Aperçu

Droit des poursuites et faillites

Comme il est en principe interdit à un créancier de se faire justice soi-même en Suisse, la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite règle la réalisation des droits sous la forme de paiements monétaires ou de garanties pécuniaires à l'aide de la force publique.

Savoir-faire à Droit des poursuites et faillites

bratschiBLOG

zivilprozessrecht blog: Gültigkeit der Konkursübereinkunft mit dem Königreich Bayern von 1834 (BGer 5A_751/2023 vom 29. April 2024, amtl. Publ.)

Das Bundesgericht bestätigte am 29. April 2024, dass die Konkursübereinkunft mit dem Königreich Bayern von 1834 weiterhin gültig ist und daher Vorrang vor...
En savoir plus
bratschiBLOG

zivilprozessrecht blog: Wirkungen eines verfrühten Verwertungsbegehrens (BGer 5A_611/2023 vom 7. März 2024)

Die verfrühte Entgegennahme eines Verwertungsbegehrens durch das Betreibungsamt hat keine Auswirkungen auf die Gültigkeit der nachfolgenden...
En savoir plus
bratschiBLOG

zivilprozessrecht blog: Konkursbegehren: Wichtige Eckdaten zur Berechnung der 15-monatigen Frist gemäss Art. 166 Abs. 2 SchKG (BGer 5A_190/2023, zur Publikation vorgesehen)

Das Bundesgericht stellt in seinem Urteil 5A_190/2023 fest, dass die 15-monatige Frist gemäss Art. 166 Abs. 2 SchKG während des Rechtsöffnungsverfahrens...
En savoir plus

Nos sites

Formulaire de contact