
Adrian Bieri
Dr. iur. |
T +41 58 258 10 00 F +41 58 258 10 99 adrian.bieri@bratschi.ch Deutsch, Englisch |
Vita
Adrian Bieri ist auf wirtschafts- und technologierechtliche Fragestellungen spezialisiert und praktiziert schwergewichtig in den Bereichen Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Vertriebsrecht sowie Gesellschaftsrecht. Er ist der Leiter unserer Practice Group Immaterialgüter, Technologie und Datenschutz sowie Co-Leiter des bratschiLAB, unseres Innovations- und Start-Up Desk. Zudem ist Adrian Bieri auch als Legal Coach für Start-Ups bei Futurepreneurship tätig und berät in diesen Funktionen eine Vielzahl von Start-Ups. Adrian Bieri ist in seinen Tätigkeitsgebieten Autor zahlreicher Fachpublikationen und tritt in diesen Gebieten auch als Referent auf. Für seine Klienten ist er sowohl beratend als auch prozessierend tätig.
Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 2012.
Beruflicher Werdegang
- Partner bei Bratschi (seit 2020)
- Leiter Practice Group Immaterialgüter, Technologie und Datenschutz sowie Co-Leiter des bratschiLAB (seit 2019)
- Rechtsanwalt bei Bratschi (2012-2019)
- Substitut bei Bratschi Wiederkehr & Buob (2010-2011)
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Handels-, Wirtschafts- und Immaterialgüterrecht von Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt der Universität Zürich (2006-2009)
- Mitarbeiter bei der Dienstabteilung Bundessteuer des kantonalen Steueramtes Zürich (2002-2006)
Ausbildung
- Promotion zum Dr. iur., Universität Zürich (2011)
- Lizentiat der Rechtswissenschaft, Universität Zürich (2007)
- Kantonsschule Willisau, Maturität Typus C (2001)
Medienpräsenz
- «Daten kennen keine Staatsgrenzen», Eliane Stöckli, in: HR Today 10/2019
Weitere Tätigkeiten
- Dozent an der Universität St. Gallen (HSG) im Rahmen des Programms «Wirtschaftsrecht für Manager WRM-HSG» (Modul Wettbewerbsrecht & Immaterialgüterrecht)
- Dozent an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) im Rahmen des CAS «Datenschutz & Datensicherheit»
- Dozent an der Hochschule Luzern (HSLU) im Rahmen des CAS «Digital Healthcare»
Auszeichnungen
- empfohlen für «Data Protection», «IT & outsourcing», «Trademark Litigation» und «Trademark Prosecution» von Leaders League (2022)
- empfohlen für «Innovation, technology & telecoms: IT & outsourcing» von Leaders League (2021)
- empfohlen für «Intellectual property: Trademark & copyright litigation» von Leaders League (2021)
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- Impact Hub Zürich
Spezialgebiete
- Gesellschafts- und Vertragsrecht
- Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
- Datenschutzrecht
- Vertriebsrecht
- Prozessführung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
- Escrow Agent
Practice Groups
Publikationen
Publikation
Neues Schweizerisches Datenschutzgesetz
Bieri Adrian zusammen mit Heymann Yaël, Zürich 2022
mehr
Publikation
Switzerland - Corporate Acquisitions and Mergers
Aliotta Elisa and Arpagaus Reto and and Barrot Michael and Bazzi Claudio and Bieri Adrian and Blickenstorfer Kurt and Corvi Nicola and Eglin Ion and Herren Tobias and Jecklin ...
mehr
Newsletter
Update zur Revision der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und neue Vorgaben bei der Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Bieri Adrian, in: Bratschi Compliance-Newsletter, April 2022
mehr
Newsletter
Update zur Revision der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und neue Vorgaben bei der Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Bieri Adrian, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2021
mehr
Publikation
Wettbewerbsrecht II Kommentar
Weber Rolf H. zusammen mit Bieri Adrian, in: Matthias Oesch/Rolf H. Weber/Roger Zäch (Hrsg.), 2. Auflage, Zürich 2021
Publikation
Meldungen von Verletzungen der Datensicherheit
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: AJP 6/2021, 780 ff.
Publikation
Informationspflicht nach dem totalrevidierten Datenschutzgesetz
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: AJP 2020, 1533 ff.
Newsletter
Die Totalrevision des schweizerischen Datenschutzgesetzes - was sind die wichtigsten Neuerungen und was müssen Unternehmen für die Umsetzung tun?
Bieri Adrian, in: Bratschi Newsletter, Dezember 2020
mehr
Publikation
Switzerland - Corporate Acquisitions and Mergers
Aliotta Elisa and Arpagaus Reto and Babey Adélaïde and Barrot Mechael and Bazzi Claudio and Bieri Adrian and Blickenstorfer Kurt and Boss Walter and Dannacher Myriam and Eglin ...
mehr
Publikation
Die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz
Bieri Adrian zusammen mit Powell Julian, in: Jusletter 16. November 2020
Publikation
Switzerland - Technology M&A 2020
Arpagaus Reto, Bieri Adrian, Maag Harald, Rizzi Marco, in: Getting The Deal Through - Technology M&A, 2019
Reproduced with permission from Law Business Research Ltd. This ...
mehr
Publikation Können VR-Mitglieder persönlich für Verstösse gegen das Schweizer Kartellgesetz haftbar werden? Bieri Adrian, in: Recht relevant. für Verwaltungsräte 2/2019, S. 10
Publikation
Switzerland - Technology M&A 2019
Arpagaus Reto, Bieri Adrian, Maag Harald, Rizzi Marco, in: Getting The Deal Through - Technology M&A, 2018
Reproduced with permission from Law Business Research Ltd. This ...
mehr
Newsletter
Stimmen Ihre Vertriebsverträge noch mit dem aktuellen schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht überein?
Wind Christian und Bieri Adrian, Newsletter BWB, November 2015
mehr
Publikation Aktivlegitimation des Gesellschaftsgläubigers zu Klagen gegen Gesellschaftsorgane im Konkurs der Gesellschaft - Besprechung des Urteils 4A_428/2014 des Bundesgerichts vom 12.01.2015 Ceregato Mirco zusammen mit Bieri Adrian, in: GesKR 2/2015, S. 295
Newsletter
Notwendige Compliance-Massnahmen in Unternehmen mit Blick auf das Desorganisationsdelikt gemäss Art. 102 Abs. 2 StGB
Wind Christian und Bieri Adrian, Newsletter BWB 02/2013
mehr
Publikation Statutarische Beschränkungen des Stimmrechts bei Gesellschaften mit börsenkotierten Aktien Bieri Adrian, in: Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht (SSHW), Bd. 303, Diss. Zürich 2011
Newsletter
Verwaltungsratsbeschlüsse - Welche Beschlüsse hat der Verwaltungsrat in welcher Form zu treffen? Können Beschlüsse auch per E-Mail gefasst werden?
Bieri Adrian und Iseli Thomas, Newsletter BWB 01/2011
mehr
Publikation Gesellschaftsrecht - Literaturspiegel der Jahre 2003–2007 Bieri Adrian, zusammen mit Marti Gabriela/Vogt Hans-Ueli, in: ZSR 2008/I, S. 135–177
Publikation Aktienrecht - Entwicklungen 2007/08 Bieri Adrian, zusammen mit Vogt Hans-Ueli/Zuberbühler Ivo, in: njus.ch 2007
Veranstaltungen
Treffpunkt IP, IT und Datenrecht «Datenschutzerklärung, Auftragsbearbeitungsvereinbarung und Auslandsdatentransfers – was müssen Unternehmen im Hinblick auf das neue Datenschutzgesetz tun?» (29.11.2022)
Daten / digital per Webinar Dienstag, 29. November 2022, 12.00 bis 13.30 Uhr Mittwoch, 7. Dezember 2022, 17.00 bis 18.30 Uhr
Das neue Datenschutzgesetz sieht nicht bei allen Verstössen ...
mehr
Treffpunkt «IP, IT und Datenrecht» (18.01.2022)
«Neues Schweizer Datenschutzgesetz: Update zur Gesetzesrevision und den neuen rechtlichen Anforderungen an die Datensicherheit».
Daten / digital per Webinar Dienstag, 18. Januar 2022, ...
mehr
Treffpunkt Compliance & Recht «Neue Compliance-Risiken im Wettbewerb» (22.06.2021)
Revisionen im Kartellgesetz und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erfordern bei Unternehmen eine Überprüfung ihres Marktauftritts. Liegt allenfalls eine relative Marktmacht vor und ...
mehr
Treffpunkt Compliance & Recht «Neue Compliance-Risiken im Wettbewerb» (16.06.2021)
Revisionen im Kartellgesetz und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erfordern bei Unternehmen eine Überprüfung ihres Marktauftritts. Liegt allenfalls eine relative Marktmacht vor und ...
mehr
bratschiACCELERATOR 2021 Wettbewerb für innovative Start-Ups aus der Internet of Things (IoT) Branche (09.05.2021)
Das bratschiLAB lanciert den schweizweit einzigartigen bratschiACCELERATOR. Im Rahmen dieses Wettbewerbs suchen wir innovative Start-Ups, die im Bereich «Internet of Things (IoT)» für Furore ...
mehr
Treffpunkt IP, IT & Datenrecht: Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes – was sollten Unternehmen jetzt für die Umsetzung tun? (26.01.2021)
Am 25. September 2020 hat die schweizerische Bundesversammlung nach mehrjährigen Beratungen das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Im Rahmen dieser ...
mehr
Treffpunkt IP, IT & Datenrecht: Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes – was sollten Unternehmen jetzt für die Umsetzung tun? (09.12.2020)
Am 25. September 2020 hat die schweizerische Bundesversammlung nach mehrjährigen Beratungen das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Im Rahmen dieser ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Der gläserne Kunde: Personendaten und Marketing - verboten oder weiterhin erlaubt? (27.06.2019)
Als Unternehmen sind wir auf eine zielgerichtete Ansprache unserer potentiellen Kunden angewiesen. Dazu werden laufend Kontaktdaten in CRM Systemen (Customer Relationship Management ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Der gläserne Kunde: Personendaten und Marketing - verboten oder weiterhin erlaubt? (20.06.2019)
Als Unternehmen sind wir auf eine zielgerichtete Ansprache unserer potentiellen Kunden angewiesen. Dazu werden laufend Kontaktdaten in CRM Systemen (Customer Relationship Management ...
mehr
Treffpunkt Informatik & Recht: Der gläserne Kunde: Personendaten und Marketing - verboten oder weiterhin erlaubt? (13.06.2019)
Als Unternehmen sind wir auf eine zielgerichtete Ansprache unserer potentiellen Kunden angewiesen. Dazu werden laufend Kontaktdaten in CRM Systemen (Customer Relationship Management ...
mehr
Health Tech Legal (14.05.2019)
Ein Keynote-Referat von Dr. Monika Gattiker, Rechtsanwältin, zum Thema «Lieferverträge» und sieben Workshops (geleitet von sieben verschiedenen Anwaltskanzleien) beleuchten die rechtlichen ...
mehr
Eröffnungsveranstaltung bratschiLAB: Drohnentechnologie und Logistik - Quo Vadis? (06.03.2019)
Das erste Fokusthema, dessen sich das bratschiLAB annimmt, ist «Drohnentechnologie und Logistik – Quo Vadis?».
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung analysieren wir mit hochkarätigen ...
mehr
Treffpunkt Vertrieb & Recht: Aktuelle Entwicklungen zu grenzüberschreitenden Vertriebsverhältnissen und Onlinehandel (08.02.2018)
Welche rechtlichen Vorgaben sind heute im Onlinevertrieb zu beachten? Welche rechtlichen Grenzen sollten bei Vertriebsverträgen nicht überschritten werden? Sind Vertriebsbeschränkungen wie ...
mehr
Treffpunkt Vertrieb & Recht: Aktuelle Entwicklungen zu grenzüberschreitenden Vertriebsverhältnissen und Onlinehandel (30.01.2018)
Welche rechtlichen Vorgaben sind heute im Onlinevertrieb zu beachten? Welche rechtlichen Grenzen sollten bei Vertriebsverträgen nicht überschritten werden? Sind Vertriebsbeschränkungen wie ...
mehr