
Christian Wind
Dr. iur. HSG, LL.M., EMBA IMD |
T +41 58 258 10 00 F +41 58 258 10 99 christian.wind@bratschi.ch German, English |
CV
Christian Wind uniquely combines legal expertise and business acumen with a more than 17-year proven track record of successfully facilitating a wide variety of legal issues in four leading multinational corporations. That is why he fully understands the needs of corporations, he speaks the same language and he acts in a pragmatic, holistic and solution-oriented way. He has been partner at Bratschi Ltd. since 2011 and has since made a name for himself in the market, among other things, in the area of compliance and in particular with his compliance cube model.
Admitted to the Swiss Bar since 1992.
Professional career
- Partner with Bratschi Ltd. (since 2011) and in addition Office Manager in Zurich (since 2013)
- General Counsel & Corporate Secretary at Hilti Aktiengesellschaft in Schaan / Liechtenstein (2006-2011)
- Secretary of the Board of Directors & Legal Counsel at Holcim Ltd in Zurich (2001-2006)
- Legal Counsel of the Vitamins & Fine Chemicals Division of F. Hoffmann-La Roche AG in Basel (1996-2001)
- Manager Tax & Legal at Revisuisse Price Waterhouse AG in Basel (1993-1996)
Training
- Certified Auditor for Compliance Management Systems according ISO 19600 and ONR 192050 (2014)
- EMBA IMD Lausanne (2007)
- LL.M. in International Business Law at the University of Zurich with distinction for the best result in the specialization course Intellectual Property, Technology and Information Law (2002)
- Dr. iur. HSG (1998)
- Attorney-at-law Canton of Baselland (1992)
- lic. iur. HSG (1988)
Other activities
- Various lectures regarding antitrust law, compliance, M&A, governance and strategy of an in-house legal department at the University of St. Gallen HSG Executive School of Management, Europa Institut at the University of Zurich, HWZ University of Applied Sciences in Business Administration Zurich, IMD Lausanne
- Member of various boards of trustees and boards of directors
Awards
- LL.M. in International Business Law at the University of Zurich with distinction for the best result in the specialization course Intellectual Property, Technology and Information Law (2002)
Media Presence
- «Compliance - Was macht den Unterschied?», in: Tages-Anzeiger, Fokus Rechtsguide, 4. September 2020 (PDF)
- Berufspodcast in der Reihe TopJobs im Wandel (mp3)
- «Compliance ist eine Daueraufgabe und Chefsache», in: Sonderausgabe Recht und Steuern der Sonntagszeitung im Mai 2018 (PDF)
- «Das Wichtigste schützen - den guten Ruf», in: Tages-Anzeiger, Der Rechts Guide, 6. März 2018 (PDF)
- «Begleiter im Regel-Dschungel», Mair Stefan, in: Handelszeitung Nr. 8, 22. Februar 2018 (PDF)
- «Wie steht es um Ihre Compliance?», in: www.deutscherarbeitgeberverband.de, 31. Januar 2018 (PDF)
Memberships
- International Center for Corporate Governance at the University of St. Gallen (Functional Partner for Compliance / Corporate Secretary)
- Zurich Bar Association (Member)
- Interpacific Bar Association (IPBA) (Member)
- HSG Alumni (Member)
- IMD Alumni (Member)
- Studienvereinigung Kartellrecht (Member)
- Health Tech Cluster Switzerland (Chairman of the Board)
- Wirtschaftsclub Zug (Chairman)
- Officers Association March-Höfe, Canton of Schwyz (Vice-Chairman)
- Officers Association Basel (Member)
Specialist fields
- Consulting in the areas of compliance, legal risk management as well as governance, in particular in the establishment, improvement and assessment of compliance management systems at private and public organizations
- Conducting or supporting internal investigations, drafting internal guidelines, compliance risk analyses, business partner audits and compliance trainings
- Antitrust law consulting in preventive (guidelines, training, etc.), accompanying (distribution agreements, purchasing cooperations, etc.) and procedural (house searches, mergers, etc.) aspects
- Support in setting up and coaching legal services, compliance organizations and governance structures
- Ad interim services as General Counsel, Compliance Officer or Corporate Secretary
Practice Groups
- Competition and Media (Co-Head)
- Compliance and Investigations (Co-Head)
- Intellectual Property, Technology and Data Protection
Industry Groups
Publications
Newsletter
Compliance – Was sind die Rollen und Verantwortlichkeiten der Führungskräfte?
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, April 2023
more
Newsletter
Der neue «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance» und seine Compliance-Auswirkungen
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, April 2023
more
Publication
Switzerland - Corporate Acquisitions and Mergers
Aliotta Elisa and Arpagaus Reto and and Barrot Michael and Bazzi Claudio and Bieri Adrian and Blickenstorfer Kurt and Corvi Nicola and Eglin Ion and Herren Tobias and Jecklin ...
more
Newsletter
Update Hinweisgebersysteme
Wind Christian, in: Bratschi Compliance-Newsletter, April 2022
more
Newsletter
Einkaufsgemeinschaften als kartellrechtliche Stolpersteine
Wind Christian zusammen mit Gelli Leonardo, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2021
more
Newsletter
Warum Compliance-Kommunikation und wie?
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2021
more
Newsletter
Arbeitsgemeinschaften unter dem Kartellrechts-Brennglas
Wind Christian zusammen mit Gelli Leonardo, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2021
more
Publication
Switzerland - Corporate Acquisitions and Mergers
Aliotta Elisa and Arpagaus Reto and Babey Adélaïde and Barrot Mechael and Bazzi Claudio and Bieri Adrian and Blickenstorfer Kurt and Boss Walter and Dannacher Myriam and Eglin ...
more
Newsletter
Wo besteht aktuell der grösste Handlungsbedarf bei Compliance?
Wind Christian, in Bratschi Newsletter, Juli 2020
more
Publication
Vom Nutzen eines wirksamen Compliance Managements - Viele KMU stellen sich die Frage, was sie mit Bezug auf Compliance konkret unternehmen müssen, wer dafür verantwortlich ist und worin überhaupt der Nutzen besteht.
Wind Christian, in: KMU-Magazin, 3-teiliger Beitrag Januar bis Mai 2020
more
Newsletter
Evaluation von Corporate Compliance Programmen – Neue Guidance des U.S. Departments of Justice
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2020
more
Newsletter
Wie überprüft oder strukturiert man ein Compliance-Management-System, damit es «State of the art» ist?
Wind Christian., in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2020
more
Publication
Vom Nutzen eines wirksamen Compliance-Managements
Wind Christian, in: KMU Magazin 01/02 2020, S. 80 ff.
Publication
Human Resources - ein zentraler Akteur in einem ganzheitlichen Compliance-Management-System
Wind Christian, in: Rechtrelevant. 2/2019, S. 2-4
more
Newsletter
Externer Compliance-Review in der öffentlichen Verwaltung - Ein Praxisbericht
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2019
more
Newsletter
Was macht einen guten Verhaltenskodex aus?
Wind Christian zusammen mit Lea Germann, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2019
more
Newsletter
Compliance für KMUs - Wie und was nun genau?
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, März 2019
more
Publication
Compliance: Was heisst das konkret für die Unternehmensführung?
Wind Christian, in: schulthess manager handbuch 2018/2019, Zürich 2018, S. 89 ff.
more
Newsletter
Complerify – Damit Sie wissen, wie es um Ihre Compliance steht
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, Juni 2018
more
Newsletter
Compliance: Was heisst das konkret für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung?
Wind Christian, in: Bratschi Compliance Newsletter, Juni 2018
more
Publication Wie steht es um Ihre Compliance? Wind Christian, in: Deutscher Arbeitgeber Verband, www.deutscherarbeitgeberverband.de, Februar 2018
Publication Leitfaden Compliance - pragmatisch und ganzheitlich Wind Christian, Bern, 2018
Newsletter
Beurteilung von Corporate Compliance Programmen durch das DOJ
Wind Christian, in: Compliance Newsletter BWB, August 2017
more
Newsletter
Investigations Newsletter Mai 2017
Ceregato Mirco, Wind Christian, Aellen Marcel, Barrot Alexis Michael, Jörg Florian S., Näf Markus, Lorenz Tabea, Iseli Thomas, Bahner Liv, Rieder Stefan, Beuret Arnaud, in: ...
more
Publication
Wo steht Ihr Unternehmen mit Bezug auf Compliance
Wind Christian, in: Treuhand kompakt, Newsletter 08/2016
more
Newsletter
Revision Korruptionsstreafrecht: Privatbestechung neu als Offizialdelikt
Wind Christian, Compliance Newsletter BWB, Juni 2016
more
Newsletter
Praxisbericht: Compliance Assessment im Spital
Wind Christian, Compliance Newsletter BWB, Juni 2016
more
Newsletter
Compliance - Mauerblümchen bei Schweizer KMU
Wind Christian, Compliance Newsletter BWB, Juni 2016
more
Newsletter
Stimmen Ihre Vertriebsverträge noch mit dem aktuellen schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht überein?
Wind Christian und Bieri Adrian, Newsletter BWB, November 2015
more
Newsletter
Geschäftspartnerprüfung pragmatisch
Wind Christian, Compliance Newsletter BWB, Juni 2015
more
Newsletter
ISO 19600 Compliance Management Systems - Die erste globale Referenz
Wind Christian, Compliance Newsletter BWB, Juni 2015
more
Newsletter
Compliance Management Systeme - Ein Vergleich zwischen Australien und Österreich
Wind Christian, Newsletter BWB, Juli 2014
more
Newsletter
Zunehmende Ansprüche an eine zeitgemässe Governance & Compliance auch bei KMU - Welche Optionen gibt es?
Wind Christian, Newsletter BWB 05/2013
more
Newsletter
Notwendige Compliance-Massnahmen in Unternehmen mit Blick auf das Desorganisationsdelikt gemäss Art. 102 Abs. 2 StGB
Wind Christian und Bieri Adrian, Newsletter BWB 02/2013
more
Newsletter
“State of the Art” Governance - What reasonable measures are recommended according to the “Governance & Compliance Cube”?
Wind Christian, Newsletter BWB 02/2013
more
Publication
Compliance Assurance Audit - What are the benefits of a Compliance Assurance Audit for a company? - A case study
Wind Christian, Newsletter BWB 02/2013
more
Newsletter
Compliance Assurance Audit - Worin liegt der Nutzen für ein Unternehmen? - Ein Praxisbericht
Wind Christian, Newsletter BWB 02/2013
more
Publication
Switzerland - Outsourcing Legal Services: Impact on National Law Practices
Stambach Christian und Wind Christian, in: Dennis Campbell (Hrsg), Outsourcing Legal Services: Impact on National Law Practices, The Comparative Law Yearbook of International ...
more
Newsletter
"State of the Art" Governance & Compliance - Was gilt es nach dem „Governance & Compliance-Würfel“ vorzukehren?
Wind Christian, Newsletter BWB 02/2012
more
Newsletter
Outsourcing Legal Services in der Schweiz - Was sind die aktuellen Themen und wie sehen die Trends aus?
Wind Christian, Newsletter BWB 02/2011
more
Presentation Strategie in einer Rechtsabteilung - Legal strategy hands on - how does it work now? Wind Christian, Management for the Legal Profession MLP-HSG, Modul 1 “Strategie” der Executive School of Management Technology and Law (ES-HSG), Universität St. Gallen, Präsentation vom 8. September 2011
Presentation
Survey on Outsourcing of Legal Services in Switzerland
Outsourcing of Legal Services
more
Publication IN-HOUSE COUNSEL in internationalen Unternehmen Christian Wind, hrsg. zusammen mit Beat Hess/Andreas L. Meier/Reto Schiltknecht/Sylvie Hambloch-Gesinn, Basel 2010
Publication Als General Counsel wieder auf die Schulbank? Wind Christian, in: Schweizerische Juristen Zeitung (SJZ), 10/2008, S. 248-249
Publication B2B-Marktplätze aus der Optik des europäischen, amerikanischen und schweizerischen Kartellrechts Wind Christian, Veröffentlichungen aus dem Nachdiplomstudium Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Zürich und dem Europa Institut Zürich, Bd. 32, Zürich 2003
Publication Die Grenzen der Beratung durch die Revisionsstelle - Wo sind die Grenzen gemäss Art. 727c Abs. 1 OR? Wind Christian, in: Der Schweizer Treuhänder, 1-2/1999, S. 81 ff.
Publication Die Unabhängigkeit der Revisionsstelle gemäss Art. 727c Abs. 1 OR Wind Christian, Schriftenreihe der Treuhand-Kammer, Bd. 160, Diss. St. Gallen 1998
Events
Webinar - Treffpunkt Compliance & Recht «Compliance: Update, Sustainability und Konzept» (11.07.2023)
Wahlweise findet am Mittwoch, 28. Juni 2023 als physischer Anlass und Dienstag, 11. Juli 2022 als Webinar um 17.00 Uhr der nächste Treffpunkt Compliance & Recht zum Thema «Compliance: ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht «Compliance: Update, Sustainability und Konzept» (28.06.2023)
Wahlweise findet am Mittwoch, 28. Juni 2023 als physischer Anlass und Dienstag, 11. Juli 2022 als Webinar um 17.00 Uhr der nächste Treffpunkt Compliance & Recht zum Thema «Compliance: ...
more
Fachtagung Compliance 2023 (26.05.2023)
– Trends – Legal – Cybersecurity – ESG – LkSG –
Immer schneller und immer mehr Themen wandern in den Verantwortungsbereich der Compliance-Abteilungen in den Unternehmen, bspw. ESG oder ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht «Due Diligence aus verschiedenen Perspektiven: interne Untersuchung, Financial Due Diligence und Geschäftspartnerprüfung» (30.08.2022)
Due Diligence oder einfach nur DD ist heute im Bereich Compliance nicht mehr wegzudenken und wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Deshalb wollen wir den Begriff pragmatisch ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht «Due Diligence aus verschiedenen Perspektiven: interne Untersuchung, Financial Due Diligence und Geschäftspartnerprüfung» (17.08.2022)
Due Diligence oder einfach nur DD ist heute im Bereich Compliance nicht mehr wegzudenken und wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Deshalb wollen wir den Begriff pragmatisch ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht «Neue Compliance-Risiken im Wettbewerb» (22.06.2021)
Revisionen im Kartellgesetz und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erfordern bei Unternehmen eine Überprüfung ihres Marktauftritts. Liegt allenfalls eine relative Marktmacht vor und ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht «Neue Compliance-Risiken im Wettbewerb» (16.06.2021)
Revisionen im Kartellgesetz und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erfordern bei Unternehmen eine Überprüfung ihres Marktauftritts. Liegt allenfalls eine relative Marktmacht vor und ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht:«CSR/ESG/SDG - Was kommt auf Schweizer Unternehmen zu?» (30.03.2021)
Die Veranstaltung beschreibt die aktuellen CSR/ESG/SDG-Trends und weist auf die neuen nicht-finanziellen Berichterstattungs- und erweiterten Sorgfaltspflichten nach der Ablehnung der ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht:«CSR/ESG/SDG - Was kommt auf Schweizer Unternehmen zu?» (24.03.2021)
Die Veranstaltung beschreibt die aktuellen CSR/ESG/SDG-Trends und weist auf die neuen nicht-finanziellen Berichterstattungs- und erweiterten Sorgfaltspflichten nach der Ablehnung der ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance-Kommunikation - warum, was, wie, wer und wann? (02.12.2020)
Die Veranstaltung erläutert die Anforderungen an die Compliance-Kommunikation aus rechtlicher und medialer Sicht, zeigt Beispiele auf und was es in kommunikativer Hinsicht gerade auch im ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance-Kommunikation - warum, was, wie, wer und wann? (26.11.2020)
Die Veranstaltung erläutert die Anforderungen an die Compliance-Kommunikation aus rechtlicher und medialer Sicht, zeigt Beispiele auf und was es in kommunikativer Hinsicht gerade auch im ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance-Kommunikation - warum, was, wie, wer und wann? (03.11.2020)
Die Veranstaltung erläutert die Anforderungen an die Compliance-Kommunikation aus rechtlicher und medialer Sicht, zeigt Beispiele auf und was es in kommunikativer Hinsicht gerade auch im ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance-Kommunikation - warum, was, wie, wer und wann? (28.10.2020)
Die Veranstaltung erläutert die Anforderungen an die Compliance-Kommunikation aus rechtlicher und medialer Sicht, zeigt Beispiele auf und was es in kommunikativer Hinsicht gerade auch im ...
more
Webinar Treffpunkt Compliance & Recht: Die Cloud ist bereit für Sie, sind Sie auch bereit für die Cloud? (27.05.2020)
Die Veranstaltung erläutert den aktuellen Stand von Cloud-Diensten und die Trends aus technologischer Sicht. Welche Voraussetzungen müssen für die Cloud-Readiness erfüllt sein und was gilt ...
more
Rencontre Compliance & Droit: Perquisitions et Dénonciations (03.03.2020)
Nous présenterons dans une première partie ce qu'il faut prendre en compte dans le cadre d'une perquisition puis nous parlerons du statut actuel du « whistleblowing » en Suisse et dans ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Was Sie über interne Untersuchungen und über Compliance in China wissen sollten (24.09.2019)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers, Juristen und alle an Compliance interessierten Personen. Sie erläutert den rechtlichen ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Was Sie über interne Untersuchungen und über Compliance in China wissen sollten (19.09.2019)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers, Juristen und alle an Compliance interessierten Personen. Sie erläutert den rechtlichen ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Was Sie über Hausdurchsuchungen und Whistleblowing wissen sollten (25.06.2019)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers, Juristen und alle Compliance interessierte Personen. Sie beleuchtet in einem ersten Teil ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Was Sie über Hausdurchsuchungen und Whistleblowing wissen sollten (19.06.2019)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers, Juristen und alle Compliance interessierte Personen. Sie beleuchtet in einem ersten Teil ...
more
WEKA-Praxis-Seminar: Effektive Compliance für Schweizer Unternehmen (16.05.2019)
Nutzen Sie Compliance als Wettbewerbsvorteil und schützen Sie Ihre Reputation
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und wichtigsten Elemente eines Compliance-Management-Systems kennen ...
more
Health Tech Legal (14.05.2019)
Ein Keynote-Referat von Dr. Monika Gattiker, Rechtsanwältin, zum Thema «Lieferverträge» und sieben Workshops (geleitet von sieben verschiedenen Anwaltskanzleien) beleuchten die rechtlichen ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance-Studien-Update und was Compliance konkret für KMUs bedeutet (02.04.2019)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers, Juristen und alle Compliance interessierte Personen. Sie beleuchtet in einem ersten Teil ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance-Studien-Update und was Compliance konkret für KMUs bedeutet (28.03.2019)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers, Juristen und alle Compliance interessierte Personen. Sie beleuchtet in einem ersten Teil ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: VR-Perspektive, Prävention und Reaktion (18.09.2018)
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Compliance Officers und Juristen. Sie beleuchtet, was auf Stufe Verwaltunsrat für Anforderungen bestehen, was ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: VR-Perspektive, Prävention und Reaktion (13.09.2018)
Die Veranstaltung ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist limitiert. Sofern nach bestätigter Anmeldung eine Teilnahme nicht möglich ist, kann ein Vertreter benannt werden.
Anmeldungen ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance konkret für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Wann und wie interne Untersuchungen? (26.06.2018)
Die Veranstaltung richtet sich primär an Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder und beleuchtet, was auf dieser Stufe konkret betreffend Compliance zu beachten ist. Weiter wird ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Compliance konkret für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Wann und wie interne Untersuchungen? (20.06.2018)
Die Veranstaltung richtet sich primär an Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder und beleuchtet, was auf dieser Stufe konkret betreffend Compliance zu beachten ist. Weiter wird ...
more
Treffpunkt Corporate Social Responsibility (CSR): Business & Human Rights - Oder wenn aus Soft Law Hard Law wird (21.03.2018)
Welches sind die aktuellen (regulatorischen) Entwicklungen im Bereich Business & Human Rights auf internationaler und nationaler Ebene? Drohen der Schweiz Standortnachteile? Mit welchen ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (06.03.2018)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Dei einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Welche Rolle spielt Integrität, was sind die Essentials und wie misst man Compliance? (20.02.2018)
more
Treffpunkt Compliance & Recht: Welche Rolle spielt Integrität, was sind die Essentials und wie misst man Compliance? (15.02.2018)
more
Treffpunkt Vertrieb & Recht: Aktuelle Entwicklungen zu grenzüberschreitenden Vertriebsverhältnissen und Onlinehandel (08.02.2018)
Welche rechtlichen Vorgaben sind heute im Onlinevertrieb zu beachten? Welche rechtlichen Grenzen sollten bei Vertriebsverträgen nicht überschritten werden? Sind Vertriebsbeschränkungen wie ...
more
Treffpunkt Vertrieb & Recht: Aktuelle Entwicklungen zu grenzüberschreitenden Vertriebsverhältnissen und Onlinehandel (30.01.2018)
Welche rechtlichen Vorgaben sind heute im Onlinevertrieb zu beachten? Welche rechtlichen Grenzen sollten bei Vertriebsverträgen nicht überschritten werden? Sind Vertriebsbeschränkungen wie ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (23.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (22.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (21.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Rechtliche Vorgaben für den Informatikbetrieb von A wie Archivierung bis Z wie Zertifizierung (15.11.2017)
Sie erhalten in diesem Frühstücksseminar eine Übersicht über die relevanten rechtlichen Vorgaben für den Informatikbetrieb.
Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten von elektronischen ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (04.10.2017)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Dei einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
more
Swiss Medtech Expo (19.09.2017)
Bratschi Wiederkehr & Buob unterstützt als Sponsor die Start-up Zone des Health Tech Clusters Switzerland an der Swiss Medtech Expo 2017 vom 19. bis 20. September 2017 in Lurzern und ist vor ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (23.08.2017)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Die einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht: Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Schweizer Unternehmen (28.06.2017)
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird in den Ländern der Europäischen Union direkt anwendbar sein. Dei einzelnen Länder können die Bestimmungen ...
more
Treffpunkt Compliance - Risikofaktor Mensch? (31.05.2017)
17.00 Begrüssung und Vorstellung17.15 Compliance gestern-heute-morgen17.50 Risikofaktor Mensch18.30 Diskussion und Schlusswort
more
Treffpunkt Compliance - Risikofaktor Mensch? (23.05.2017)
17.00 Begrüssung und Vorstellung17.15 Compliance gestern-heute-morgen17.50 Risikofaktor Mensch18.30 Diskussion und Schlusswort
more
Treffpunkt Compliance - Geschäftspartnerprüfung & Cyber Crime (09.05.2017)
17.00 Begrüssung und Vorstellung17.15 Geschäftspartnerprüfung18.00 Cyber Crime18.45 Schlusswort
more
Treffpunkt Compliance - Geschäftspartnerprüfung & Cyber Crime (04.05.2017)
17.00 Begrüssung und Vorstellung17.15 Geschäftspartnerprüfung18.00 Cyber Crime18.45 Schlusswort
more
Treffpunkt Informatik & Recht in St.Gallen (09.11.2016)
Rechtliche Stolpersteine beim Informatik Outsourcing - Dos and Don'ts
Als Kunde will man Flexibilität und eine Garantie für seine Service-Levels und die Datenrückgabe, als Anbieter eine ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht in Bern (08.11.2016)
Rechtliche Stolpersteine beim Informatik Outsourcing - Dos and Don'ts
Als Kunde will man Flexibilität und eine Garantie für seine Service-Levels und die Datenrückgabe, als Anbieter eine ...
more
Treffpunkt Compliance - Workshop für In-House Counsel & Compliance Officer (03.11.2016)
Referate zu den Themen:Compliance Risk Assessment - Wie gehe ich vor?Korruptionsrisiko - Wie beurteilen?Fallbeispiele - Sie handeln?Anschliessend bietet ein Apéro riche Gelegenheit, die ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht in Zürich (03.11.2016)
Rechtliche Stolpersteine beim Informatik Outsourcing - Dos and Don'ts
Als Kunde will man Flexibilität und eine Garantie für seine Service-Levels und die Datenrückgabe, als Anbieter eine ...
more
Treffpunkt Informatik & Recht in Basel (02.11.2016)
Rechtliche Stolpersteine beim Informatik Outsourcing - Dos and Don'ts
Als Kunde will man Flexibilität und eine Garantie für seine Service-Levels und die Datenrückgabe, als Anbieter eine ...
more
Treffpunkt Compliance - Workshop für In-House Counsel und Compliance Officer (06.06.2016)
Resultate der KMU-Compliance Umfrage 2015Einführung in den Complinace-Würfel & Workshop Compliance-Akteure im UnternehmenDiskussion
more