Kathrin Lanz Kneissler

lic. iur., LL.M.
Rechtsanwältin Counsel
Standort:
Telefon: +41 58 258 16 00
Sprachen: Deutsch Englisch Französisch
VCard: Herunterladen
Profil als PDF herunterladen
Lanz Kneissler Kathrin

Vita

Kathrin Lanz ist auf Bau- und Immobilienrecht, mit Schwergewicht öffentliches Bau- und Planungsrecht, spezialisiert. Sie hat mehrere Jahre Erfahrung als Amtsjuristin im Rechtsamt der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern (heute: BVD), wo sie selbständig verwaltungsrechtliche Beschwerdeverfahren instruiert und Beschwerdeentscheide verfasst sowie Gesetzgebungsprojekte begleitet hat. Kathrin Lanz ist erfahren in der Führung von öffentlich-rechtlichen Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdeverfahren, namentlich Bau- und Planungs- sowie Baupolizeiverfahren in allen Rechtsgebieten (u.a. Umweltschutzrecht, Natur- und Heimatschutzrecht, Gewässerschutz, Wasserbau). Sie ist seit mehr als 20 Jahren beratend und prozessierend tätig (Verwaltungsverfahren, nach eidgenössischem VwVG und kantonalen Verfahrensordnungen, insbes. VRPG/BE). Daneben publiziert Kathrin Lanz regelmässig in ihrem Fachgebiet.

Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 1999.
  • Counsel bei Bratschi (seit 2017)
  • Mitarbeiterin bei Bratschi (seit 2002)
  • Juristische Mitarbeiterin im Rechtsamt der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern (1999-2001)
  • Praktika am erstinstanzlichen Gericht in Burgdorf, Anwaltskanzlei Lenz in Bern, Regierungsstatthalteramt Fraubrunnen und Rechtsamt Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion (1997-1999)
  • LL.M. College of Europe, Brügge (2002)
  • Fürsprecherpatent Obergericht Bern (1999)
  • lic. iur. Universität Bern (1997)
  • Vorstandsmitglied Suisse Shotokan Karate SSK (seit 2019)
  • Bernischer Anwaltsverband (BAV)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Bernischer Juristenverein (BJV)

Know-How

BratschiLetter

Solaranlagen sind baubewilligungsfrei - oder doch nicht?

Mehr erfahren
BratschiBlog

öff.-Recht blog: Konkordat über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) - Ist der Kanton Bern dabei oder nicht?

Parallel zur Revision des Beschaffungsrechts auf Bundesebene haben die Kantone die Interkantonale Vereinbarung über das…
Mehr erfahren
BratschiBlog

real estate blog: «Lex Airbnb» – die Stadt Bern in guter Gesellschaft

Die Teilrevision der stadtbernischen Bauordnung (Anpassung/Ergänzung der Artikel 4, 78 und 80) sieht vor, dass zukünftig die…
Mehr erfahren

Unsere Standorte

Zum Kontaktformular