
Angela Hensch
lic. iur., Fachanwältin SAV Arbeitsrecht |
T +41 58 258 14 00 F +41 58 258 14 99 angela.hensch@bratschi.ch Deutsch |
Vita
Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 2000.
Beruflicher Werdegang
- Als Anwältin tätig (seit 2001)
- Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht St.Gallen (1996-2001)
- Teilzeitmitarbeit und Praktika in Verwaltung und Justiz (1990-1995)
Ausbildung
- Fachanwältin SAV Arbeitsrecht (2009)
- Anwaltspatent Kanton St.Gallen (2000)
- Studium Universität Zürich, lic. iur. (1994)
Weitere Tätigkeiten
- Dozentin an Erwachsenenbildungsinstituten (Universität St. Gallen, OST - Ostschweizer Fachhochschule, HFHS Dornach, Schulthess Kaps Weiterbildung AG, Spezialisierungskurs Arbeitsrecht SAV, KS Kaderschulen, WIFI Vorarlberg, Europainstitut an der Universität Zürich, SVIT)
- Präsidentin der Altersheime Sömmerli, St.Gallen
- Mitglied des Stiftungsrates der H. Sturzenegger-Stiftung, Teufen
- Mitglied des Vorstands des Kunstvereins St.Gallen
- Präsidentin des Stiftungsrates des Kunstmuseums St.Gallen
- Vertrauensperson GlG des St.Gallischer Anwaltsverband
- Mitglied der Prüfungskommission für Rechtsanwälte (Kanton St.Gallen)
- Mitglied der Fachkommission Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Auszeichnungen
- empfohlen für «Labor and Employment Law» von BestLawyer (2022)
- empfohlen für «Employment» von Legal500 (2022)
- empfohlen für «Employment» von Chambers Europe (2022)
- empfohlen für «Employment» von Legal500 (2021)
- empfohlen für «Employment» von Chambers Europe (2021)
- empfohlen für «Labor and Employment Law» von BestLawyer (2021)
- empfohlen für «Employment» von Chambers Europe (2020)
- empfohlen für «Employment» von Chambers Europe (2019)
- empfohlen für «Employment» von Legal500 (2019)
- empfohlen für «Labor and Employment Law» von BestLawyer (2018)
Mitgliedschaften
- St.Galler Anwaltsverband (SGAV)
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- St.Galler Juristenverein
Spezialgebiete
Angela Hensch arbeitet spezialisiert im Arbeitsrecht, Personalrecht und Mietrecht.
Publikationen
Publikation
Der Gleichstellungsprozess nach der ZPO
Hensch Angela in: Claudia Kaufmann/Sabine Steiger-Sackmann (Hrsg.), Kommentar zum Gleichstellungsgesetz, 3. Aufl., Basel 2022, S. 527 ff.
Publikation
Neues Verjährungsrecht: Auswirkungen auf die Arbeitsrechtspraxis
Hensch Angela, in: Festschrift für Wolfgang Portmann Zürich / Basel / Genf 2020, S. 273 ff.
Newsletter
Die Lohngleichheitsanalyse nach dem revidierten Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG)
Hensch Angela zusammen mit Näf Stefan, in: Bratschi Newsletter, Juni 2019
mehr
Publikation
Der Stellenwechsel, eine Quelle von Ärgernissen
Hensch Angela, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung / ARV, 01/2019
mehr
Publikation Gleichstellungsgesetz und Mutterschaftsschutz Hensch Angela, in: Fachhandbuch Arbeitsrecht, Zürich 2018, S. 5-44
Newsletter
Inländervorrang light - Stellenmeldepflicht ab 1. Juli 2018
Hensch Angela zusammen mit Hofer Céline, in: Bratschi Newsletter, April 2018
mehr
Publikation Kommentierung: Art. 35-36a ArG Hensch Angela, in: Blesi Alfred/Pietruszak Thomas/Wildhaber Isabelle (Hrsg.), Kurzkommentar ArG Arbeitsgesetz, 1. Auflage, Basel 2018
Publikation
Erbrechtliche Zuwendungen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Hensch Angela zusammen mit Fornito Roberto, in: Müller Roland/Pärli Kurt/Wildhaber Isabelle (Hrsg.), Arbeit und Arbeitsrecht, Zürich/St.Gallen 2017
...
mehr
Publikation
Arbeitnehmer mit Familienpflichten
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/2016, 1631 ff.
mehr
Publikation
Tod des Arbeitnehmers
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 2/2016, S. 161 ff.
mehr
Publikation
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und -dokumentation ab 1. Januar 2016
Hensch Angela, Steiner Simone, in: IHK-Standpunkt, Dezember 2015
mehr
Newsletter
Lockerung der Arbeitszeiterfassungsbestimmung per 1. Januar 2016
Hensch Angela und Steiner Simone, Newsletter BWB, November 2015
mehr
Publikation
Die Sicherung des Lohnes
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 6/2014, S. 747 ff.
mehr
Publikation
Streitigkeiten zwischen Mietern
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 7/2013, S. 985 ff.
mehr
Publikation
Arbeitsrechtliche Fragen der spitalexternen Krankenpflege
Hensch Angela, in: Pflegerecht-Pflegewissenschaft 01/2012, S. 11 ff.
mehr
Publikation
Sonderregelungen für schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Hensch Angela, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 8/2012, S. 1088 ff.
mehr
Publikation Diskriminierende Entlassung Hensch Angela, zusammen mit Gremper Philipp, in: Peter Münch/Markus Metz (Hrsg.), Stellenwechsel und Entlassung, Handbücher für die Anwaltspraxis, 2. Auflage, Basel 2012, S. 251 ff.
Publikation
Testament
Hensch Angela und Wüst Martina, zusammen mit Hunger Patrick, in: Peter Münch/Peter Böhringer/Sabina Kasper/Franz Probst (Hrsg.), Schweizer Vertragshandbuch - Musterverträge für ...
mehr
Publikation
Arbeitsrechtliche Zivilverfahren 2011 - Ein Überblick
Hensch Angela, in: Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (ZZZ), 2008/2009, S. 533ff.
mehr
Publikation Handbuch Arbeitsrecht im Betrieb - Teil III Hensch Angela, in: Christoph Schürer/Hansueli Schürer (Hrsg.), Handbuch Arbeitsrecht im Betrieb, Zürich 2009
Publikation
Rechtliche Gleichstellung der Geschlechter im Erwerbsleben - Ein Überblick über das Gleichstellungsgesetz
Hensch Angela, in: Das Mandat, Die Klientenschrift des St. Gallischen Anwaltsverbandes, 1/2009
mehr
Publikation
Übergang der Arbeitsverhältnisse bei Betriebsnachfolge
Hensch Angela, in: Das Mandat, Die Klientenschrift des St. Gallischen Anwaltsverbandes, 2/2006
mehr
Publikation Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Nachfolgeregelung Hensch Angela, zusammen mit Staub Leo, in: Der Schweizer Treuhänder 12/2002, S. 1173 ff.
Publikation Der Unternehmensberater als Verwaltungsrat - Rechtsfragen rund um ein heikles Doppelmandat Hensch Angela, zusammen mit Staub Leo, in: Matthias Zimmermann/Thomas Sterchi (Hrsg.), Jahrbuch Porträts Schweizer Unternehmensberatungen (PSU) Index 2002, Zürich 2002, S. 42-45
Veranstaltungen
17. Tagung zu aktuellen Problemen des Arbeitsrechts (21.06.2022)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
mehr
Hebammen als Arbeitgeberinnen (28.10.2021)
Der Kurs soll einen praxisrelevanten Überblick über ausgewählte arbeitsrechtliche Themen geben und die Führungsverantwortlichen befähigen, in arbeitsrechtlichen Fragen rechtssicher zu ...
mehr
Recht aktuell: 5. Basler Arbeitsrechtstagung «Verletzung arbeitsrechtlicher Vorschriften als Compliance-Risiko» (23.04.2021)
Arbeitsgesetz, Datenschutz, Gleichstellung, GAV-Standards, internationale Arbeitsverhältnisse, Strafverfahren, interne Untersuchungen und eine Rechtsprechungsübersicht.
Bereits zum fünften ...
mehr
Tagesseminar «Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts» (29.09.2020)
Die Entwicklung des Arbeitsrechts schreitet mit dem wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ständig fort. Dies bringt neue Fragestellungen mit sich, andere Themen ...
mehr
Tagesseminar «Schweizer Arbeitsrecht»: Überblick und spezielle Fragen (05.05.2020)
Inhaltlich befasst sich das Tagesseminar mit den Rechtsquellen des Schweizer Arbeitsrechts, Pflichten des Arbeitnehmenden sowie des Arbeitgebenden und das 3-Säulen-Prinzip der ...
mehr
Kurzreferate und Podium «Equal Pay Day»: Lohngleichheit zahlt sich aus! (19.02.2020)
Am 22.02.2020 ist schweizweit Equal Pay day.
Laut dem Bundesamt für Statistik arbeiten Frauen bis zu diesem Tag gratis, während Männer für gleichwertige Arbeit bereits ab dem 1. Januar Lohn ...
mehr
Intensivkurs «Arbeitsrecht im Gesundheitswesen» (29.01.2020)
Der korrekte Umgang mit den geltenden arbeitsrechtlichen Grundlagen im öffentlichen und privaten Recht stellt für Personal- und Führungsverantwortliche im Gesundheitswesen eine grosse ...
mehr
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (10.05.2019)
Werden Sie in 6 Tagen zur Expertin / zum Experten im Arbeitsrecht
Wissen Sie, welche sechs Grundsätze bei der Formulierung von Arbeitszeugnissen zu beachten sind? Kennen Sie die ...
mehr
Schweizer Arbeitsrecht (07.05.2019)
Rechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts (Obligationenrecht, Arbeitsgesetz etc.)Abgrenzung des Arbeitsvertrages zum Auftrag und zum WerkvertragPflichten des Arbeitnehmenden: ...
mehr
Prävention und berufliche Widereingliederung (26.03.2019)
Früherkennung, geeignete Rahmenbedingungen, arbeitsrechtliche Aspekte
Der digitale Fortschritt hat die Welt verändert. Die Auswirkungen sind in allen Branchen und in allen Berufen zu ...
mehr
Referat beim Schweizerischen Hebammenverband (25.01.2019)
> Angela Hensch referiert über die arbeitsrechtlichen Sondervorschriften während der Schwangerschaft, Mutterschaft und Stillzeit.
Lernziel: Die Teilnehmerinnen verschaffen sich einen ...
mehr
Kader-Weiterbildung SVIT Ostschweiz (28.11.2018)
Kader-Weiterbildung zu den Themen Arbeitsrecht und Bauvorschriften.
> Angela Hensch referiert zum Thema «Stolpersteine und neuere Entwicklungen im Arbeitsrecht».
mehr
Frauentagung 2018 (10.11.2018)
Diverse Referate und Workshops zum Thema «Vorwärtskommen in Politik und Arbeitswelt».
> Angela Hensch leitet den Workshop «Arbeitnehmende mit Familienpflichten»
mehr
Arbeitsrecht am Abend: «Das Gleichstellungsgesetz in der Praxis» (25.09.2018)
In der HR-Praxis kommt es immer wieder zu schwierigen Fragestellungen betreffend tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau. Am Abendseminar werden die häufigsten Fallstricke behandelt.
...
mehr
St.Galler Tagung zum Arbeitsrecht 2018 (14.09.2018)
So vielfältig wie die Arbeitswelt, so breit die Palette der Themen der diesjährigen Tagung: Rechtsfragen um den Stellenwechsel, die Dienstwohnung, das Homeoffice, die Auswertung von E-Mails ...
mehr
Praxistagung Arbeitsrecht im Gesundheitswesen 2018 (28.06.2018)
Verhinderung des Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung
Sind Mitarbeitende an der Arbeitsleistung verhindert, treten schnell arbeitsrechtliche Fragen auf. Wenn Sie rechtlich korrekt ...
mehr
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (14.05.2018)
Der 6-tägige Zertifikatkurs befähigt Sie, alltägliche arbeitsrechtliche Konfliktsituationen samt internationalem Bezug selbstständig zu beurteilen und Lösungsvorschläge zu formulieren. In ...
mehr
CAS Human Resources: Recht und Gesprächsführung (25.04.2018)
Der CAS-Lehrgang bietet eine fundierte Weiterbildung in allen für die Praxis relevanten Rechtsgebieten. Neben Arbeitszeitenregelungen, Kündigung, Mutterschaftsurlaub, Haftungs- und ...
mehr
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (24.04.2018)
Der Kurs beleuchtet verschiedenste Aspekte des Schweizer Arbeitsrecht und beantwortet relevante Fragen.
mehr
216. FEP Veranstaltung (17.04.2018)
Die FEP-Zusammenkunft behandelt Fragestellungen zu den Themen «Schwierige Gesprächsführung» und «Aufhebungsvereinbarung».
mehr
Arbeitsrechtstagung Generationen am Arbeitsplatz (15.03.2018)
Veränderte Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen stellen die klassische Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen vor neue Herausforderungen. Ältere Mitarbeitende möchten den Übertritt in ...
mehr
Kader-Weiterbildung SVIT Ostschweiz (29.11.2017)
Das Seminar beschäftigt sich mit den zwei Themen «Mängel im Bauwesen» und «Update zum Mietrecht». Letzteres wird von > Angela Hensch dargeboten.
mehr
kaps Praxistagung Teilzeitarbeit (16.11.2017)
Die kaps-Praxistagung beleuchtet die rechtlich relevanten Aspekte der Teilzeitbeschäftigung in privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen. In themenspezifischen ...
mehr
Entlassung - ein Blick auf das Arbeitsrecht und das Versicherungsrecht (27.09.2017)
Entlassungen - sie sind oft schwierig für alle Beteiligten. Und sie werfen manche rechtlichen Fragen auf. An der Tagung vom 27. September 2017 diskutieren Fachleute und geben Antworten auf ...
mehr
EuropaInstitut Seminar "Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts" (27.06.2017)
Das Arbeitsrecht der letzten Jahre ist geprägt durch eine dynamische, nicht einfach zu überblickende und auch nicht immer widerspruchsfreie Entwicklung in der Rechtsprechung. Ebenso hat der ...
mehr
Praxistagung Arbeitsrecht Gesundheitswesen 2017 (22.06.2017)
Zahlreiche arbeitsrechtliche Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen stellen Führungs- und Personalverantwortliche regelmässig vor Herausforderungen und bringen neue Unsicherheiten in deren ...
mehr
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (25.04.2017)
Überblick und spezielle FragenRechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts Abgrenzung des Arbeitsvertrages zum Auftrag und zum WerkvertragPflichten des ArbeitnehmendenPflichten des ...
mehr
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (09.03.2017)
Der 6-tägige Zertifikatkurs befähigt Sie, alltägliche arbeitsrechtliche Konfliktsituationen samt internationalem Bezug selbstständig zu beurteilen und Lösungsvorschläge zu formulieren. In ...
mehr
3. GrassINFO: Trennung von Geschäftsleitungs- und Kadermitarbeitenden - (wie) geht das? (08.02.2017)
Welche Prozesse und Instrumente stehen Ihnen als Verwaltungsrat, CEO oder HR-Verantwortliche(m) zur Verfügung, damit auch in schwierigen Trennungssituationen das gegenseitige Vertrauen ...
mehr
Neujahrs-Anlass der awit consulting ag (16.01.2017)
Die Veranstaltung gibt zum Jahresbeginn einen Überblikck über die aktuellen unternehmensrelevanten Herausforderungen
Angela Hensch referiert zum Thema: "Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ...
mehr
Schulthess Weiterbildung (18.11.2016)
An dieser Praxistagung werden komplexe arbeitsrechtliche Themen rund um den Beendigungsprozess praxisbezogen aufbereitet und speziell auf die Bedürfnisse der Tagungsteilnehmenden ...
mehr
3. GrassINFO: "Sich von GL-Mitgliedern trennen - (wie) geht das?" (18.10.2016)
Wohl kaum eine Führungsaufgabe verlangt von den Beteiligten so viel Know-how, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl wie eine Trennung von Geschäftsleitungsmitgliedern. Welche Prozesse ...
mehr
St. Galler Tagung zum Arbeitsrecht 2016 (14.09.2016)
Überblick über die aktuelle Entwicklung, Vertiefung einzelner Fragen der Arbeitsrechtspraxis und fachliche Diskussion.
Angela Hensch referiert zum Thema "ArbeitnehmerInnen mit ...
mehr
Praxistagung Arbeitsrecht Gesundheitswesen 2016 (10.06.2016)
Zahlreiche arbeitsrechtliche Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen stellen Führungs- und Personalverantwortliche regelmässig vor Herausforderungen und bringen neue Unsicherheiten in deren ...
mehr
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (13.04.2016)
Überblick und spezielle FragenRechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts Probezeit/Beendigung von Arbeitsverhältnissen/Kündigungsschutz Lohnfortzahlung und Kündigung im Krankheitsfall ...
mehr
Ostschweizer Zahnärzteforum (14.01.2016)
Im Fokus stehen Fragen zum Arbeitsrecht und Marketing sowie zur Praxisorganisation.
mehr
Tagesseminar zum aktuellen Stand im Bereich des Arbeitsrechts (04.12.2015)
In diesem Seminar werden unter anderem folgende Themen behandelt:Rechtsquellen des ArbeitsrechtsMerkmale des Arbeitsvertrages / Abgrenzung zum AuftragRekrutierung und Abschluss des ...
mehr
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (02.11.2015)
Die korrekte Regelung der arbeitsrechtlichen Beziehungen bereiten im Gesundheitswesen vielfach Schwierigkeiten. Diese liegen zu einem grossen Teil darin begründet, dass die Anzahl der ...
mehr
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (03.09.2015)
Die korrekte Regelung der arbeitsrechtlichen Beziehungen bereiten im Gesundheitswesen vielfach Schwierigkeiten. Diese liegen zu einem grossen Teil darin begründet, dass die Anzahl der ...
mehr
Schulthess Tagung: Die Vergütung im Arbeitsverhältnis - unter Berücksichtigung öffentlich- und privatrechtlicher Aspekte (19.06.2015)
An dieser Tagung werden die wichtigsten Problemfelder im Zusammenhang mit dem Lohn aufgezeigt, es wird aber auch dargestellt, welche Optionen es bei der Gestaltung des Lohnes und anderen ...
mehr
Seminar EuropaInstitut: Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts (02.06.2015)
Das Seminar will den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit bieten, mit den stetigen Veränderungen im Arbeitsrecht, welche sich durch wirtschaftliche, technologische und ...
mehr
WIFI Vorarlberg Kurs zu Schweizer Arbeitsrecht (15.04.2015)
Überblick und spezielle FragenRechtsquellen des schweizerischen Arbeitsrechts Probezeit/Beendigung von Arbeitsverhältnissen/Kündigungsschutz Lohnfortzahlung und Kündigung im Krankheitsfall ...
mehr
15. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2015 (24.03.2015)
Das Schweizer Arbeitsrecht ist nicht immer eindeutig und klar. Sonderfälle und komplexe Sachverhalte werfen in der HR-Praxis immer wieder Fragen auf und fressen Zeit. Trotzdem müssen ...
mehr
Intensivkurs Arbeitsrecht Gesundheitswesen (06.03.2015)
Die korrekte Regelung der arbeitsrechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden bereiten im Gesundheitswesen vielfach Schwierigkeiten. Diese liegen zu einem grossen Teil ...
mehr
Rechts-Seminar zum Offizin-Alltag (26.02.2015)
Pharmarecht im Offizin-AlltagHeilmittelgesetz / kantonale GesetzeAusgewählte Aspekte GAP, Betäubungsmitteländerung ab 2013Hausspezialitäten: Bewilligung und RisikoprüfungUnterschiede und ...
mehr
EcoOst Symposium - Wirtschaft und Werte: Kann Wachstum Sünde sein? (09.02.2015)
Welche Werte sind für die Wirtschaft in Zukunft wichtig und erfolgsversprechend? Wie muss sich die Wirtschaft auf den Wertewandel der Kunden oder der Mitarbeitenden einstellen? Ist die ...
mehr
Workshop Arbeitsrecht in pädagogischen Einrichtungen (03.12.2014)
Dieser Workshop soll Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, damit Sie die Einrichtung auch in Personalfragen kompetent und professionell führen und unterstützen können.
...
mehr
Tagung Professionelle Beendigung von Arbeitsverhältnissen (14.11.2014)
Die Trennung von Mitarbeitenden führt nicht selten zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen. An dieser Tagung werden die wichtigsten Problemfelder im Zusammenhang mit der Beendigung von ...
mehr
5. St.Galler Pflegerechtstagung (11.09.2014)
Die diesjährige Pflegerechtstagung greift einen bunten Strauss von Fragen auf. Ein erster Themenbereich betrifft das Gesundheitsberufegesetz und die zukünftige Stellung der ...
mehr
Fortbildung Arbeitsrecht (10.09.2014)
Die folgenden Themen stehen im Zentrum:Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen RechtsquellenInhalt und Geltungsbereich des ArbeitsgesetzesMerkmale eines ...
mehr
Praxis-Spezialkurs SchKG (28.08.2014)
Das Forum SchKG / ZPO wird von drei erfahrenen Rechtsanwälten aus drei verschiedenen Anwaltskanzleien in Zürich und Bern geführt. Es bezweckt die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen ...
mehr
Arbeitsrecht in pädagogischen Einrichtungen (20.06.2014)
Dieser Workshop soll Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, damit Sie die Einrichtung auch in Personalfragen kompetent und professionell führen und unterstützen können.
...
mehr
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (13.06.2014)
An dieser Tagung werden alle wichtigen arbeitsrechtlichen Themen im betrieblichen Alltag behandelt. Angela Hensch befasst sich in ihrem Einführungsreferat mit der Frage, welche Regelungen in ...
mehr
Recht & Compliance - Einführung ins compliance-orientierte Wirtschaftsrecht (02.06.2014)
Der Kurs will für Compliance-spezifische Risiken sensibilisieren und geht daher zuerst auf die wichtigsten Rechtsgebiete ein. Die erste Woche vermittelt einen Überblick über die im ...
mehr
Schweizer Arbeitsrecht (09.04.2014)
Rechtsquellen des schweizerischen ArbeitsrechtsProbezeit/Beendigung von Arbeitsverhältnissen/KündigungsschutzLohnfortzahlung und Kündigung im KrankheitsfallMutterschutzFerien (Anspruch und ...
mehr