Die Practice Group für Schiedsverfahren verfolgt einen partnerorientierten Ansatz, indem wir unseren Klientinnen und Klienten von A bis Z eine im Schiedswesen erfahrene Partnerin oder einen erfahrenen Partner zur Seite stellen. Dahinter steht ein talentiertes und effizientes Team, das mit Sorgfalt und Geschick Lösungen für komplexe wie auch kleinere Schiedsverfahren erarbeitet.
Wir vertreten die Interessen unserer Klientschaft - fokussiert, kreativ und zielorientiert - von der Einleitung vorsorglicher Massnahmen bis zur Beratung über Vollstreckungsstrategien. Sowohl als Schiedsrichter als auch als Parteivertreter haben wir unsere Kompetenz in zahlreichen nationalen und internationalen Verfahren erfolgreich unter Beweis gestellt.
Contact Partner: Lukas Wyss, Marco Vedovatti
The entertainment industry is fast-moving, international, and full of creative collaboration. When conflicts arise – whether over music rights, sponsorship deals, or content production – arbitration can offer a flexible, discreet, and efficient solution. In this blog post, we look at how disputes in the entertainment industry typically arise, what kinds of legal questions they involve, and – most importantly – why arbitration can be the most effective, discreet, and industry-appropriate solution. Whether you are active within the entertainment industry yourself or a company hosting an influencer campaign, understanding how to structure your contracts and plan for conflict resolution is critical.
Investor nationality remains a crucial issue in investment arbitration. For natural persons, tribunals generally apply a formal test based on citizenship, with limited flexibility outside the ICSID system. For legal entities, while incorporation provides a starting point, tribunals frequently consider the company’s seat, control, and ownership to determine its true nationality – especially in the face of jurisdictional objections.
It is a paradox in international arbitration that although parties in international contracts often agree on multi-tier alternative dispute resolution clauses («multi-tier ADR clauses») to settle their querries in an amiable, cost- and time-efficient fashion, once a dispute arises, such clauses regularly give raise to procedural skirmishes and delay the proceedings. This blog discusses the pros and cons of multi-tier ADR clauses in international contracts and gives three advises on how to avoid the pitfalls such clauses may entail.
Es freut uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Bratschi AG in der angesehenen Chambers Europe Ausgabe 2025 ausgezeichnet wurde.
Mabco Constructions SA, ein führendes, international tätiges Bauunternehmen mit Sitz in der Schweiz, hat in einem Investitionsschiedsverfahren gegen die Republik Kosovo obsiegt. Das Schiedsverfahren wurde vom Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) in Washington, DC, verwaltet.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Managing Partnerin Sandra De Vito einmal mehr als «Thought Leader - Arbitration» in dem Switzerland Report 2024 des renommierten «Who's Who Legal» Rankings ausgezeichnet wurde.