Pharma und Healthcare

Umfassende Beratung und Vertretung

Wir beraten unsere Klienten in den Bereichen Arzneimittel, Medizinprodukte, Biotechnologie, Life Sciences, Chemie, Lebensmittel und Kosmetika regelmässig bei ihrem Tagesgeschäft, so zum Beispiel bei der Forschung und Entwicklung (insbesondere bei klinischen Versuchen), der Durchsetzung geistigen Eigentums, der Zulassung, der Werbung und dem Vertrieb ihrer Produkte, den Preisstrategien und der sozialversicherungsrechtlichen Rückerstattung sowie bei sämtlichen regulatorischen Fragen (Compliance) und im Datenschutz.

Unsere Healthcare-Klienten (medizinische Leistungserbringer wie Spitäler, Ärztenetzwerke, Pflegeheime, Laboratorien, Ärzte, Apotheker usw.) unterstützen wir insbesondere in den Bereichen sozialversicherungsrechtliche Zulassung, Berufsrecht, Datenschutz, Tarifverhandlungen und Tariffestsetzungen, Planungen (Spitalplanung, Planung der hochspezialisierten Medizin), Haftungsfragen und Compliance.

Auch wenn Sie professionelle Unterstützung bei Verträgen, strategischen Vereinbarungen, im Wettbewerbs- und Kartellrecht oder im Steuerrecht benötigen, ein Gutachten wünschen, eine Unternehmenstransaktion planen oder ein Gerichtsverfahren anstreben oder von einem Gerichts-, Administrativ- oder Strafverfahren betroffen sind, stehen wir Ihnen zur Seite.

Wirkungsvolle Unterstützung bei Rechtsfragen im Gesundheitsbereich

Dienstleistungen der Industry Group Pharma und Healthcare

Wir beraten Unternehmen der pharmazeutischen und Medizinprodukteindustrie in allen Fragen des Pharmarechts und vertreten sie auch vor den Behörden und in Gerichtsverfahren. Dabei stützen wir uns auf langjährige Erfahrungen sowohl in der Pharmaindustrie als auch in der Wirtschaftsadvokatur. Diese breite Grundlage und unsere langjährige Erfahrung erlauben uns, gezielt auf die Anliegen unserer Klienten einzugehen und für ihre konkreten Situationen und Fragestellungen professionelle Lösungen zu entwickeln.

Publikationen

Publikation Art. 4, 52, 91-96 HMG

Kesselring Felix zusammen mit Eggenberger Stöckli Ursula, in: Eichenberger Thomas/Jaisli Urs/Richli Paul, Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, 2. Aufl., Basel 2022

Publikation Kombinationsprodukte

Kesselring Felix, in: PharmR 12/2021, S. 739-740

Publikation Health Technology Assessment bei Überprüfungsverfahren von kassenpflichtigen Arzneimitteln

Kesselring Felix, in: PharmR 4/2021, S. 233-234

Publikation Zulässigkeit der Vergütung von Retouren

Kesselring Felix zusammen mit Eggenberger Stöckli Ursula, in: PharmR 12/2020, S. 803-804

Publikation Stromal Vascular Fraction im Schweizer Heilmittelrecht

Eggenberger Stöckli Ursula zuammen mit Kesselring Felix, in: PharmR 8/2020, S. 512-514

Publikation Kommentierung Art. 59a KVG, Daten der Leistungserbringer Bundi Livio, in: Blechta Gabor-Paul/Colatrella Philomena/Rüedi Hubert/Staffelbach Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar zum Krankenversicherungsgesetz und Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, Basel 2020

Publikation VITH und Art. 76a–c KVV, Bemerkungen zu den neuen Verordnungsbestimmungen Kesselring Felix, in: Life Science Recht 4/2019, S. 231-238

Publikation 1. St.Galler Tagung zum Life Science Recht, Seminar des IRP der Universität St. Gallen und des Stämpfli Verlags vom 14. Mai 2019 Kesselring Felix zusammen mit Fuchs Philippe und Helmle Claudio, in: Life Science Recht 4/2019, S. 254-261

Präsentation Revision Heilmittelgesetz HMG. Was gilt es neu zu beachten? Kesselring Felix, in: MHM Healthcare 2019, Präsentation vom 30. Oktober 2019

Präsentation Uncle Sam and his Babies Kesselring Felix, in: University of Innsbruck, Summer ELSA Law School on Medical and Health Law, presentation of 2 July 2019

Publikation Eckpunkte der neuen Medizinprodukte-Regulierung, Blick auf die vom Parlament verabschiedeten Änderungen am Heilmittel- und Humanforschungsgesetz Kesselring Felix zusammen mit Reudt-Demont Janine, in: Life Science Recht 3/2019, S. 183-191

Präsentation Geldwerte Vorteile - Die Anwaltssicht Kesselring Felix, in: 1. St.Galler Tagung zum Life Science Recht, Präsentation vom 14. Mai 2019

Publikation Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker Kesselring Felix, in: LES (Licensing Executives Society) Newsletter Mai 2019, S. 3

Publikation Die neuen Regeln betreffend geldwerte Vorteile sind nun definitiv bekannt Kesselring Felix, in: CMS Law-Now vom 11. April 2019

Präsentation Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker - Regulatorische und haftungsrechtliche Fragen Kesselring Felix, in: LES-CH Fachtagung, Präsentation vom 3. April 2019

Publikation Advertising, integrity and transparency Kesselring Felix, in: Schroeder de Castro Lopes Barbara/Schallnau Judith, Life Sciences Law, Zurich/St. Gallen 2019, p. 127-131 and p. 134-135

Publikation Revidiertes Fortpflanzungsmedizingesetz, Die neuen Bestimmungen zur Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik im Überblick Kesselring Felix, in: Life Science Recht 4/2018, S. 255-260

Präsentation Verwaltungsstrafrechtliche Probleme der Transparenzpflicht im künftigen Art. 56 HMG Kesselring Felix, in: Universität Zürich, Präsentation vom 7. November 2018

Publikation Neue Regeln für Rabatte, Kickbacks und Sponsoring, Die revidierten Bestimmungen im Heilmittel- und Krankenversicherungsrecht im Überblick Kesselring Felix, in: Life Science Recht 3/2018, S. 159-173

Publikation Vorteile und Vergünstigungen im Heilmittel- und Versicherungsrecht, Kommentar zu Art. 55 und 56 HMG (heilmittelrechtliche Integrität und Transparenz) und Art. 56 Abs. 3 lit. b und Abs. 3bis KVG (krankenversicherungsrechtliche Weitergabepflicht) Kesselring Felix, Dissertation Basel, Zürich/St. Gallen 2018

Präsentation The Lawyers' Perspective on Reproduction Medicine Kesselring Felix, in: University of Innsbruck, Summer ELSA Law School on Medical and Health Law, presentation of 6 July 2018

Präsentation Revision HMG und KVG: Rabatte, Kickbacks, Sponsoring Kesselring Felix, in: CMS Frühstücks-Veranstaltung, Präsentation vom 19. April 2018

Präsentation Product Piracy - View from Switzerland (Medicrime Convention) Kesselring Felix, in: CMS Webinar, presentation of 6 Februar 2018

Publikation Umstrittene Planungsentscheide im Bereich der hochspezialisierten Medizin (HSM) Kesselring Felix, in: CMS Law-Now vom 13. Dezember 2017

Publikation More Cocoa Powder for the Swiss? The Swiss view on the «Nutella gap» Kesselring Felix together with Brauchbar Birkhäuser Simone, in: CMS Law-Now of 4 Dezember 2017

Publikation Ausführungsrecht zur ordentlichen Revision des Heilmittelrechts Kesselring Felix, in: Life Science Recht 1/2018, S. 39-42

Präsentation Risks and Investigations in the Lifesciences Sector Kesselring Felix, in: CMS Global Lifesciences Forum 2017, presentation of 7 November 2017

Publikation Erste Preissenkungsverfügungen nach der Wiederaufnahme der periodischen Arzneimittelpreisüberprüfungen Kesselring Felix, in: CMS Law-Now vom 13. Oktober 2017

Präsentation Wird alles anders? Aktuelles zum baldigen Inkrafttreten der neuen Regeln über die geldwerten Vorteile (Art. 55 f. nHMG und Art. 56 nKVG) Kesselring Felix, Seminar «Aktuelle Entwicklungen im Bereich Life Sciences» des Europa Institut an der Universität Zürich, Präsentation vom 3. Oktober 2017

Publikation Neue Regelungen zur Integrität und Transparenz im Heilmittelhandel Kesselring Felix, in: LES (Licensing Executives Society) Newsletter September 2017, S. 2-3

Präsentation Kostenübernahme von Medikamenten im Rahmen der Invaliden- und Krankenpflegeversicherung Kesselring Felix, in: Duchenne Konferenz Schweiz 2016, Präsentation vom 2. September 2016

Präsentation Ändert sich etwas durch den «Imatinib»-Patentablauf in der Schweiz? Kesselring Felix, in: 13. Treffen der GIST-Gruppe Schweiz, Präsentation vom 22. April 2016

Publikation Is clampdown on Swiss stem cell therapies justified? Kesselring Felix together with Kohler Stefan, in: China Business Law Journal Volume 7 Issue 4 April 2016, p. 78-79

Präsentation Medizinprodukteregulierung in der Schweiz, forum digitale gesundheit, Medizinprodukte im Zeitalter der Digitalisierung Kesselring Felix, Präsentation vom 2. Februar 2016

Präsentation Rechtsentwicklungen im ambulanten Bereich (insbesondere die KVG-Revision betreffend Steuerung des ambulanten Bereichs) Kesselring Felix, in: Business Talk vom 7. Mai 2015

Publikation Arzneimittelhaftung und Arzthaftung Kesselring Felix, in: Psychiatrie und Neurologie 5/2015, S. 20-21

Präsentation Regulation of drugs, medical devices, medical software, web care etc., and the proposed revision of the EU Medical Devices Directives Kesselring Felix, in: AIJA-Tagung Life Sciences 2.0, presentation of 13 March 2015

Präsentation Vergütung von Off-Label-Therapien - Nutzenbewertungsmodelle auf dem rechtlichen Prüfstand Kesselring Felix, in: Business Talk vom 10. November 2014

Präsentation Geldwerte Vorteile nach dem revidierten Heilmittelgesetz - Risiken und Nebenwirkungen Kesselring Felix, in: Business Talk vom 25. September 2014

Präsentation Einkauf von Medikamenten nach revidiertem Heilmittelgesetz Kesselring Felix, in: Business Talk vom 11. September 2014

Publikation Aktuelles aus der Preissenkungspraxis des BAG Kesselring Felix, Newsletter VISCHER AG, September 2013

Präsentation IV/UV/MV-Tarife Kesselring Felix, in: Business Talk vom 6. Mai 2013

Publikation Festsetzungsverfahren könnten unter Kostendruck häufiger werden Kesselring Felix zusammen mit Waldner Michael, in: Competence 1-2/2013, S. 24-25

Publikation First Fundamental Decision of the Federal Supreme Court of Switzerland on Cost Effectiveness in the Area of Human Healthcare Kesselring Felix, in: European Journal of Risk Regulation (EJRR) 3/2011, p. 442-446

Publikation Kosten-/Nutzen-Beziehung im Bereich der menschlichen Gesundheit Kesselring Felix, in: AJP/PJA 4/2011, S. 573-577

Präsentation Die Einführung von DRGs - rechtlicher Handlungsbedarf für Verwaltungsräte Moser Martin, Tagung des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen, Präsentation vom 25. Januar 2011

Publikation Zulassung von Arzneimitteln in Liechtenstein im Spannungsfeld zwischen dem Europäischen und dem Schweizerischen Recht am Beispiel des Ergänzenden Schutzzertifikats für Arzneimittel Eggenberger Stöckli Ursula, zusammen mit Martin Schaper, in: Pharma Recht 1/2008, S. 35-38

Publikation Arzt und Heilmittel Eggenberger Stöckli Ursula, in: Moritz W. Kuhn/Tomas Poledna (Hrsg.), Arztrecht in der Praxis, 2. Auflage, Zürich 2007, S. 487

Publikation Arzneimittel-Werbeverordnung - Verordnung vom 17. Oktober 2001 über die Arzneimittelwerbung (Arzneimittel-Werbeverordnung, AWV)

Eggenberger Stöckli Ursula, Bern 2006

Publikation Kommentierung: Art. 4, 52 und 91-96 Heilmittelgesetz

Eggenberger Stöckli Ursula, in: Thomas Eichenberger/Urs Jaisli/Paul Richli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, Basel 2006

Publikation Werbung für Heilmittel Eggenberger Stöckli Ursula, in: Tomas Poledna (Hrsg.), Gesundheit und Werbung, Zürich 2005, S. 61 ff.

Publikation Die Arztpraxis in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft Eggenberger Stöckli Ursula und Rieder Bruno, in: Ärztezeitung 25/2004, S. 1341

Publikation Datenschutz in der Krankenversicherung - Wahrung des Patientengeheimnisses und Offenlegung von Gesundheitsdaten: eine Interessenabwägung aus der Sicht des Versicherten Häner Isabelle, in: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit (digma), 2003, S. 146 ff.

Publikation Probleme bei Insolvenz von Krankenkassen Brönnimann Jürgen, zusammen mit Meier Isaak/Gianinazzi Pia, Zürich 2003

Publikation Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte - Swiss Federal Law on Midicinal Products and Medical Devices Bratschi Peter und Eggenberger Stöckli Ursula, Bern 2002 

Präsentation Periodikum „Sozialversicherungsrecht (SVR), Rechtsprechung“ Häner Isabelle, Mitredaktorin, Basel 1995 – 2000

Publikation Ärztliche Medikamentenabgabe - Ungenügen des Rechtsschutzes Häner Isabelle, in: Neue Zürcher Zeitung vom 21. Oktober 1999/Nr. 245, S. 50

Publikation Zur Beschwerdelegitimation und zur Beiladung von Krankenkassen Häner Isabelle, Urteilsbesprechung Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 12. 3. 1999 in Sache Visana c. Eidgenössisches Departement des Innern, in: AJP 7/1999, S. 1149 ff.

Publikation Kantonale Heilmittelregistrierung am Beispiel des Kantons Appenzell Ausserrhoden unter Berücksichtigung des Sicherheitsaspektes und der Handels- und Gewerbefreiheit Eggenberger Stöckli Ursula, in: Paul Richli (Hrsg.), Auf dem Weg zu einem eidgenössischen Heilmittelgesetz, Schriftenreihe der Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) Bd. 53, Muri 1997

Veranstaltungen

Dr. Felix Kesselring, Leiter Industry Group Pharma und Healthcare



Unser Team, Ihre Spezialisten.

Unser Team, Ihre Spezialisten.

Felix Kesselring

Leiter
Dr. iur., LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch

Felix Kesselring

Leiter
Dr. iur., LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch

T +41 58 258 10 00
felix.kesselring@bratschi.ch

Sandra De Vito Bieri

lic. iur., LL.M.
Rechtsanwältin
Managing Partnerin
Delegierte des Verwaltungsrats
Zürich
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Sandra De Vito Bieri

lic. iur., LL.M.
Rechtsanwältin
Managing Partnerin
Delegierte des Verwaltungsrats
Zürich
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

T +41 58 258 10 00
sandra.devito@bratschi.ch

Yaël Heymann

MLaw
Rechtsanwältin
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch

Yaël Heymann

MLaw
Rechtsanwältin
Zürich
Deutsch, Englisch, Französisch

T +41 58 258 10 00
yael.heymann@bratschi.ch

Cédric-Olivier Jenoure

lic. iur., dipl. Steuerexperte
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied des Verwaltungsrats
Basel, Genf
Deutsch, Englisch, Französisch

Cédric-Olivier Jenoure

lic. iur., dipl. Steuerexperte
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied des Verwaltungsrats
Basel
Deutsch, Englisch, Französisch

T +41 58 258 19 00
cedric.jenoure@bratschi.ch

Marco Rizzi

LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Zürich, Genf
Deutsch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Französisch

Marco Rizzi

LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Französisch

T +41 58 258 10 00
marco.rizzi@bratschi.ch

Christian Wind

Dr. iur. HSG, LL.M., EMBA IMD
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch

Christian Wind

Dr. iur. HSG, LL.M., EMBA IMD
Rechtsanwalt
Partner
Zürich
Deutsch, Englisch

T +41 58 258 10 00
christian.wind@bratschi.ch