Simon Osterwalder

Simon Osterwalder

Dr. iur.
Rechtsanwalt
Partner
Leiter Telekommunikation und Energie

Standort
Zürich

T +41 58 258 10 00
F +41 58 258 10 99
simon.osterwalder@bratschi.ch
Verschlüsselte Kontaktaufnahme
vCard (Download)

Sprache
Deutsch, Englisch, Französisch

Simon Osterwalder

Dr. iur.
Rechtsanwalt
Partner
Leiter Telekommunikation und Energie

Zürich
Bratschi AG
Bahnhofstrasse 70
Postfach
CH-8021 Zürich

T +41 58 258 10 00
F +41 58 258 10 99
simon.osterwalder@bratschi.ch
Deutsch, Englisch, Französisch
 

Vita

Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 2005.

Beruflicher Werdegang

  • Bei Bratschi (seit 2009, Partner seit 2011, Managing Partner 2014-2021)
  • Mitglied und zuletzt Leiter des Rechtsdienstes der upc cablecom GmbH (heute: Sunrise GmbH), Zürich (2005-2009)
  • Wiederkehr Forster Rechtsanwälte, Zürich (2003-2005)
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, Lehrstuhl für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht bei Prof. Dr. Rolf H. Weber (2004-2005)
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, Lehrstuhl für Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Clausdieter Schott (2000-2003)

Ausbildung

  • Dr. iur., Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen, Lehrstuhl für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (Prof. Dr. Reto M. Hilty), Universität Zürich (2003)

Weitere Tätigkeiten

  • Mandatierter Geschäftsführer von SUISSEDIGITAL Verband Schweizer Kommunikationsnetze (seit 2014)
  • Verwaltungsrat bei der Naxoo SA, Genf (seit 2006)
  • Mitglied Verbandsportgericht Schweizerischer Handball-Verband (2006-2013)
  • Vorstandsmitglied der Association Suisse de Droit du Sport ASDS (2004-2013)
  • Torhüter der Schweizer Handball-Nationalmannschaft (1996-2002)

Auszeichnungen

  • highly recommended «Switzerland - Best Law Firms for M&A - 2023» von Leaders League
  • gelistet als «notable practitioner» für «M&A» von IFLR1000 (2022)
  • highly recommended «Switzerland - Best Law Firms for M&A - 2022» von Leaders League
  • gelistet als «notable practitioner» für «M&A» von IFLR1000 (2021)
  • Client Choice International 2013, Individual Winner "Telecommunications Switzerland", International Law Office (www. clientchoiceawards.com) (2013)
  • Dissertation: Prix ASDS, Association Suisse de Droit du Sport (ASDS) (2004)

Medienpräsenz

Mitgliedschaften

  • Schweizer Anwaltsverband
  • Zürcher Anwaltsverband

 

  • Unternehmenstransaktionen und Nachfolgeregelungen
  • Telekommunikations-, IT-, TV- und Medienrecht
  • Sport- und Sportveranstaltungsrecht
  • Wettbewerbs- und Preisüberwachungsrecht
  • staatliche Regulierung insbesondere in Netzwerk- und Finanzindustrien
  • Public Private Partnerships
  • Corporate Governance & Compliance
  • Restrukturierungsprozesse
  • Bau- und Immobilienrecht
 

Publikationen

Publikation Die Must-Carry-Regel für die Verbreitung von Fernsehprogrammen gemäss Art. 60 RTVG Osterwalder Simon, in: Kommunikation, Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, Bern 2011, S. 719 ff.

Publikation Kulturquoten im Rundfunk Osterwalder Simon und Weber Rolf H., Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR), Bd. 31, Zürich 2006

Publikation Zugang zu Premium Content - Grenzen einer Exklusivvermarktung nach Schweizerischem Medien- und Wettbewerbsrecht Osterwalder Simon und Weber Rolf H., in: Simon Osterwalder/Rolf H. Weber (Hrsg.), Zugang zu Premium Content, Zürich 2006, S. 121 ff.

Publikation Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen Osterwalder Simon, Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht (SMI), Bd. 73, Bern 2004

Publikation Die Vermarktung von audiovisuellen Übertragungsrechten an Sportveranstaltungen – zur juristischen Nachbearbeitung eines ökonomischen Phänomens Osterwalder Simon, in: Jusletter vom 29. März 2004

Publikation Das Gentlemen’s Agreement im schweizerischen Mannschaftssport – Eine stumpfe Waffe im Bestreben, die Anzahl der Nicht-EU-Bürger zu begrenzen Osterwalder Simon, in: Neue Zürcher Zeitung vom 20. Februar 2004, S. 55

Publikation Athleten als Urheber des Immaterialguts “Sportveranstaltung“ – Zur juristischen Nachbearbeitung des Phänomens der Sportübertragungsrechte Osterwalder Simon, in: Neue Zürcher Zeitung vom 24. Januar 2004, S. 57