Jur (Oxon) |
T +41 58 258 10 00 |
Cédric-Olivier Jenoure
lic. iur., dipl. Steuerexperte |
T +41 58 258 19 00 |
Florian S. Jörg
Dr. iur., MCJ |
T +41 58 258 10 00 |
Samuel Jost
Dr. iur. |
T +41 58 258 14 00 |
Mélanie Jungo
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 17 00 |
Curdin Käser
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Kevin Kengelbacher
M.A. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Harald Maag
Dr. iur., lic. rer. publ. |
T +41 58 258 10 00 |
Marius Meier
lic. iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Martin Moser
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 16 00 |
Simon Osterwalder
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 |
Thomas Peter
lic. iur., LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Louis Probst
M.A. HSG in Law |
T +41 58 258 16 00 |
Marco Rizzi
LL.M. |
T +41 58 258 10 00 |
Pascal Rüedi
Dr. iur., LL.M. |
T +41 58 258 16 00 |
Sami Salihu
MLaw, CAS in International Business Disputes |
T +41 58 258 17 00 |
Matthias Schmid
lic. iur. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Thomas Schönenberger
lic. iur., LL.M., Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht |
T +41 58 258 14 00 |
Robert R. Sigl
Dr. iur. |
T +41 58 258 19 00 |
Christian Stambach
lic. iur. HSG |
T +41 58 258 14 00 |
Michael Suter
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Benjamin Trachsel
MLaw |
T +41 58 258 16 00 |
Anton Vucurovic
lic. oec. HSG et lic. iur HSG, LL.M. |
T +41 58 258 17 00 |
Nadine Wanner
MLaw |
T +41 58 258 10 00 |
Rolf H. Weber
Prof. Dr. iur., |
T +41 58 258 10 00 |
Sascha Wohlgemuth
lic. iur., dipl. Steuerexperte |
T +41 58 258 19 00 |