Pfau

Als heiliges Tier wird der Pfau in Indien für seine Schönheit verehrt. Das Rad des Pfaus soll mit seinen „Augen“ Feinde abschrecken.

Mit Gespür und Expertise

Wählen Sie den von unseren rund 100 Anwältinnen und Anwälten für Sie geeigneten Ansprechpartner. Dieser wird Sie persönlich betreuen und für Ihr Anliegen die entsprechenden Experten hinzuziehen. Unser Schwerpunkt liegt im Wirtschaftsrecht, doch die Vielfalt der Erfahrung und juristischen Expertise in Branchen und Fachgebieten jedes Einzelnen geht weit darüber hinaus.

Und wir verfügen über ein Notariat in Basel, Bern, Zug und St. Gallen.

bratschiACADEMY

Die «bratschiACADEMY» bündelt und verbindet Wissen – LegalTech und juristisches Know How.

Aktuell

bratschi real estate blog: Bundesgericht kippt das Rückkehrrecht der Mieter im Basler Wohnraumfördergesetz (Urteil des Bundesgerichts 1C_759/2021)

§ 8 Abs. 3 lit. a des Basler Wohnraumfördergesetzes (WRFG/BS) sah vor, dass eine Bewilligung für Umbau-, Renovations- oder Sanierungsarbeiten nur...

31.03.2023

«Wenn es wichtig ist im Leben»

Der diesjährige Frühlingsapéro von Bratschi stand unter dem Motto: «Wenn es wichtig ist im Leben» 

Und wenn es wichtig ist, dann ist die Rega...

30.03.2023

bratschiNEWS - Nachhaltigkeit ist kein Marketing-Gag – Emmi AG macht es vor – seit 100 Jahren

Nachhaltigkeit? Schon wieder ein Newsletter über Sustainability und welche Massnahmen man zu implementieren gedenkt?

Nein, bratschi hat sich nicht...

28.02.2023

Veranstaltungen

Agenda: März 2023

Business Club Bern: «Das Warenhaus ist tot. Es lebe das Warenhaus.»

Hotel Bellevue Palace Bern,  23. März 2023 ReferentInnen: Sandra De Vito Bieri

Revision Erbrecht

Hofkeller (Klosterhof 3, St. Gallen),  27. März 2023 ReferentInnen: Roberto Fornito

Business Club Bern: «Das Warenhaus ist tot. Es lebe das Warenhaus.»

Veranstaltungsort Hotel Bellevue Palace Bern
zuerich@bratschi.ch
T T +41 58 258 10 00

Termin 23. März 2023 – 23. März 2023

Inhalt

Es ist ein Déjà-vu – und trotzdem hat es alle kalt erwischt. Nach dem Manor an der Zürcher Bahnhofstrasse schliesst nun selbst die Warenhaus-Ikone Jelmoli ihre Tore. Ende 2024 ist es soweit. 850 Personen verlieren ihre Stelle und Zürich wird um ein Traditionshaus ärmer, das seit 1899 ein zentraler Frequenzbringer der legendären Zürcher Bahnhofstrasse ist und die Menschen seit Jahren begeistert hat. Sind Digitalisierung und E-Commerce dafür verantwortlich, dass das Geschäftsmodell der Warenhäuser nicht mehr rentabel ist? Alles unter einem Dach gibt es längst im Onlinehandel – ohne realem Erlebniswert und ohne persönliche Beratung. Welche Verantwortung tragen Vermieterfirmen heute für den Erhalt einer lebendigen Innenstadt?
                                                                                                                                      
Wie sieht das Warenhausgeschäft der Zukunft aus? Im grossen Kanton kämpfen Galeria Karstadt und Kaufhof mit ähnlichen Problemen. Wie ist die Lage in Bern und anderen Schweizer Städten? Müssen sich Warenhäuser exklusiv im Luxus- und Premiumbereich positionieren, wie dies Globus tut, um zu überleben?
 
Die angekündigte Schliessung des berühmtesten Warenhauses der Schweiz löst viele Emotionen und Fragen aus, die auch die Stadtentwicklung einschliessen. Wir freuen uns, dass wir mit Nina Müller, CEO der Jelmoli AG, eine erfahrene und innovative Retail- und Warenhausexpertin gewinnen konnten, die aus erster Hand Antworten auf die drängendsten Fragen liefern kann. Auf Ihre aktive Teilnahme und die Diskussion mit Ihnen freuen wir uns.

Weitere Informationen

>Anmeldung