Florian S. Jörg

Dr. iur., MCJ, NY Bar
Rechtsanwalt Partner
Co-Leitung Internationale Praxis
Standort:
Telefon: +41 58 258 10 00
Sprachen: Deutsch Englisch Französisch
VCard: Herunterladen
Profil als PDF herunterladen
Joerg Florian

Vita

Florian S. Jörg berät Unternehmungen und Privatpersonen, welche in der Schweiz geschäftlich aktiv sind oder solche Aktivitäten planen. Er hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Transaktionen (M&A, Joint Venture, Private Equity, Venture Capital), Gesellschaftsgründungen, allgemeines Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie Bankenrecht, insbesondere bei internationalen Sachverhalten. Er vertritt seine Klienten auch vor staatlichen oder Schiedsgerichten. In diesen Sachgebieten publiziert Florian S. Jörg öfters und ist er als Herausgeber tätig. Er hält auch regelmässig Vorträge im In- und Ausland oder leitet Fachtagungen. Florian S. Jörg hat auch einen Lehrauftrag an der Universität St. Gallen inne. Zudem ist er Präsident oder Mitglied mehrerer Verwaltungs- und Stiftungsräte.

Vor Schweizer Gerichten zugelassen seit 1994.
Ausländische Anwaltspatente: New York (nicht praktizierend) seit 1999
  • Partner Bratschi AG
  • Anwalt Froriep Renggli Rechtsanwälte (2004-2009)
  • Anwalt von Meiss Blum & Partner (1998-2004)
  • Anwalt Lenz & Staehelin (1997-1998)
  • Praktikant Bezirksgericht Altstätten SG (1992-1993) und bei Rüesch Rechtsanwälte (1993-1994)
  • New York University School of Law (NYU), Master of Comparative Jurisprudence (MCJ, 1996-1997)
  • Dr. iur. HSG Universität St. Gallen (1997)
  • lic. iur. HSG Universität St. Gallen (1992)
  • Lehrbeauftragter für Privatrecht an der Universität St. Gallen seit 2001
  • Mitglied der American Bar Foundation (ABF)
  • Past Co-Chair des Europe Committee und des M&A and Joint Venture Committee der American Bar Association, Section of International Law
  • Past Country Representative Switzerland der American Bar Association, Section of International Law
  • Past Division Chair (Business Law I) der American Bar Association, Section of International Law
  • Past vice-chair des Cross-Border Investment Committee der Inter-Pacific Bar Association
  • Officer des IBA Closely Held and Growing Business Enterprises Committee
  • empfohlen für «Corporate Law», «Litigation», und «Mergers and Acquisitions» von Best Lawyers (2022)
  • empfohlen für «Commercial, Corporate and M&A» von Legal500 (2022)
  • highly recommended «Switzerland - Best Law Firms for M&A - 2022» von Leaders League
  • highly recommended «Switzerland - Best Law Firms for Corporate / M&A - 2021» von Leaders League
  • empfohlen für «Corporate Law», «Litigation», «Mergers and Acquisitions» und «Telecommunications Law» von Best Lawyers (2021)
  • empfohlen für «Corporate Law», «Mergers and Acquisitions» und «Telecommunications Law» von Best Lawyers (2018)
  • empfohlen für «Mergers and Acquisitions» von Best Lawyers
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung (DSJV)
  • Association Suisse de l'Arbitrage (ASA)
  • Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
  • International Bar Association (IBA)
  • American Bar Association (ABA)
  • New York State Bar Association (NYStBA)
  • Fellow of the American Bar Foundation (ABF)

Know-How

Publikation

Switzerland - Corporate Acquisitions and Mergers

Mehr erfahren
Publikation

Mergers & Acquisitions

Mehr erfahren
bratschiLETTER

Kooperation mit Aviolo Compliance Solutions

Mehr erfahren

News

Deals & Cases

PHT International, Inc., übernimmt alle Aktien der PHT Pharmaceutical AG (ehemals BPh Investitionen AG)

Mehr erfahren
Deals & Cases

SMARTCOMMS SC LIMITED erwirbt 100% der Aktien der Assentis Technologies AG

Mehr erfahren
Deals & Cases

Bratschi AG berät DDC Diagnostics Center, Inc., bei der Akquisition der AgeaCare GmbH und er Swanfort AG

Mehr erfahren

Unsere Standorte

Zum Kontaktformular