Jurij Santschi

MLaw
Rechtsanwalt
Standort:
Telefon: +41 58 258 14 00
Sprachen: Deutsch Englisch
VCard: Herunterladen
Profil als PDF herunterladen

Santschi Jurij

Vita

Jurij Santschi studierte Rechtswissenschaft an der Universität Fribourg und erwarb anschliessend im Jahr 2016 sein Anwaltspatent im Kanton St.Gallen. Jurij Santschi verfügt nicht nur über eine breite Berufserfahrung als Anwalt, sondern war auch mehrere Jahre als Staatsanwalt tätig (und verfügt über den CAS Forensic I). Er berät und prozessiert schwerwiegend im (Wirtschafts-)Straf-, Arbeits- und Prozessrecht. Sodann vertritt er Beschuldigte sowie Privatklägerschaft und Opfer in Strafverfahren. Daneben berät er Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeberinnen in schwierigen arbeitsrechtlichen Situationen.

Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 2016.
  • Rechtsanwalt und Notar, Bratschi AG, St.Gallen (2025)
  • Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Appenzell Ausserrhoden, Herisau (2020-2024)
  • Rechtsanwalt, Lustenberger KLG, Zürich (2017-2020)
  • Rechtsanwalt und Notar, Bratschi AG, St.Gallen (2016-2017)
  • Substitut, Bratschi AG, St.Gallen (2015-2016)
  • Substitut, Walderwyss AG, Zürich (2011-2012)
  • CAS Forensic I, Staatsanwaltsakademie, Universität Luzern (2023)
  • Master of Law, Universität Fribourg (2008-2010)
  • Bachelor of Law, Universität Fribourg (2005-2008)
  • Lehrbeauftragter/Unterrichtsassistent (Coach des Willem C Vis Commercial Arbitration Moot Teams), Universität St.Gallen, St.Gallen (seit 2012)
  • Dozent für Strafrecht, Akademie St.Gallen (2022-2025)
  • Dozent für ZPO, ZGB und Recht, Kaderschule, St.Gallen/ Zürich (2016-2019)

Mehr von Jurij Santschi

Know-How

bratschiBLOG

zivilprozessrecht blog: Anfechtungsobliegenheit bei qualifizierten prozessleitenden Verfügungen (4A_623/2024 Urteil vom 19. Februar 2025)

Das Bundesgericht stellt fest, dass die Ablehnung der unentgeltlichen Rechtspflege als qualifizierte prozessleitende Verfügung im…
Mehr erfahren
bratschiBLOG

zivilprozessrecht blog: Die Schutzschrift nach Art. 270 ZPO und die superprovisorische Anordnung bei vorsorglichen Massnahmen (4A_418/2024 vom 20. Dezember 2024)

Dieser Entscheid klärt, dass eine Schutzschrift zwar ein wichtiges Instrument zur Verteidigung gegen vorsorgliche bzw.…
Mehr erfahren

Unsere Standorte

Zum Kontaktformular